Seite 1 von 3

Yamaha» RD 350

Verfasst: 24. Mai 2019
von Hägar
Hallo,

ich habe meine, schonmal hier kurz vorgestellte,RD350 etwas verändert und aufgehübscht.
Vorne ist jetzt eine 41er Paoligabel aus einer Sachs XTC125 montiert. Dazu die Bremsanlage einer Ducati M600. Jetzt auch mit Stummellenker (Suzuki SV650) und hydraulischer Kupplung (Eigenbau). Dann wurden noch die Auspuffanlage (Yamaha RD350 YPVS) um ca. 15cm gekürzt, neue Aluschutzbleche montiert, einige Halter neu gemacht und den Tank vom Profi lackieren lassen (Porsche Meteorgrau metallic seidenmatt). Dazu habe ich ihr noch eine Powerdynamo Lima + Zündung spendiert. Der kleine Stinker ist noch nicht perfekt abgestimmt aber geht schon ganz gut. Heute gabs dann ein kleines "Fotoshooting".
Für ein Lowbudget Projekt ist es doch ganz ansehnlich geworden.

Grüße

Christoph

Re: Yamaha» RD 350

Verfasst: 24. Mai 2019
von AlteisenMalte
Boah. Das finde ich mal ziemlich... ...sehr geil! .daumen-h1:

Gut zusammengewürfelt. Gefällt richtig gut....

Re: Yamaha» RD 350

Verfasst: 25. Mai 2019
von 1kickonly
Jep, da schließ ich mich an .daumen-h1: geiles Moped! (So´n bissl räudig - richtig 2-Takt - stimmig :wink: )

LG
Alex

Re: Yamaha» RD 350

Verfasst: 25. Mai 2019
von Roller
...damit hätte ich beim öffnen des Beitrags nicht gerechnet. .daumen-h1:

Re: Yamaha» RD 350

Verfasst: 25. Mai 2019
von grumbern
Ja, gefällt mir nach wie vor sehr gut.

Re: Yamaha» RD 350

Verfasst: 25. Mai 2019
von chequered
Schließe mich meinen Vorrednern an :clap: :respekt:

Re: Yamaha» RD 350

Verfasst: 25. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Sehr schön geworden !
Viel Spaß damit ;)

Re: Yamaha» RD 350

Verfasst: 25. Mai 2019
von BoNr2
und noch ein .daumen-h1:
ist fein geworden
:prost:

Re: Yamaha» RD 350

Verfasst: 25. Mai 2019
von chequered
Hi Christoph,
was sind das denn für Fußrasten ?
Kannst Du davon vielleicht noch Detailfotos einstellen ?
Gruß,
Simon

Re: Yamaha» RD 350

Verfasst: 28. Mai 2019
von Hägar
Hi Simon

Die Fussrasten sind von einer alten FZR600. Auf der Schaltseite musste der Hebel auf der Schaltwelle einem längeren weichen. Sonst hatte man zwar ultrakurze Schaltwege aber auch extrem schweres schalten. Jetzt stimmt das Übersetzungsverhältniss wieder. Bei der Bremse konnte ich nur die Fussraste nehmen. Den original Bremshebel habe ich gekürzt und auch den Hebel wo das Bremsgestänge verschraubt ist. So stimmt da auch wieder das Hebelverhältnis. Der Tüv hat es auch für gut befunden und eingetragen.
Bilder werde ich noch nachreichen.
Grüße
Christoph