Servus Jungs,
so gern wie ich schraube, so sehr hasse ich putzen bzw. polieren.
Muss an meinem neuen Projekt Motordeckel (Alu), Zylinderkopfdeckel usw. aufhübschen. Leider ist schon etwas Gilb unter den Klarlack gekommen, so dass es mit mal schnell drüberwischen nicht getan ist.
Das Flex-Polierset arbeitet recht flott, aber bei den verwinkelten Ecken kommt man nicht gut hin. Standard-Chrom-Polierpaste ist kacke. Möchte auch nicht unbedingt den halben Motor zerlegen, sondern möglichst am Bike arbeiten.
Kennt jemand eine schnelle und effektive Methode? Muss nicht 100%ig werden, soll aber halt kein Ewigkeitswerk werden.
Freue mich auf Tipps und bin mal gespannt.
Danke
recycler

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schnelles Polieren für Faule
- recycler
- Beiträge: 1311
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Schnelles Polieren für Faule
old's cool!
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Schnelles Polieren für Faule
Verdammt, reingefallen, ich dachte Du bietest hier ne Lösung. :D
Hab' mir letztes Jahr (oder vorletztes?) mal ein billiges Set für die Bohrmaschine besorgt - die Steinle Fans würden mich zwar steinigen (höhö), aber ging recht gut. Nichts desto trotz macht das ne Riesensauerei und direkt am Moped maschinell arbeiten würde ich jetzt nicht, außer mit Lappen / Zahnbürste und Politur aus der Tube, Autosol etwa. Hat nach einer Zeit was meditatives.
Hab' mir letztes Jahr (oder vorletztes?) mal ein billiges Set für die Bohrmaschine besorgt - die Steinle Fans würden mich zwar steinigen (höhö), aber ging recht gut. Nichts desto trotz macht das ne Riesensauerei und direkt am Moped maschinell arbeiten würde ich jetzt nicht, außer mit Lappen / Zahnbürste und Politur aus der Tube, Autosol etwa. Hat nach einer Zeit was meditatives.
- sven1
- Beiträge: 12257
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Schnelles Polieren für Faule
Moin,
Klarlack mit Abbeizer entfernen, gründlich abwaschen, dann mit Hux' schem Billigset Gas geben.
Sollte ' ne Saison halten.
Für die Ecken einfach eine Scheibe vertikal halbieren und als 3Eck zurechtschneiden.
Viel Erfolg.
Sven
Klarlack mit Abbeizer entfernen, gründlich abwaschen, dann mit Hux' schem Billigset Gas geben.
Sollte ' ne Saison halten.
Für die Ecken einfach eine Scheibe vertikal halbieren und als 3Eck zurechtschneiden.
Viel Erfolg.
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Schnelles Polieren für Faule
Servus Michael,
mir geht es da genau so und wenn es doch mal um blankes Alu geht, bin ich recht schnell bei "Schleifpapier" angekommen.
Je nach Grad der Verschmutzung, Beschädigung bzw. zum entfernen von Klarlack fange ich so um die 180er Körnung an, lande dann schnell bei 400er, um anschließend mit noch etwas feinerem Korn drüberzugehen.
Am Besten ist Schleifleinen (also mit Geweberückseite), kein Schleifpapier.
Einen Unterschied macht auch, ob du mit einem neuen oder gebrauchten Schleifleinen arbeitest. Nass schleife ich frühestens ab dem 400er, nehme dazu auch gerne WD40. Das trübt zwar etwas die Oberfläche, dafür sieht die auch nach Monaten oder Jahren noch halbwegs ordentlich aus.
Je nach Lust und Laune kann man sich immer wieder mal über diese Stellen hermachen und immer feiner arbeiten, dann wird das schon ;)
Andere nehmen Politur zum Moppedputzen, ich halt mal einen Bogen "Schleifpapier" ;)
Wichtig ist, keinen Schleifstaub in den Motor zu bringen. Beliebte Sammelstelle ist um die Zündkerze(n) und da muss man vor dem Rausschrauben mit Druckluft oder Dampfstrahler ordentlich rausputzen. Ansonsten fällt einem der Dreck von dort in den Brennraum, da will man ihn sicher nicht haben.
Diese ach so praktischen, billigen Nylonbürsten für die Bohrmaschine lehne ich völlig ab !
Damit ruiniert man jede Art von Alu-Oberfläche, das behandelte Teil ist sauber, sieht aber anschließend einfach nur scheußlich aus.
mir geht es da genau so und wenn es doch mal um blankes Alu geht, bin ich recht schnell bei "Schleifpapier" angekommen.
Je nach Grad der Verschmutzung, Beschädigung bzw. zum entfernen von Klarlack fange ich so um die 180er Körnung an, lande dann schnell bei 400er, um anschließend mit noch etwas feinerem Korn drüberzugehen.
Am Besten ist Schleifleinen (also mit Geweberückseite), kein Schleifpapier.
Einen Unterschied macht auch, ob du mit einem neuen oder gebrauchten Schleifleinen arbeitest. Nass schleife ich frühestens ab dem 400er, nehme dazu auch gerne WD40. Das trübt zwar etwas die Oberfläche, dafür sieht die auch nach Monaten oder Jahren noch halbwegs ordentlich aus.
Je nach Lust und Laune kann man sich immer wieder mal über diese Stellen hermachen und immer feiner arbeiten, dann wird das schon ;)
Andere nehmen Politur zum Moppedputzen, ich halt mal einen Bogen "Schleifpapier" ;)
Wichtig ist, keinen Schleifstaub in den Motor zu bringen. Beliebte Sammelstelle ist um die Zündkerze(n) und da muss man vor dem Rausschrauben mit Druckluft oder Dampfstrahler ordentlich rausputzen. Ansonsten fällt einem der Dreck von dort in den Brennraum, da will man ihn sicher nicht haben.
Diese ach so praktischen, billigen Nylonbürsten für die Bohrmaschine lehne ich völlig ab !
Damit ruiniert man jede Art von Alu-Oberfläche, das behandelte Teil ist sauber, sieht aber anschließend einfach nur scheußlich aus.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- recycler
- Beiträge: 1311
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Schnelles Polieren für Faule
Danke für die ersten Antworten.
Ja Hux meditativ wird es wenn die erste Hälfte des Biertragerls auf dem ich sitze und poliere ausgetrunken ist :-)
Kommt schon, gibt es keine Wunderreiniger wie im TV und gut gehütete Hausmittelrezepte für den schnellen Job die auch halbwegs funktionieren?
Ciao
recycler
P.S.: @Michael: Sehen wir uns wieder beim 101?
Ja Hux meditativ wird es wenn die erste Hälfte des Biertragerls auf dem ich sitze und poliere ausgetrunken ist :-)
Kommt schon, gibt es keine Wunderreiniger wie im TV und gut gehütete Hausmittelrezepte für den schnellen Job die auch halbwegs funktionieren?
Ciao
recycler
P.S.: @Michael: Sehen wir uns wieder beim 101?
old's cool!
Re: Schnelles Polieren für Faule
Das Huxerische ist ja nicht billiger
ich habe das billige und eins von polierbock (glaube ich zumindest) und mal abgesehen das die scheiben größer sind und man mehr wachs bekommt ist es einfach zielführender. irgendwie klebt der Baumarktkit in jeder ritze und es schwabelt sich richtig zäh das hat man bei den profiset nicht.
Grüße
Roland

Grüße
Roland
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Schnelles Polieren für Faule
Moped poliert, Polierer paniert, kommt mir bekannt vor.
Re: Schnelles Polieren für Faule
Ich könnte mir vorstellen, dass elektropolieren recht fix geht, habe es mir allerdings noch nicht zeigen lassen.
Das Gerät kostet halt etwas und die Phosphorsäure ist auch nicht ohne..
Das Gerät kostet halt etwas und die Phosphorsäure ist auch nicht ohne..
Re: Schnelles Polieren für Faule
Polierer paniert

Ich sag nur Sturmhaube
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Schnelles Polieren für Faule
Hi Michael,
ja, die Z750Twin-IG hat wieder einen eigenen Stand beantragt.
Frage am WE mal unseren "Glemseck 101-Beauftragten" nach dem aktuellen Stand der Dinge.
Da kannste gleich die polierten Teile herzeigen und erzählen, wie du es gemacht hast ;)
ja, die Z750Twin-IG hat wieder einen eigenen Stand beantragt.
Frage am WE mal unseren "Glemseck 101-Beauftragten" nach dem aktuellen Stand der Dinge.
Da kannste gleich die polierten Teile herzeigen und erzählen, wie du es gemacht hast ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)