Seite 1 von 4
Was tun mit dem alten Tank?
Verfasst: 12. Jun 2019
von Kinghariii
Mahlzeit allerseits,
wie der Titel verrät bin ich gerade am überlegen, was ich aus folgenden alten Tank denn noch so machen könnte:
Ich habe diesen relativ günstig in der Bucht erworben, da ich streng genommen nur an den Schriftzügen und dem Tankschloss interessiert war. Der Besitzer wollte allerdings den gesamten Tank loswerden und deshalb bin ich nun der stolze Besitzer eines relativ ramponierten Tanks einer 550er K3. Der Innenraum ist rostig und irgendwie auch "sandig"? Auf jeden Fall rieselt es wenn man ihn schwenkt
Ich kann den Tank zwar nicht gebrauchen, würde aber gerne mal versuchen ihn komplett zu entlacken und selbst zu entrosten um ihn ws anschließend in die Vitrine zu stellen. Bin einfach interessiert wie das funktioniert und denke es könnte recht gut aussehen. Bei dem Tankdeckel müsste ich mir etwas überlegen und dachte bisher daran, mir einen Deckel aus einem schönen dunklen Holz zurecht zu schneiden.
Was denkt ihr? Wie würdet ihr entlacken? Abbzeizen? Strahlen? Abschleifen?
Und was dann? Aufpolieren? Manch einer benutzt ja gern Klarlack, aber das soll den Tank gelblich werden lassen? Eine weitere Idee, wäre eine künstliche Patina nach dem Schleifen zu erzeugen. Ala Ratbike Style.
Gruß, Harald
Re: Was tun mit dem alten Tank?
Verfasst: 12. Jun 2019
von claus44
moin, ich hab meinen alten suzuitank versucht abzubeitzen... das hat überhaupt nicht gefunzt, jedenfalls nicht mit beize für normalsterbliche. ich hab ihn dann abgeschliffen.
schönen mittwoch, claus

Re: Was tun mit dem alten Tank?
Verfasst: 12. Jun 2019
von swol
Wenn du die Farbe abbeizen willst nehm Ameisensäure .
Den Tank in ein altes T-shirt stecken und zusehen das der Stoff gut anliegt dann reichlich Ameisensäure drüber und in blaue Säcke Müllsäcke
verpacken .nach ein paar Tagen ist die Farbe abgelöst.
Aaaaaber vorsicht das stink heftig Atemschutz ist Pflicht und lagern kann man den Tank während dessen am besten nur im Freien
So hab ich die Farbe von meinem Alutank komplett ohne schleifen anlösen können.
Die Säure gibts in der Bucht, brauchen Imker wohl???
Re: Was tun mit dem alten Tank?
Verfasst: 12. Jun 2019
von Kinghariii
Hm nach den Berichten fällt das Abbeizen dann eher aus.

Was haltet ihr vom Sandstrahlen? Sollte doch eigentlich auch funktionieren und ich hätte da jemanden mit einer eigenen kleinen Kabine

Da könnte ich den Tank vielleicht hineinbekommen.
Gruß, Harald
Re: Was tun mit dem alten Tank?
Verfasst: 12. Jun 2019
von Mechaniker
Abbeizer aus dem Baumarkt kannst du vergessen. Wenn dann geh in einen Fachhandel der sich auf Farben spezialisiert hat, die haben meistens was besseres.
Noch besser wäre allerdings, wenn du dir ein Gewerbeschein besorgst. Dann bekommst du denn richtig guten shit!
Falls du dich entschließen solltest zu strahlen, halte nicht zu lange auf die selbe stelle. Sonst kann sich das Blech wölben!
Was auch gut gehe, ist eine Drahtscheibe für die flex. Damit musst du aber auch aufpassen weil die Macht Kanten ganz schnell rund.
Re: Was tun mit dem alten Tank?
Verfasst: 12. Jun 2019
von LucaGregory
Nimm von Südwest Lacke den Abbeizer.
https://www.farben-hornauer.de/sudwest- ... sand-in-de
Abbeizer auftragen und 1 Woche in eine Mülltüte.
Gruß Oliver
Re: Was tun mit dem alten Tank?
Verfasst: 12. Jun 2019
von AceofSpades
Kinghariii hat geschrieben: 12. Jun 2019
Ich habe diesen relativ günstig in der Bucht erworben, da ich streng genommen nur an den Schriftzügen und dem Tankschloss interessiert war. Der Besitzer wollte allerdings den gesamten Tank loswerden und deshalb bin ich nun der stolze Besitzer eines relativ ramponierten Tanks einer 550er K3. Der Innenraum ist rostig und irgendwie auch "sandig"? Auf jeden Fall rieselt es wenn man ihn schwenkt
Eine Idee wäre, eine künstliche Patina nach dem Schleifen zu erzeugen. Ala Ratbike Style.
Gruß, Harald
Moin Harald
Letzteres finde ich auch nicht ganz uneigennütz eine klasse Idee
Den ich suche ebenfalls genau so einen ramponierten Tank für möglichst kleines Geld, um daran zu üben wie so ein Ratbike Style aussehen könnte um es danach perfekt an einem schon gut patinierten Lacksatz ausführen zu können
Ganz entlacken fände ich langweilig....
Probier doch einfach mal aus was so alles machbar ist
Gruß Mike
Re: Was tun mit dem alten Tank?
Verfasst: 12. Jun 2019
von BerndM
Immer Sommer funktioniert Entlacken mit Abbeizer gut. Draussen kann man den Müllsack gut lagern und ein wenig Wärme hilft dem Abbeizer. Auch dem Entlacker weil die Brocken nach ein paar Tagen, weil trocken, mit dem Handfeger abgefegt werden können.
Vorteil ist das danach das die originale Oberfläche vorhanden ist. Nach dem Abbürsten feucht Abwischen.
WD 40 oder ähnliches hilft gegen Flugrost. Dann kam man erst einmal in Ruhe nachdenken was danach mit der Oberfläche angestellt
werden soll.
So meine Meinung.
Gruß
Bernd
Re: Was tun mit dem alten Tank?
Verfasst: 12. Jun 2019
von Kinghariii
Danke erstmal für die vielen Ideen und Tipps. Für den Ratstyle muss ich aber doch vorher den Tank vollständig entlacken, oder irre ich mich da Mike? Immerhin soll er überall ne schöne und ordentliche Patina bekommen.
Irgendwo hab ich mal einen Tipp für einen guten Abbeizer bekommen, Oxystripes oder so. Ich denke ich werde nach euren Tipps und Erfahrungen diesen einfach mal ausporbieren und den Tank danach eine Weile in der Gartenhütte vor sich hin...Was auch immer da für chemische Prozesse ablaufen.

Re: Was tun mit dem alten Tank?
Verfasst: 13. Jun 2019
von Emil1957
Ich kann auch Grüneck Power Abbeizer empfehlen. Zusammen mit einer Mülltüte oder Frischhaltefolie und genügend Einwirkzeit hab ich damit jeden Lack runterbekommen (aber bloß nicht auf Kunststoff verwenden).