Seite 1 von 4

Auspuff geht ned auseinander...

Verfasst: 13. Jul 2019
von obelix
Moinmoin!

Nachdem ich nun alles mögliche versucht hab, mal hier nachfragen:-)
Ich hab nen ollen Motad N-eta im Keller liegen, der seine Krümmerrohre einfach ned hergeben will.
Mit Heissluftfön 650° - nix...
Mit Lötlampe bis zum leichten Glühen - auch nix...
Erhitzen unter Zug, naja, ich glaubte ein leises Lachen zu hören...

Mir fällt nun eig. nur noch aufwärmen mit dem Autogenbrenner ein - den hab ich aber ned...
Hat sonst noch jemand ne Idee - ausser mit Schneidwerkzeug dranzugehen?

Oder hat jemand hier in der Umgebung (LB und Umkreis) nen Schweissbrenner und tät mir den bei Gelegenheit mal borgen?

Gruss

Obelix

Re: Auspuff geht ned auseinander...

Verfasst: 13. Jul 2019
von knobi92
Wie sieht es aus mit einspannen und mit dem Gummihammer beherzt schlagen? Nach z.B: dem erwärmen?

Re: Auspuff geht ned auseinander...

Verfasst: 13. Jul 2019
von obelix
Nix zu machen, mehrfach versucht...

Re: Auspuff geht ned auseinander...

Verfasst: 13. Jul 2019
von sven1
Moin,

kriechöl hast du schon probiert?
Schon mal versucht mit einem Ökfilterschlüssel mit Riemen eine leichte Drehung zu erreichen?
Grüße
Sven

Re: Auspuff geht ned auseinander...

Verfasst: 13. Jul 2019
von obelix
sven1 hat geschrieben: 13. Jul 2019 kriechöl hast du schon probiert?
Schon mal versucht mit einem Ökfilterschlüssel mit Riemen eine leichte Drehung zu erreichen?
Yepp.. Und Yepp, mit langem Stahlrohr.

Gruss

Obelix

Re: Auspuff geht ned auseinander...

Verfasst: 13. Jul 2019
von Hux
Nach einem Schweißpunkt wirst schon gesucht haben, vermute ich?

Re: Auspuff geht ned auseinander...

Verfasst: 13. Jul 2019
von sven1
Guck mal nach Krümmernummern,. die sollten an der Unterseite stehen und von 1-4 gehen. evtl. haben die sich verspannt.

Hast du mal ein Foto von der Misere? Ich habe eine Motad im Keller liegen, evtl. hilft ja mal ein Vergleich nach Foto.

Grüße

Sven

Re: Auspuff geht ned auseinander...

Verfasst: 14. Jul 2019
von Troubadix
Ich hatte das auch bei einer Sebring Anlage, ich habe mit einer 1mm Trennscheibe einen Schlitz geschnitten und werde den wohl mit einem Alu (besser wäre Kupfer) Kern in der Öffnung zuschweißen.

Alter Schweißertrick, am Kupfer bleibt das Schweißgut nicht hängen und das Rohr ist von innen weitestgehend Glatt.



Troubadix

Re: Auspuff geht ned auseinander...

Verfasst: 14. Jul 2019
von sven1
Wie Hux schon schrieb, gerne werden kleine Schweißpunkte gesetzt.
Bei meiner Marshall Anlage waren 4 gut erkennbar nur bei einem 5' en hatte man sich die Mühe gemacht diesen perfekt zu verschleifen.

Viel Erfolg

Sven

Re: Auspuff geht ned auseinander...

Verfasst: 14. Jul 2019
von obelix
Das mit den Schweisspunkten hat mich nachdenklich gemacht - kann es tatsächlich sein, dass ich soooo blind gewesen wäre???
Also heute mal in die Werke und den Puff rausgezogen. Puuuh... Neee... Keine Schweissorgien am Flansch:-)
So schaut das momentan aus:
flansch_n-eta_01k.jpg
flansch_n-eta_02k.jpg
flansch_n-eta_03k.jpg
flansch_n-eta_04k.jpg
Macht eigentlich nen völlig harmlosen Eindruck...
Leicht begeistert bin ich vom Lack, der hat erst aufgegeben, als ich mit offener Flamme von der Lötlampe dran bin.
Kennzeichnung auf den Flanschrohren - Fehlanzeige. Werd ich wohl bei/nach der Demontage selbst reinkloppen, schon wegen der danach iwann anstehenden Neumontage (ohne Grübeleien). Aber zuerst muss der Shit auseinander.

Gruss

Obelix