forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zündung / Fliehkraftregler / Aussetzer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
marrow
Beiträge: 24
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XS 650 1979

Zündung / Fliehkraftregler / Aussetzer

Beitrag von marrow »

Hello again
leider hat sich ein neues Problem aufgetan, bin seit Stunden am Schrauben, sinnlos. Ich musste den Fliehkraftregler austauschen, nachdem der alte kaputt gegangen war aufgrund von nicht 100%ig angezogener Schraube. Das Teil hatte sich offenbar gelöst und gedreht und mit dem kleinen Pin kollidiert. Nicht während bei voller Fahrt, sondern beim Starten nach der 1. Fahrt. Also neuer Fliehkraftregler rein. Dann war´s erst mal schwierig die Zündung einzustellen, brachte es bei Maximaldrehung der Zündscheibe nicht über Frühzündung. (Das fand ich schon seltsam, nachdem die Zündung zuvor eingestellt war ohne abzuschleifen). Also schliff ich ein wenig an der Scheibe weg, dann ging´s. Zündung also eingestellt, ebenfalls Abstand der Kontakte.
Stift der Welle steht senkrecht bei Totpunkt, Fliehkraftregler und innere Scheibe bei Markierung. Fliehgewichte sind in Ordnung, ebenfalls Federn. Der Motor startet nun, aber nicht so spontan wie zuvor (auch kalt war zuvor kein Problem). Läuft er mal, rattert er gemütlich daher, ich gebe Gas, alles scheint normal. Fahre ich los, gibt´s nach 10m der 1. Aussetzer, dann zieht er wieder, dann wieder Aussetzer etc. Das heißt, es fühlt sich an, als würde ich kurz den Off-Schalter betätigen. Nach einer kleinen Runde von 200 m sind die Zündkerzen schwarz. Wenn er auf dem Ständer läuft und auch auf hohe Touren gedreht wird, gibt´s keine Aussetzer, und auch die Zündkerzen werden nicht schwarz. Zuvor lief alles wie gesagt normal, Spritmischung war eingestellt, und nun erneut. Es ist mir ein Rätsel, dass er auf dem Ständer hochgedreht werden kann ohne Aussetzer, und sobald ich losfahre, holpert er. Es ist mir überhaupt ein Rätsel. Großer Dank für Ratschläge und Grüße aus Italien!
Peter

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Zündung / Fliehkraftregler / Aussetzer

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Peter,
hast du sicher(!) das richtige Ersatzteil eingebaut ?
Kenne die Yamahas nicht, bei den Kawatwins gibt es verschiedene Ausführungen von Grundplatten und Rotoren.
Die harmonieren nicht miteinander.

Ist der Positionierungspin auf der Kurbelwelle intakt oder beschädigt?
Wurden andere Bauteile der Zündung beschädigt, z.B. der Kontakthalter verbogen, das Pluskabel gequetscht, etc. ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

marrow
Beiträge: 24
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XS 650 1979

Re: Zündung / Fliehkraftregler / Aussetzer

Beitrag von marrow »

Morgen Michael
Soviel ich weiß sind die Fliehkraftregler bei den XS identisch. Den Pin hab ich neu eingesetzt, allerdings nicht den originalen, sondern einen von der Welle, aber er sitzt und der Regler hält. Auf andere Schäden hab ich alles hundert Mal untersucht, aber noch nichts gefunden. Was ich wirklich nicht verstehe, ist, dass beim Gas hochdrehen im Stand keine Aussetzer vorkommen, aber wenn ich losfahre, kommen sofort die ersten Aussetzer. Verstehe nicht, was da passiert. Danke für weitere Überlegungen!
Peter

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Zündung / Fliehkraftregler / Aussetzer

Beitrag von f104wart »

Ich denk mal in eine ganz andere Richtung, auch wenn ich damit vielleicht völlig daneben liegen sollte.

Du schreibst, dass es bei ausgeklapptem Ständer im Leerlauf funktioniert. Redest Du vom Hauptständer oder vom Seitenständer?

Ist da vielleicht ein Schalter dran, der die Zündung bei ausgeklapptem Ständer und eingelegtem Gang unterbrechen soll?

Kann es sein, dass die Feder, die den Ständer halten soll, etwas ausgelutscht ist, der Ständer beim Fahren etwas wackelt und dadurch der Unterbrechungsschalter anspricht?

marrow
Beiträge: 24
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XS 650 1979

Re: Zündung / Fliehkraftregler / Aussetzer

Beitrag von marrow »

Hi Ralf, nein das ist es nicht. Es gibt keinen Schalter, und ich spreche vom Hauptständer.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Zündung / Fliehkraftregler / Aussetzer

Beitrag von f104wart »

War auch nur so´n Gedanke, weil Du ja schon alles andere mehr oder weniger ausgeschlossen hast.

Manchmal sind es gerade die Dinge, an die man sonst überhaupt nicht denkt. :wink: :prost:

marrow
Beiträge: 24
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XS 650 1979

Re: Zündung / Fliehkraftregler / Aussetzer

Beitrag von marrow »

Ja, so ist es. Ich hatte selbst Hunderte von solchen Gedanken. Aber das Problem hat sich nun gelöst. Ich hab den Motor im Stand eine Minute auf 7000 U laufen lassen, danach ging´s. Keine Ahnung, was sich das gelöst hat. Jetzt läuft er wieder rund, große Erleichterung. Vielen Dank für die Überlegungen und Tips und herzliche Grüße
Peter

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Zündung / Fliehkraftregler / Aussetzer

Beitrag von f104wart »

Auch ein Motor hat manchmal Selbstheilungskräfte. :grinsen1: :prost:

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels