Zündung / Fliehkraftregler / Aussetzer
Verfasst: 14. Jul 2019
Hello again
leider hat sich ein neues Problem aufgetan, bin seit Stunden am Schrauben, sinnlos. Ich musste den Fliehkraftregler austauschen, nachdem der alte kaputt gegangen war aufgrund von nicht 100%ig angezogener Schraube. Das Teil hatte sich offenbar gelöst und gedreht und mit dem kleinen Pin kollidiert. Nicht während bei voller Fahrt, sondern beim Starten nach der 1. Fahrt. Also neuer Fliehkraftregler rein. Dann war´s erst mal schwierig die Zündung einzustellen, brachte es bei Maximaldrehung der Zündscheibe nicht über Frühzündung. (Das fand ich schon seltsam, nachdem die Zündung zuvor eingestellt war ohne abzuschleifen). Also schliff ich ein wenig an der Scheibe weg, dann ging´s. Zündung also eingestellt, ebenfalls Abstand der Kontakte.
Stift der Welle steht senkrecht bei Totpunkt, Fliehkraftregler und innere Scheibe bei Markierung. Fliehgewichte sind in Ordnung, ebenfalls Federn. Der Motor startet nun, aber nicht so spontan wie zuvor (auch kalt war zuvor kein Problem). Läuft er mal, rattert er gemütlich daher, ich gebe Gas, alles scheint normal. Fahre ich los, gibt´s nach 10m der 1. Aussetzer, dann zieht er wieder, dann wieder Aussetzer etc. Das heißt, es fühlt sich an, als würde ich kurz den Off-Schalter betätigen. Nach einer kleinen Runde von 200 m sind die Zündkerzen schwarz. Wenn er auf dem Ständer läuft und auch auf hohe Touren gedreht wird, gibt´s keine Aussetzer, und auch die Zündkerzen werden nicht schwarz. Zuvor lief alles wie gesagt normal, Spritmischung war eingestellt, und nun erneut. Es ist mir ein Rätsel, dass er auf dem Ständer hochgedreht werden kann ohne Aussetzer, und sobald ich losfahre, holpert er. Es ist mir überhaupt ein Rätsel. Großer Dank für Ratschläge und Grüße aus Italien!
Peter
leider hat sich ein neues Problem aufgetan, bin seit Stunden am Schrauben, sinnlos. Ich musste den Fliehkraftregler austauschen, nachdem der alte kaputt gegangen war aufgrund von nicht 100%ig angezogener Schraube. Das Teil hatte sich offenbar gelöst und gedreht und mit dem kleinen Pin kollidiert. Nicht während bei voller Fahrt, sondern beim Starten nach der 1. Fahrt. Also neuer Fliehkraftregler rein. Dann war´s erst mal schwierig die Zündung einzustellen, brachte es bei Maximaldrehung der Zündscheibe nicht über Frühzündung. (Das fand ich schon seltsam, nachdem die Zündung zuvor eingestellt war ohne abzuschleifen). Also schliff ich ein wenig an der Scheibe weg, dann ging´s. Zündung also eingestellt, ebenfalls Abstand der Kontakte.
Stift der Welle steht senkrecht bei Totpunkt, Fliehkraftregler und innere Scheibe bei Markierung. Fliehgewichte sind in Ordnung, ebenfalls Federn. Der Motor startet nun, aber nicht so spontan wie zuvor (auch kalt war zuvor kein Problem). Läuft er mal, rattert er gemütlich daher, ich gebe Gas, alles scheint normal. Fahre ich los, gibt´s nach 10m der 1. Aussetzer, dann zieht er wieder, dann wieder Aussetzer etc. Das heißt, es fühlt sich an, als würde ich kurz den Off-Schalter betätigen. Nach einer kleinen Runde von 200 m sind die Zündkerzen schwarz. Wenn er auf dem Ständer läuft und auch auf hohe Touren gedreht wird, gibt´s keine Aussetzer, und auch die Zündkerzen werden nicht schwarz. Zuvor lief alles wie gesagt normal, Spritmischung war eingestellt, und nun erneut. Es ist mir ein Rätsel, dass er auf dem Ständer hochgedreht werden kann ohne Aussetzer, und sobald ich losfahre, holpert er. Es ist mir überhaupt ein Rätsel. Großer Dank für Ratschläge und Grüße aus Italien!
Peter