Ich baue gerade für die k75 einen Tank um die Benzinpumpe zu betreiben müssen in den tank zwei kabel hinein. Nur wie dichtet man die ab das an den kabel entlang kein Benzin läuft ? Dirko hätte ich zwar da ist aber nicht Benzin fest, Epoxidharz wird wohl auf dauer auch nicht halten. Hat jemand tipp was da in frage kommen könnte ?
Grüße
Roland

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Dichtungsmittel
- mrairbrush
- Beiträge: 4387
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Dichtungsmittel
Da die Kabel elastisch sind muss auch etwas elastisches genommen werden.
Beständig gegen Treibstoff. Verwende ich meist für Ventildeckel usw.
http://hylomar.com/de/hylomar-produktso ... /#hylomarm
Von Rolls Royce und Nato freigegeben.
Beständig gegen Treibstoff. Verwende ich meist für Ventildeckel usw.
http://hylomar.com/de/hylomar-produktso ... /#hylomarm
Von Rolls Royce und Nato freigegeben.
- Kathomen99
- Beiträge: 411
- Registriert: 20. Mai 2017
- Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw - Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Re: Dichtungsmittel
Ich würde eine Verschraubung nehmen, dazu ein kraftstofffestes Kabel
https://www.hummel.com/de/elektrotechni ... /material/
die haben z.B. welche aus Messing wo die Dichtungen Kraftstoffbeständig sind.
https://www.hummel.com/de/elektrotechni ... /material/
die haben z.B. welche aus Messing wo die Dichtungen Kraftstoffbeständig sind.
Gruß Konrad
- mrairbrush
- Beiträge: 4387
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Dichtungsmittel
Das scheint die beste Lösung zu sein. Kraftstofffestes Kabel muss er eh nehmen wenn es in den Tank soll.
und mit quetschenden Dichtungen sollte es dicht sein.
und mit quetschenden Dichtungen sollte es dicht sein.
Re: Dichtungsmittel
Das mit der Verschraubung ist eine gute Idee das schau ich mir heute abend mal näher an. Die Dichtungsmittel taugen auf dauer nichts , mit der zeit weichen die auf, habe ich schon bei tankschlößer versucht.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
Re: Dichtungsmittel
wie wärs denn, wenn du die Pumpe einfach extern legst? Wäre das nicht die sicherste Lösung?
Das Kleben wird wahrscheinlich nicht ewig halten...
Das Kleben wird wahrscheinlich nicht ewig halten...
Re: Dichtungsmittel
Da habe ich schon dran gedacht aber es ist nicht so einfach was zu finden, ich habe zwei pumpen da die scheinen bei einen gewissen druck abzuschalten, denke die gehören an Vergaseranlagen da fehlt der Rücklauf in den Tank. Und die pumpen für Einspritzer sind ja auch alle in den Tank. Platz ist ja auch nicht so viel und die kosten sind auch nicht ohne, so eine Auto pumpe kostet ja nicht die Welt.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
Re: Dichtungsmittel
ich hätte an so was gedacht. Dann kannst du solche Stutzen direkt in den Tank schweißen/ schrauben, einen ganz unten zur Pumpe und einen irgendwo oben als Rücklauf.
Aber ist nur ne Idee, so würde ich das machen, wenn ich einen anderen Tank montieren würde. Die Pumpe kannst du dann montieren wo du willst, Schlauch hin und von der Einspritzleiste zurück in den Tank.
Aber ist nur ne Idee, so würde ich das machen, wenn ich einen anderen Tank montieren würde. Die Pumpe kannst du dann montieren wo du willst, Schlauch hin und von der Einspritzleiste zurück in den Tank.
- sporerarts
- Beiträge: 117
- Registriert: 17. Jul 2017
- Motorrad:: bmw f800 gs bj 2006 / honda cb 450 s Cafe Racer / BMW K100RS Cafe Racer / Yamaha XJ 900 -> Cafe Racer in Arbeit
Re: Dichtungsmittel
kannst nicht die original kabelführung vom k75 tank nehmen? meines wissens ( bin k100 bastler ) ist die doch an nen stutzen geschraubt der mit ner dichtung abdichtet. so müsstest dann nur noch nen stutzen mit passendem gewinde in den tank einschweißen. das wäre meines erachtens ne sehr saubere lösung und du könntest die original pumpe und tankgeber weiterhin nutzen