Seite 1 von 6

Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 31. Jul 2019
von 7Fifty
Servus allerseits,

ich habe gerade Autorenblut in mir und versuche mal, wie im Vorstellungs-Faden angekündigt, den Umbau der RC03 zu dokumentieren.

Zur Historie:
Obwohl ich eine fahrbereite SevenFifty besaß (war übrigens mein Fahrschul-Mopped), habe ich durch Zufall eine in der Nähe befindliche RC03 angekauft. Preis: 300€. Ziemlich komplett, Reifen aus der Ära Fred Feuersteins, ohne TÜV und stand ewig unterm Schauer. In Anbetracht der Preise für halbwegs fahrbereite Simson-Mopeds dachte ich mir: Kannste an sich trotzdem nehmen. :dontknow:

Der Kenntnis geschuldet, ab und zu mit dem AWO-Rennkollektiv unterwegs zu sein, weiß ich, dass durchaus auch schlanke Bikes ohne fetter hinterer Pelle ihren Reiz haben können. Ergo: Nach Reanimation des Motors für gut befunden, in die Familie aufgenommen - aber nicht mit dem Kostüm. :zunge:

Technische Daten:
  • EZ 05/1980
  • 46kW / 63PS (die "Schnelle")
  • 45 TKm
Kaufzustand:

13102

In der Folge wurde das Gerät gestrippt, was in der Regel ziemlich schnell von der Hand geht. Alle nicht mehr benötigten Teile gingen ab zu Ebay (Windschild, Sitzbank, Lenker und so Zeugs).

Aufgabe 1 - der Tank:
Das schlimmste Bauteil an dem ganzen Geschoss. Vermutlich mal mit dem Pinsel gestrichen, keine Ahnung. Kleine Delle drinne - ok, dann wirds wohl kein Museumsstück. Patina-Look hat aber auch was.

Kurz: Ich habe den Tank von innen versiegelt und von außen entlackt. Entlacken erfolgte mittels Auftrag von Abbeizer, dann eingepackt in einen Gelben Sack - das Ganze 2x. Farbe runter gekratzt, Rest hat die Fächerscheibe erledigt, danach Naßschliff. Unterseite ist lackiert. Schwarzer Keder ringsum und Riemen für die Show drüber gelegt.
Der Tank ist bis heute blank (2 Jahre) - eingeölt und eingewachst. Hat zwar noch nie Regen gesehen, hält aber korrosiv imho gut durch. Einziger Nachteil, obwohl ich Handschuhe an hatte: Fingerabdrücke sind "tödlich", die zeichnen sich bis heute ab.
Versiegelung ist und bleibt eine Wartungsaufgabe, aber das Risiko gehe ich ein.

13103131041310513106

Aufgabe 2 - Ultraschallbad Vergaser
Jeder weiß, was gemeint ist. Daher nur mal Vorher-Nachher.
1310713108

Aufgabe 3 - Was fürs Auge tun
Motorteile, Standrohre, Hauptständer habe ich nach bestem Wissen und Gewissen poliert. Bremsenteile habe ich neu lackiert.

1310913110131111311513112

Aufgabe 4 - Auspuff
Der original 4-in-2 war definitiv Schrott. Ging für 1€ + Versand nach Italien. :stupid:
Da ich aber Symmetrie-Fan bin und ein 4-in-4 diese Aufgabe am besten erfüllt, musste einer her - unbedingt! Wie es der Zufall wollte, ergab sich dieses Glück für schmales Geld in Dresden. Stammt von einer RC05; Hersteller Mecadapo. Zustand eher suboptimal, aber mein Dorfschmied fasste sich ein Herz und hat ihn geflickt. Der 4-4 fiel übrigens der Seitenständer zum Opfer, wobei ich gern dem formschönen Hauptständer den Vorzug gebe. .daumen-h1:

Grob stehtse jetzt erst mal so da mit anprobiertem M-Lenker mit Ochsenaugen, aufgelegter Sitzbank und 4-in-4:

13114

Todo-Liste
  • Einen gescheiten Prüfer finden...
  • ...das der Schweißer anfangen kann
  • Elektrik :zunge:

Just my 2cents, Mathias

Re: RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 31. Jul 2019
von Stefan82
Gefällt mir sehr gut, gute Arbeit bis dato.

Re: RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 1. Aug 2019
von Alrik
Doch, das macht was her. :)
Bist halt bisschen weit weg, sonst hätt ich vielleicht nen gescheiten Prüfer gewusst. :zunge:

Re: RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 1. Aug 2019
von grumbern
Die Optik so komplett in Alu/Schwarz macht was her und die Comstar-Felgen passen super! Hübsch!

Re: RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 9. Aug 2019
von 7Fifty
Stefan82 hat geschrieben: 31. Jul 2019 Gefällt mir sehr gut, gute Arbeit bis dato.
Alrik hat geschrieben: 1. Aug 2019 Doch, das macht was her. :)
Bist halt bisschen weit weg, sonst hätt ich vielleicht nen gescheiten Prüfer gewusst. :zunge:
grumbern hat geschrieben: 1. Aug 2019 Die Optik so komplett in Alu/Schwarz macht was her und die Comstar-Felgen passen super! Hübsch!
Vielen Dank für euren Zuspruch! :rockout:

Mittlerweilen muß ich aber aufpassen, die Karre im Sinne der TÜV-Vorgaben nicht all zu sehr zu verbasteln, was mir eigentlich selbst sehr am Herzen liegt.

Ursprünglich war mal angedacht, das ältere Töff '80 (neben der SevenFifty '94) konsequent minimal zu gestalten, was mir aber durchaus Kopfzerbrechen bereitet.

Die geplanten Änderungen sind daher in Kürze folgende:
  • Umbedüsung aufgrund offener Luftfilter auf 130 (Kontakt mit Nautix hergestellt)
  • Montage von hinteren Blinkern, da mir die Lage alleiniger Ochsenaugen mittlerweilen ziemlich suspekt vorkommt (dank der extremen Verschränktheit des M-Lenkers und der Sicherheitsbedenken hier im Forum - zu recht)
  • Heckfender ist so eine Sache; ich liebäugele aufgrund der Radabdeckung HI verbunden mit der 30°-winkligen Montage des KZ alternativ mit einem Alu-Heckfender von Trophy-Sport

Was meint ihr grundsätzlich zur Heck-Dekoration?

Lieber Alu-Fender montieren?
Oder komplett drauf verzichten in Option auf ein seitliches Kennzeichen (bin ich eigentlich kein Freund von)?
Nur mit alleinig mittigem Nummernblech werde ich wohl aber nicht auskommen (Winkel), befürchte ich.

Anbei mal ein zusammengesteckter Gedanke dazu (wobei ich momentan irgendwie mit keiner Variante so richtig warm werde, abgesehen von diesem elenden StVZO-/Winkel-/Beleuchtungsabstands-Malheur).

Was meint ihr? Oft gibts hier im Forum ja Ideen, auf die man selbst nicht kommt. Wobei mir Nautix' Lösung fast am plausibelsten und am schönsten erscheint, sofern das nicht konkret mit meiner geplanten und must-have 4-in-4 kollidiert...

13150

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 9. Aug 2019
von rayman3d
Die Blinker dürften in meinen Augen ruhig kleiner und dadurch dezenter ausfallen. ;)
Was hälst du davon das Kennzeichen mittig aber per seitlichem Halter zu positionieren. Im besten Fall wirkt dass Kennzeichen dann gleich als Schutzblech ;)
Ansonsten ist die Optik bisher super!

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 9. Aug 2019
von Bambi
Hallo Mathias,
ich mag die abgehackten Hecks und seitlichen Kennzeichen überhaupt nicht. Ein Motorrad muß einen hinteren Abschluß haben! Ich würde einen Alu-Kotflügel favorisieren und das Rücklicht-/Kennzeichen-Problem auf diese Art (leichter und filigraner gebaut) lösen:
http://onlymotorbikes.com/bsa/a-65-thun ... 65658.html
Kleine Rückleuchten gibt es dafür zuhauf:
https://www.kickstartershop.de/de/ruckl ... rsal-m-tuv
https://www.kickstartershop.de/de/lucas ... ne-version
Diese lassen sich ohne den mitgelieferten Halter auf einen Träger wie den der BSA (wie gesagt, nicht so wuchtig bauen!) setzen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 9. Aug 2019
von fuerdieenkel
...bitte kein seitliches Kennzeichen, wenn es denn kein Softchopper werden soll.
Polierter Kotflügel und rundes Rücklicht (keine Trekkerlampe!) stehen der Honda gut.
Bis jetzt sieht alles sehr geschmackvoll aus. .daumen-h1:

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 9. Aug 2019
von 7Fifty
rayman3d hat geschrieben: 9. Aug 2019 Die Blinker dürften in meinen Augen ruhig kleiner und dadurch dezenter ausfallen. ;)
Was hälst du davon das Kennzeichen mittig aber per seitlichem Halter zu positionieren. Im besten Fall wirkt dass Kennzeichen dann gleich als Schutzblech ;)
Ja, die Blinker kommen da auch nicht dran. Dienen nur zur Veranschaulichung der Idee. :wink:
Was meinst du mit seitlichem Halter für mittiges KZ? So ein Ding?

Bambi hat geschrieben: 9. Aug 2019 Ich würde einen Alu-Kotflügel favorisieren und das Rücklicht-/Kennzeichen-Problem auf diese Art (leichter und filigraner gebaut) lösen:
http://onlymotorbikes.com/bsa/a-65-thun ... 65658.html
Kleine Rückleuchten gibt es dafür zuhauf:
https://www.kickstartershop.de/de/lucas ... ne-version
Die Variante mit Heckfender und darauf montiertem Rücklicht ist bislang auch mein persönlicher Favorit.
Dein verlinktes Rücklicht mit KZ-Halter finde ich ganz interessant - das könnte was werden.

fuerdieenkel hat geschrieben: 9. Aug 2019 ...bitte kein seitliches Kennzeichen, wenn es denn kein Softchopper werden soll.
Polierter Kotflügel und rundes Rücklicht (keine Trekkerlampe!) stehen der Honda gut.
Ja, ich mags eigentlich auch nicht wirklich. Sieht mir zu sehr nach "Fremdkörper" aus und schließlich ließe sich das KZ ja auch gut als Spritzschutz zweckentfremden.

BTW: Anbei mal eine weitere Variante (nur in Position gefummelt) mit dem originalen Heckblech. Das original Teil dürfte ausscheiden, weil es zu breit ist - oder? Das Rücklicht ist sicherlich verbesserungswürdig, hab' aber grad kein anderes da.

Zugegebenermaßen habe ich es wohl auch zu gut gemeint :salute: - ich sollte das Schutzblech wohl radabdeckungstechnisch noch etwas mehr herum nehmen. Ich zeigs als Diskussionsgrundlage trotzdem mal:

1315213153

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 9. Aug 2019
von Bambi
Hallo Mathias,
hier nochmal ein Bild von meiner Suzuki GN 400 (in der immer noch andauernden Findungsphase!):
IMG_8805.JPG
Das originale Schutzblech ist nur um ca. 20 cm nach vorne durchgeschoben. Und wie Du siehst habe auch ich - schwupps - das Problem mit dem Kennzeichenwinkel. Jedenfalls ist der Halter des schönen Yamaha-Rücklichts so nicht zu gebrauchen ...
Ich habe aber noch eine der in meinem letzten Beitrag gezeigten BSA/Triumph-Varianten und den Halter einer 1976-er MZ TS 250. Da könnte mit Beiden etwas gehen.
Ich muß dazu aber auch sagen, daß in der gezeigten Position das Rücklicht die originalen Halterungs-Löcher im Koti verdeckt. Wenn ich mit dem Rücklicht ein bißchen nach hinten und damit nach unten wandere komme ich mit dem Kennzeichenwinkel in den Bereich des Möglichen. Aber ev. leidet die Gesamtlinie der Maschine. Immer diese Entscheidungen ...
Schöne Grüße, Bambi