forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kupplungs-Bowdenzug kürzen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
7Fifty

Kupplungs-Bowdenzug kürzen?

Beitrag von 7Fifty »

Servus allerseits,

meine RC03 wird ein M-Lenker von Magura schmücken. Armaturen und Griffzeugs ist alles original und wird 1:1 übernommen.

Ich habe allerdings den Eindruck, dass der Kupplungs-Bowdenzug nun aufgrund der Lage und Verschränktheit des Lenkers etwas zu lang ist. Sollte ja halbwegs geschmeidig (ohne Knicke etc.) verlegt sein, was mir nicht so recht gelingen mag.

Wie gehe ich da nun ran?

Kürzen habe ich noch nie gemacht, wenn das überhaupt geht mit dem Zeugs vorne und hinten dran am Zug.
Neu kaufen wäre natürlich kein Problem - woher weiß ich aber, welchen? Die Dinger werden ja nicht nach Länge verkauft, sondern vorkonfektioniert für das jeweilige Modell.

Null Ahnung von Zügen - würde mich daher über eine Anregung freuen... :wink:

Gruß Mathias

Benutzeravatar
XJMarc
Beiträge: 257
Registriert: 13. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha XS 650
Yamaha XS 400
Wohnort: Oberhausen

Re: Kupplungs-Bowdenzug kürzen?

Beitrag von XJMarc »

Hallo Mathias,
Zug kürzen ist recht leicht. Du brauchst dafür eigentlich nur eine neue Endkappe für die Außenhülle in der passenden Größe und einen neuen, passenden Nippel zum anlöten. Dann schneidest du einen der alten Nippel ab, ziehst den Innenug raus, kürzt die Außenhülle, presst die neue Endkappe auf, kürzt den Innenug um das gleiche Maß (bedenken, dass das Abschneiden des alten Nippels auch schon dazu zählt), lötest den neuen Nippel auf und fertig. Wirklich kein Hexenwerk. Man braucht nur etwas Geduld. Die Außenhülle würde ich lieber vorsichtig mit einer Handsägen kürzen, als zum Seitenschneider zu greifen. Dadurch verhindert du, dass du das Ende zusammenqueschst und dann der Innenzug schleift. Den Innenzug sollte man sehr vorsichtig wieder einführen, sonst kann sich das Ende verhaken.
Zum Verlöten von Nippel gibt es schon ein paar hilfreiche Videos auf YouTube.
Überlege dir nur vorher genau, wieviel zu kürzen willst. Das später wieder ranzaubern ist natürlich nicht drin.

Gruß
Marc
___________________________________
Mein Yamaha XJ 650 Umbau zum Roadster

Benutzeravatar
Mothi
Beiträge: 98
Registriert: 24. Mai 2017
Motorrad:: Suzuki GS500E 1979
Wohnort: Graz

Re: Kupplungs-Bowdenzug kürzen?

Beitrag von Mothi »

Und wenn du schon dabei bist kannst du auch gleich den Innenzug nachfetten.

FritzKnack
Beiträge: 29
Registriert: 4. Feb 2019
Motorrad:: W650

Re: Kupplungs-Bowdenzug kürzen?

Beitrag von FritzKnack »

Ist aber bei Teflon-Auskleidung der Aussenhülle nicht angeraten und auch nicht notwendig.

Benutzeravatar
Mothi
Beiträge: 98
Registriert: 24. Mai 2017
Motorrad:: Suzuki GS500E 1979
Wohnort: Graz

Re: Kupplungs-Bowdenzug kürzen?

Beitrag von Mothi »

Gehe davon aus dass er den originalen Zug seiner hat und da bezweifle ich dass die mit Teflon ausgekleidet ist. Lass mich aber gern belehren.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3563
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Kupplungs-Bowdenzug kürzen?

Beitrag von sven »

Die japanischen Bowdenzüge sind meistens beschichtet,
zumindest die mit denen nennenswert Kraft übertragen wird,
also Kupplungs- und Bremszüge. Oft nicht die Hülle sondern
die Seele.
Ich denke nicht daß das Teflon ist und hab auch noch
nie erlebt daß es Probleme gibt wenn man die schmiert,
obwohl manchmal behauptet wird der Kunststoff könnte
dadurch soweit aufquellen daß der Zug danach nicht mehr
frei läuft.
Wenn man die Hülle mit dem Seitenschneider kürzt ver-
drückt man sie leicht am Ende. Ich halt es dann kurz
an die Schleifscheibe, dann ist es wieder plan.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12638
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Kupplungs-Bowdenzug kürzen?

Beitrag von sven1 »

Wollt ich etwas anders machen.
Bowdwenzug an der gewünschten Kürzungsstelle verlöten, dann eine Schicht Panzerband drum und mit der Flex abschneiden (Seitenschneider zerquetscht bei mir immer).
Die Hülle auch mit der Flex.
Durch saß Veöten soll der Zug beim Neueinfädeln nicht aufspleißen.
Werde ich am WE so mit dem Kupplungszug der GS Probieren.
Grüsse

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

DirkP
Beiträge: 329
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: Kupplungs-Bowdenzug kürzen?

Beitrag von DirkP »

Würde ich nicht so machen.
Wenn du den Zug vor dem abschneiden verlötest kannst du ihn später nicht mehr aufspleißen.
Ich würde:
- alten Zug um Maß X mit Seitenschneider abschneiden, der spleißt dabei nicht auf
- Zug ein Stück in die Hülle ziehen
- Hülle um Maß X kürzen mit Flex (ist zu hart für Säge)
- Zug wieder zurückschieben
- neue Hülse auf Hülle schieben, neuen Nippel auf Zug fädeln
- dann (Wichtig!) das Ende des Zuges aufspleißen, das geht ganz gut mit ner Kombi- und ner Spitzzange. Dabei werden von einzelnen Drähten die Enden um etwa 1-2 mm umgebogen.
Das verhindert das man den Zug unter Lastwieder durch den Nippel ziehen kann.
- Nippel auf den Gnubbel ziehen und verlöten

Ich würde zuerst an dem abgeschitten Zug testen ob der Zug das Lötzinn annimmt, kann sein das die Seele aus Edelstahl ist, dann braucht man was anderes zum löten.

Gruß Dirk

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Kupplungs-Bowdenzug kürzen?

Beitrag von cafetogo »

Warum überhaupt an den alten Zug herum löten ? Das ist wie Duschen und die alte Unterhose wieder anziehen :grinsen1: Gleich komplett neu, Verbrauchsmaterial kostet doch nichts, ja gut bei den Nippel könnte man denken die sind aus puren gold bringt aber noch keinen um. Lötwasser kauft man gleich für Edelstahl das taugt dann auch für normalen stahl.

Grüße
Roland

DirkP
Beiträge: 329
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: Kupplungs-Bowdenzug kürzen?

Beitrag von DirkP »

Weil doch oft bei den Japanern viel Spezialkram an den Bowdenzügen ist. Und wenn das Teil noch gut ist, warum nicht? Außerdem muß man das Teil vielleicht nichmal ausbauen dazu, ist ja bei manchen Moppeds doch aufwändig.

Aber zum Teil hast du recht, wenn ich schon Teile wie Nippel und Hülse bestellen muß, dann bestelle ich auch noch Meterware Zug in der selben Stärke dazu.
Man hat ja doch mal schnell zuviel abgeschnitten. :zunge:

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Axel Joost Elektronik