Seite 1 von 3

Hilfe bei Höcker #Blechbearbeitung #English Wheel #Karosseriearbeiten

Verfasst: 8. Aug 2019
von otaku
Hallo Leute,

Papier ist cool, aber mir wäre Blech lieder ...

13149

Wer kann eine Empfehlung für Baden-Württemberg, idealerweise Großraum S/RT/TÜ, aussprechen,
jemanden, den ich konsultieren könnte?

Danke und Grüße - K.

Re: Hilfe bei Höcker #Blechbearbeitung #English Wheel #Karosseriearbeiten

Verfasst: 8. Aug 2019
von grumbern
Hmm, das ist doch nur eine zweidimensionale Biegung?! Warum nicht selbst machen?

Re: Hilfe bei Höcker #Blechbearbeitung #English Wheel #Karosseriearbeiten

Verfasst: 8. Aug 2019
von Kathomen99
Genau, da reicht eine Figurenblechschere und ein Schweißgerät.

Re: Hilfe bei Höcker #Blechbearbeitung #English Wheel #Karosseriearbeiten

Verfasst: 8. Aug 2019
von otaku
Top, so mach´ ich´s, danke.

Re: Hilfe bei Höcker #Blechbearbeitung #English Wheel #Karosseriearbeiten

Verfasst: 8. Aug 2019
von Vitag
Ich würde da trotzdem ne kleine Wölbung reinbringen.

Re: Hilfe bei Höcker #Blechbearbeitung #English Wheel #Karosseriearbeiten

Verfasst: 8. Aug 2019
von 7Fifty
Da wäre ich eigentlich auch dafür, damit das nich so joghurtbecherhaft ausschaut. :zunge:

Nur... wie realisiert man das? Ich nehme an, dass sowas nur gedengelt werden kann. Oder gibts noch ein anderes Verfahren?

Re: Hilfe bei Höcker #Blechbearbeitung #English Wheel #Karosseriearbeiten

Verfasst: 8. Aug 2019
von Vitag
Es geht mit Treibhammer, Ledersack, Glätthammer und Amboss - dauert nur entsprechend lange.

Re: Hilfe bei Höcker #Blechbearbeitung #English Wheel #Karosseriearbeiten

Verfasst: 8. Aug 2019
von 7Fifty
Hab' gerade deinen CB450-Umbaufaden gelesen. Hut ab vor den Fendern! :respekt:
Aber ganz ehrlich: Das können wohl nur die wenigsten bzw. haben die Mittel dazu. Spätestens nach dem zweiten Bild hätte ich die Rohlinge wohl in die Tonne geworfen. Oder hätte mir die Leistung bei einem Fachkundigen für viele Taler einkaufen müssen.

Von daher ist die Lösung des TE wohl die des geringsten Widerstandes - würde ich dann angesichts des Aufwandes sicherlich auch so machen. Auch wenn die (konstruktive) Kritik bestehen bleibt, sich mit dem Heck optisch weit vom CR zu entfernen. Zumal der aufsteigende Loop nicht gerade förderlich ist für eine Wölbung, imho...

Re: Hilfe bei Höcker #Blechbearbeitung #English Wheel #Karosseriearbeiten

Verfasst: 8. Aug 2019
von sven1
Vitag hat geschrieben: 8. Aug 2019 Es geht mit Treibhammer, Ledersack, Glätthammer und Amboss - dauert nur entsprechend lange.
...ginge das auch an einem Holzklotz mit Mulde? Evtl. bekommt man da von vorn herein eine glattere Fläche oder besser kalkulierbare Steigung ins Blech.

Ist so ein Gedanke von mir, für meinen erstes eigenes Aludengelteil...

Grüße

Sven

Re: Hilfe bei Höcker #Blechbearbeitung #English Wheel #Karosseriearbeiten

Verfasst: 8. Aug 2019
von Kathomen99
Das mit Holzklotz mit Mulde habe ich auch probiert, ebenso mit Blech über einen Holzhöcker, ich kann das halt nicht. Blech gerissen usw.
Zum Schluß nach mehreren Tagen habe ich mit 1mm Eisenblech gedengelt geflext geschweißt geschliffen dann die Oberfläche mit Zinn geglättet und dann mit Kunstleder überzogen.

Der Beginn Seite 5 https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 0&start=40
Fertig auf Seite 7