forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Virago Tank auf BMW R65

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
GerdR65
Beiträge: 17
Registriert: 24. Aug 2019
Motorrad:: BMW R1200 GS/LC; BMW R65 Monolever; NSU MAX; MV Agusta 350BE
Wohnort: Nordschwarzwald

Virago Tank auf BMW R65

Beitrag von GerdR65 »

Hallo zusammen

hat hier schon mal jemand einen Yamaha Virago Tank auf einer BMW R65 verbaut? Wie groß ist der Aufwand ihn passend zu machen?
Oder kennt jemand einen Tropfentank der bei der R65 passt? Schweißen ist ja nicht erlaubt in DE, deshalb suche ich was dass ich mit minimalem Aufwand verbauen lässt. Bei einem Tank von einem in der EU zulässigen Motorrad spart man sich auch das Druckgutachten das der TÜV will.

Gruß Gerd

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12385
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Virago Tank auf BMW R65

Beitrag von sven1 »

Moin Gerd,

entweder am Tank oder an der Aufnahme schweißen, plug and Play wirst du wohl kaum finden.
Frage: wieso soll schweißen in D nicht erlaubt sein? Drucküprüfung beim Kühlerbauer und gut, kostet auch nicht die Welt.
Ein Bekannter baut die Intruder Tanks an die BMW`s ohne Schweißen geht aber auch das nicht.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

GerdR65
Beiträge: 17
Registriert: 24. Aug 2019
Motorrad:: BMW R1200 GS/LC; BMW R65 Monolever; NSU MAX; MV Agusta 350BE
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Virago Tank auf BMW R65

Beitrag von GerdR65 »

Hi Sven

nach Aussage eines TÜV Ingenieurs würde beim schweißen das Material zu heiß und damit leichter reißen. Löten wäre aber O. K..
Meinem Kenntnisstand nach unterliegen auch Tanks der ABE und Änderungen führen zum erlöschen davon. Was dann wohl heißt man muss das Teil per Einzelabnahme wieder zulassen wenn man was ändert.

Gruß Gerd

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1172
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Virago Tank auf BMW R65

Beitrag von Emil1957 »

Habe vor kurzem einen geänderten Tank (Tunnel wurde im hinteren Teil verbreitert, dazu waren Schweißarbeiten notwendig) problemlos eingetragen bekommen (mit Dichtigkeitsprüfung vom Kühlerbauer).
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 5. Mär 2015
Motorrad:: Yamaha XS 650

Re: Virago Tank auf BMW R65

Beitrag von Bayer »

Wenn ein Tüv`ler nicht will, dann nach was besseren suchen.
(Anderer Tüv)
Ich glaube nicht das die Schweißroboter löten. :wink:

Gruß Peter

GerdR65
Beiträge: 17
Registriert: 24. Aug 2019
Motorrad:: BMW R1200 GS/LC; BMW R65 Monolever; NSU MAX; MV Agusta 350BE
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Virago Tank auf BMW R65

Beitrag von GerdR65 »

Ich denke es wird einfacher mit dem Abnehmen lassen von Teilen oder Änderungen, nachdem seit 22.3.2019 das TÜV/DEKRA-Monopol für §19 + 21 STVZO gefallen ist. Seither dürfen auch die anderen wie KÜS, GTÜ usw. diese Abnahmen machen. Konkurrenz belebt das Geschäft bzw. verbreitert das Angebot an "Sachverständigen".

Gruß Gerd

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik