Meine alte Rücklicht/ Bremslicht/ Blinkerkombination habe ich wie folgt angeschlossen.
Kabelbelegung altes Rücklicht
Rücklicht:
Schwarz = Masse (-)
Rot = Bremslicht (+)
Gelb = Fahrtlicht (+)
Blinker:
Weiß = Masse (-)
Blau = Blinker (+)
Am Superseal-Stecker sieht es so aus (es handelt sich um eine Güllepumpe):
Platz 6 = 2 x weiß, 2 x schwarz, 1 x schwarz (Masse LED-Kennzeichenbeleuchtung)
Platz 5 = 2 x rot
Platz 4 = 1 x blau (Blinker rechte Seite)
Platz 3 = 1 x blau (Blinker linke Seite)
Platz 2 = 2 x gelb, 1 x rot (Plus LED-Kennzeichenbeleuchtung)
So funktionierte alles bestens, es blinkte, es bremste, es leuchtete

Nun das Problem.

Die neuen Blinker haben folgende Kabelbelegung:
Masse = schwarz
Blinker = gelb
Bremslicht = rot
Rücklicht = grau
Das heißt, die Rücklichter/ Blinker haben jeweils nur ein Massekabel. Diese Kabel wurden wie folgt angeschlossen:
Platz 6 = 2 Masse Blinker/Rücklicht, 1 Masse LED-Kennzeichenbeleuchtung
Platz 5= 2 Plus Bremslicht
Platz 4 = Blinker
Platz 3 = Blinker
Platz 2 = 2 x Plus Rücklicht, 1 x Plus LED-Kennzeichenbeleuchtung
Ergebnis:
- Rücklicht funktioniert
- Blinker funktionieren
- Bremslicht funktionert nicht, bei abgeschaltetem Licht leuchten drei Dioden schwach.
- Kennzeichenbeleuchtung funktioniert nicht. Als Test habe ich an Platz 6 und 2 einen 9 V Block angeklemmt, mit dem Ergebnis, das nur das
Rücklicht leuchtet. Deshalb habe ich mir vorsichtshalber eine neue Kennzeichenbeleuchtung bestellt, die alte könnte ja auch zufällig kaputt
gegangen sein.
Liegt der Fehler an der "gemeinsamen" Masse für Blinker und Rücklicht?

Habe zum Testen mal Plus für Rücklicht und Bremslicht vertauscht, auch in diesem Fall keine Bremslichtfunktion.
Diese Blinker habe ich neu gekauft:
https://www.ebay.de/itm/ToXx-Motorrad-R ... Swe0tcilkH
Ich hoffe, ich habe es nicht zu chaotisch beschrieben. Ich hege noch die Hoffung, am Wochenende nach Rastede zum Wheels & Wake zu fahren. Mit der Güllepumpe, nicht mir der ZRX und nicht mit dem Bürgerkäfig.
Grüße von der Nordseeküste
