Seite 1 von 2

Lichtmaschine Kabelbruch reparieren (XT600)

Verfasst: 4. Sep 2019
von Revace
Abend zusammmen,

Eine Frage für die Elektrik Profis. Meine XT600 sprang schlecht und oft garnicht an. Ich habe die Zündanlage, konkreter die Lichtmaschine in Verdacht und einmal ausgebaut. Die Lima hat neben den Strom/Lichtspulen (durchgemessen- sind okay!) eine Kondensatorwicklung für die Zündung (durchgemessen -> 130 Ohm, Soll: ca 200). Letzterer Wert schwankt stark, jenachdem wie ich die Kabel an der durchgescheurten Stelle knicke. Könnte das eine Fehlerquelle sein und falls ja, wie kriege ich das am besten repariert?

1. Hilft es die Kabel mit einer Art Schrumpfschlauchmanschette einzutüten? Problem: Der Schrumpfschlauch müsste Hitze und Ölbeständig sein, die Lima liegt teils im Motoröl an der Kurbel.

2. Ist es besser die Kabel aufzutrennen und ein neues Stück einzulöten? Hierbei könnte ich wenigstens einen Schrumpfschlauch überstülpen, allerdings habe ich Sorge, ob die Lötstelle der Zündanlage gut tut.

P.S: Gebrauchte Limas werden bei ca 200Eur gehandelt, daher wäre es schön, wenn man hier noch etwas machen kann... :dontknow:

Danke und Grüße
lima_total.jpg
lima_2.jpg

Re: Lichtmaschine Kabelbruch reparieren (XT600)

Verfasst: 4. Sep 2019
von Bambi
Hallo Revace,
die Stelle ist bei der Big auch sehr beliebt. Ein mögliches Einklemmen der Lima-Kabel beim Aufsetzen des Lima-Deckels vergrößert die Gefahr noch weiter.
Bei http://www.motek.de/motekweb/html/dienste.html gibt es (Für ca. 200 EUR? Ist jetzt schon ein paar Jahre her!) überholte Limas im Austausch. Dann hast Du wenigstens die Sicherheit, daß Du für Dein Geld nicht noch eine Krücke bekommst ...
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi

Re: Lichtmaschine Kabelbruch reparieren (XT600)

Verfasst: 4. Sep 2019
von Bonde
Wenn du es nicht selber instand setzten möchtest... hier hab ich schon verschiedene Limas aufarbeiten lassen:
https://motorradtechnik-muenchen.jimdof ... eistungen/

Re: Lichtmaschine Kabelbruch reparieren (XT600)

Verfasst: 4. Sep 2019
von brummbaehr
Grundsätzlich denke ich, das man das reparieren kann.
Die beschädigten Kabel am Stecker auspinnen, den Kontakt abknipsen und das Kabel komplett aus dem Schutzschlauch und der Gummidichtung herausziehen. Dann die Stelle mit Schrumpfschlauch und Gewebeschlauch isolieren.
Ich nehme an diese Schelle mit der Kreuzschraube wird um 180° gedreht und fixiert das ganze und genau dort ist es durchgescheuert.
Also noch mal einen Gewebeschutzschlauch um alle Kabel die durch die Schelle gehen zur Sicherheit.

Sorgen machen mir allerdings die 130 Ohm.

Re: Lichtmaschine Kabelbruch reparieren (XT600)

Verfasst: 4. Sep 2019
von Fryst4r
Die Kabel nur neu zu verpacken halte ich für die schlechteste Lösung, da ja die Kondensatorwicklung Schwankungen unterliegt wenn du am Kabel wackelst.

Am besten Leitungen erneuern und vorher ohne die Wicklung nochmal durchmessen ob es nur an der Leitung liegt dann bist du auf der sicheren Seite.

Re: Lichtmaschine Kabelbruch reparieren (XT600)

Verfasst: 4. Sep 2019
von Revace
Bambi hat geschrieben: 4. Sep 2019 Bei http://www.motek.de/motekweb/html/dienste.html gibt es (Für ca. 200 EUR? Ist jetzt schon ein paar Jahre her!) überholte Limas im Austausch. Dann hast Du wenigstens die Sicherheit, daß Du für Dein Geld nicht noch eine Krücke bekommst ...
Bonde hat geschrieben: 4. Sep 2019 Wenn du es nicht selber instand setzten möchtest... hier hab ich schon verschiedene Limas aufarbeiten lassen:
https://motorradtechnik-muenchen.jimdof ... eistungen/
Danke für die Hinweise! Lima neu machen lassen wäre halt die Notlösung. Falls mit <20Eur Materialkosten eine gute Reparatur in Eigenregie möglich ist, würde ich es gerne noch versuchen.

brummbaehr hat geschrieben: 4. Sep 2019 Ich nehme an diese Schelle mit der Kreuzschraube wird um 180° gedreht und fixiert das ganze und genau dort ist es durchgescheuert.
ja, genau so ist das.
Fryst4r hat geschrieben: 4. Sep 2019 Am besten Leitungen erneuern und vorher ohne die Wicklung nochmal durchmessen ob es nur an der Leitung liegt dann bist du auf der sicheren Seite.
das wäre sicherlich sinnvoll mit dem Durchmessen. Leider ist es schwierig die Leitungen komplett zu erneuern, da sie scheinbar in den Isolierlack mit eingegossen sind. Ich kann also nur das Kabel unterhalb der Scheuerstelle abknipsen und da ein neues anlöten.


Kennt jemand eine gute Bezugquelle für Kleinstmengen Hitze- & Öl beständigen Schrumpf (und ggf. Gewebe-) Schlauch???

Re: Lichtmaschine Kabelbruch reparieren (XT600)

Verfasst: 4. Sep 2019
von Fryst4r
Revace hat geschrieben: 4. Sep 2019
das wäre sicherlich sinnvoll mit dem Durchmessen. Leider ist es schwierig die Leitungen komplett zu erneuern, da sie scheinbar in den Isolierlack mit eingegossen sind. Ich kann also nur das Kabel unterhalb der Scheuerstelle abknipsen und da ein neues anlöten.


Kennt jemand eine gute Bezugquelle für Kleinstmengen Hitze- & Öl beständigen Schrumpf (und ggf. Gewebe-) Schlauch???
Ich würde das Kabel so kurz wie möglich am Isolierlack kappen, also so das da noch Raum zum Löten ist und dann ab da erneuern bzw. wie schon gesagt erstmal messen.

Ich hab Schrump- und Gewebeschlauch von Amazon hat bis jetzt immer getaugt.
Beim Schrumpfschlauch nehme ich immer den mit Kleber drin.

LG Jan

Re: Lichtmaschine Kabelbruch reparieren (XT600)

Verfasst: 4. Sep 2019
von brummbaehr
Ich wage zu bezweifeln das sich die Kabel ordentlich löten lassen. Von daher würde ich die niemals nicht abschneiden.
Jeder wie er mag.
Ich würde die Stelle erst einmal sauber machen (Bremsenreiniger) und die Kabel von einander trennen so das keine Verbindung zueinander moglich ist.
Nun sollte die Kondensatorspule die angegebenen 200 Ohm haben. Wenn da immer noch 130 Ohm sind ist wohl eine neue Lima notwendig.

Re: Lichtmaschine Kabelbruch reparieren (XT600)

Verfasst: 4. Sep 2019
von Fryst4r
brummbaehr hat geschrieben: 4. Sep 2019 Ich wage zu bezweifeln das sich die Kabel ordentlich löten lassen. Von daher würde ich die niemals nicht abschneiden.
Wenn derjenige weiß was er tut kann man das schon machen. Wenn man sich nicht sicher ist das man es vernünftig zustande kriegt dann selbstverständlich lieber nicht.

Ich möchte hier auch niemanden ermutigen etwas zu versuchen und sich dann am Ende über das Ergebniss zu ärgern, sondern gebe nur meine persönlichen Erfahrungen weiter.

Es währe sogar machbar den Kondensator neu zu wickeln wenn der nen Kurzschluss und dadurch Schwankungen hat, aber das würde für zu Hause den Rahmen sprengen.
LG Jan

Re: Lichtmaschine Kabelbruch reparieren (XT600)

Verfasst: 4. Sep 2019
von Ratz
Warum machst du nicht den Isolierlack weg, lötest neue Kabel an und reparierst den Isolierlack? :dontknow: