Moin Leute,
bin jetzt endlich soweit meine Steuerzeiten korrekt einzustellen. Gibt es von den Werksvorgaben abweichende Empfehlungen? Habe die originalen Nockenwellen drinn, Kanäle sind geglättet, 1100 Kolben und 34 Flachschieber sind drauf, sowie eine ziemlich durchlässige Anlage von Scheibel.
Danke,
Ralf

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Steuerzeiten Kawa z1r
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Mai 2013
- Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79 - Wohnort: Berlin
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Steuerzeiten Kawa z1r
Hi Ralf,
ich kann nur mit Screenshots aus dem Werkstatthandbuch dienen: Die Angaben sind gültig für folgende Modelle:
Hier noch der Link zu Ulfs Tuningfibel:
http://www.tuning-fibel.de/tuning-fibel ... zeiten.php
Bin gespannt zu welchem Ergebnis du kommst ;)
ich kann nur mit Screenshots aus dem Werkstatthandbuch dienen: Die Angaben sind gültig für folgende Modelle:
Hier noch der Link zu Ulfs Tuningfibel:
http://www.tuning-fibel.de/tuning-fibel ... zeiten.php
Bin gespannt zu welchem Ergebnis du kommst ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Mai 2013
- Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79 - Wohnort: Berlin
Re: Steuerzeiten Kawa z1r
Danke Micha, die Werkswerte habe.
Mein Problem ist, durch zwei Fußdichtungen und eine.m 1,2 mm dicken Aluspacer habe ich dem Kopf genug Abstand zum Kolbenboden (GPZ 1100 B) gegeben, aber dafür ist der Kopf so hoch gekommen das die Steuerkette zu kurz war ( durch 1 mm Bleche zwischen Umlenkrolle und Zylinderkopf ausgeglichen). Also sind die Steuerzeiten vermutlich total verwässert/verstellt. Und daher will ich das mittels der verstellbaren Nockenräder ausgleichen. Und wenn's bessere Einstellwerte gibt, könnte ich die doch gleich einstellen, wenn ich schon dabei bin.
Mein Problem ist, durch zwei Fußdichtungen und eine.m 1,2 mm dicken Aluspacer habe ich dem Kopf genug Abstand zum Kolbenboden (GPZ 1100 B) gegeben, aber dafür ist der Kopf so hoch gekommen das die Steuerkette zu kurz war ( durch 1 mm Bleche zwischen Umlenkrolle und Zylinderkopf ausgeglichen). Also sind die Steuerzeiten vermutlich total verwässert/verstellt. Und daher will ich das mittels der verstellbaren Nockenräder ausgleichen. Und wenn's bessere Einstellwerte gibt, könnte ich die doch gleich einstellen, wenn ich schon dabei bin.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Steuerzeiten Kawa z1r
Hi Ralf,
ja, das hört sich spannend an ;)
In Ulfs Abhandlung zum Thema findest du weiter unten die Beschreibung, welche Verdrehung um wieviel Grad die Leistungscharakteristik in welchem Drehzahlbereich beeinflusst. Daran würde ich mich orientieren.
An einer Egli gehört sich das natürlich auf höchste Leistung bei maximaler Drehzahl eingestellt, dann gehört aber auch ein Stummel und eine rote Verkleidung dran ;)
Oder eben auch nicht, wenn man mit Superbikelenker und einfach nur Gasgeben im großen Gang den lässigen Durchzug eines großen Vierzylinders genießen will.
ja, das hört sich spannend an ;)
In Ulfs Abhandlung zum Thema findest du weiter unten die Beschreibung, welche Verdrehung um wieviel Grad die Leistungscharakteristik in welchem Drehzahlbereich beeinflusst. Daran würde ich mich orientieren.
An einer Egli gehört sich das natürlich auf höchste Leistung bei maximaler Drehzahl eingestellt, dann gehört aber auch ein Stummel und eine rote Verkleidung dran ;)
Oder eben auch nicht, wenn man mit Superbikelenker und einfach nur Gasgeben im großen Gang den lässigen Durchzug eines großen Vierzylinders genießen will.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Mai 2013
- Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79 - Wohnort: Berlin
Re: Steuerzeiten Kawa z1r
Nach gestriger längerer Probefahrt kann ich sagen, Operation geglückt.
Vergaser ist noch etwas mager, Zündung muss etwas zurück, trotzdem verliert das Vorderrad im ersten Gang den Bodenkontakt beim Hahn aufreißen.
... Micha, wenn du drauf sitzt macht sie das wahrscheinlich auch im zweiten Gang
Steuerzeiten sind die originalen der z1r. Beim aufmachen des Ventildeckel und erster Überprüfung der Steuerzeiten ist mir auch der Grund für die fehlende Leistung aufgefallen. Ich hab die Nockenwellen um ein Kettenpin falsch eingestellt
.

Vergaser ist noch etwas mager, Zündung muss etwas zurück, trotzdem verliert das Vorderrad im ersten Gang den Bodenkontakt beim Hahn aufreißen.


Steuerzeiten sind die originalen der z1r. Beim aufmachen des Ventildeckel und erster Überprüfung der Steuerzeiten ist mir auch der Grund für die fehlende Leistung aufgefallen. Ich hab die Nockenwellen um ein Kettenpin falsch eingestellt
