Seite 1 von 3

Neuer Guzzisti aus Oberfranken

Verfasst: 10. Sep 2019
von Guzzifumi
Hallo werte Forumsgemeinde,

da mein Café Racer-Projekt nun fertiggestellt ist, komme ich dazu mich hier im Forum vorzustellen.

Mein Name ist Felix, ich bin 29 Jahre alt und komme aus Hof in Oberfranken. Ich bin beruflich Ingenieur und schraube leidenschaftlich gerne an Motorrädern.

Vor ca. 1,5 Jahren habe ich mich dazu entschlossen, einen Moto Guzzi Café Racer auf Basis eines 850 T3 Tonti-Rahmens zu bauen.

Alle anderen Anbauteile, Motor, Fahrwerk etc. habe ich nach und nach in den Rahmen eingepasst (oder von bekannten Herstellern wie "radicalguzzi.com" bezogen).

Anbei ein Infotext, welcher grob mein Vorgehen des Projektes beschreibt: (Der Text ist auf Englisch verfasst, da ich diesen auch in internationalen Foren poste)

____________________________________________

Finally I completed my long-term Café Racer Project. It took 1.5 years to build.

The base was a frame of a Moto Guzzi T3 from 1976. I cut off unnecessary brackets from the frame and welded in a backframe "loop" for the new Café Racer seat. Some new brackets and a steering stop for the Öhlins fork were also welded in. Then the complete frame has been powder coated in black.

It needed a lot of individual milled and turned parts to fit everything together.

The fuel tank was made by hand-crafted aluminum.

The fender was made of steel with welded stainless steel strings for fixing.

The swingarm and the engine came from a '2004 Moto Guzzi California 1100. The cylinders of the engine were painted black and milled round. The engine was converted from electric injection to Dell'Orto carburettors with open intake trumpets.

The exhaust system is a unique hand crafted system with spark silencers

The Öhlins suspension fork and the Brembo brakes of the Guzzi CaféRacer are from a Ducati 999S. The rear suspension shock absorbers are custom made in length and weight load from YSS.

The bike has the tire sizes 120/70 R17 (on 3,5" rim) on the front and 150/60 R17 (on 4,5" rim) on the rear.

The seat pad was self designed and sewn from genuine black leather.

The Guzzi has a complete LED-lighting and a electronic ignition with several ignition curves. The complete electrics are placed under the fuell tank to get a free frame triangle.

Front fender fuel tank and seat are painted in "Maserati Platinum Grey Metallic".

________________________________
Für Fragen bin ich immer offen!
Beste Grüße
Felix

Re: Neuer Guzzisti aus Oberfranken

Verfasst: 10. Sep 2019
von 7Fifty
Aha... HOcKeR Numero 4. Scnr... :mrgreen:

Erinnerte mich grad im ersten Moment an eine V11, die ich mal erwerben wollte. Sieht aber schon schön aus... die Nummer 4. .daumen-h1:

Re: Neuer Guzzisti aus Oberfranken

Verfasst: 10. Sep 2019
von sven1
Moin Felix,

herzlich willkommen hier im Forum.
Ein tolles Moped hast du da gebaut, lediglich die hinteren Blinker gefallen mir nicht. Die Farbe ist der Hammer, die Details die ich auf die Schnelle gesehen habe, toll.
Viel Spaß hier im Forum und mit deinen Moped.
Wenn ich mal wieder in Hof bin melde ich mich vorher, das würde ich mir gerne mal live ansehen.

Grüße
.Sven

Re: Neuer Guzzisti aus Oberfranken

Verfasst: 10. Sep 2019
von bigblokudo
Hab dir ja schon im Fazzenbuch gesagt, ist ein geiles Teil geworden.
Schöne gerade Linie.

Gruss Udo

Re: Neuer Guzzisti aus Oberfranken

Verfasst: 11. Sep 2019
von bastlwastl
griasdi

tolle maschine ! ich finde das die mischung aus Moderne und Klassik sehr gut gelungen ist .
oft kommt ein echtes mischmasch raus ,hier ist es aber im gesammten schön zu betrachten.

bei den angesprochenen blinkern ist es so das sie halt extra präsent sind
wärend man die seitlich ein wenig versteckter plazieren könnte . aber das ist geschmack :grin:

technisch ist mir aufgefallen das keine Umlenkhebel an den Vergaserdomen montiert sind
fast ein muss bei so nem umbau und ner guzzi :oldtimer:

Re: Neuer Guzzisti aus Oberfranken

Verfasst: 11. Sep 2019
von theTon~
Moin Felix,

schicken Hocker hast Du gezaubert! Kann man mit los, würde ich sagen. .daumen-h1:
Und mit den Blinkern haben die Jungs schon Recht. Vielleicht als spontane Idee, die Kellermann Bullit links und rechts mit einem abgeschrägtem Winkel an das Kennzeichen bzw. dem Halter.

Willkommen bei uns im Forum und viel Spaß hier!

Re: Neuer Guzzisti aus Oberfranken

Verfasst: 11. Sep 2019
von Stefan82
Ein Servus von Nürnberg nach Hof

Wie hier schon einige geschrieben haben werde ich mich auch anschließen, SUPER ARBEIT
Und natürlich schließe ich mich auch an was mir nicht gefällt, tut aber nichts zur Sache das du da ein super Café Racer gebaut hast.
:respekt:

Hatte gestern schon ein Bild auf Facebook entdeckt :rockout:

und natürlich Willkommen hier im Forum

Gruß Stefan

Re: Neuer Guzzisti aus Oberfranken

Verfasst: 11. Sep 2019
von Desoto
Wunderschöne Donna italiana! .daumen-h1:

Ich finde die Farbe gut gewählt. :clap:

Einziger Kritikpunkt bleiben auch bei mir die hinteren Blinker, aber dies ist Klagen auf sehr hohem Niveau.

Gruss Marco

Re: Neuer Guzzisti aus Oberfranken

Verfasst: 11. Sep 2019
von Michael90
It seems to look very well, the bridge from antik to modern was beaten very smooth...
(Der Text ist auf Englisch verfasst, da ich diesen auch in internationalen Foren poste)

Re: Neuer Guzzisti aus Oberfranken

Verfasst: 11. Sep 2019
von Stick
Willkommen im Forum. Schöne Guzzi.

Gruß Dirk