Hallo,
ich bin heute mal wieder ne Runde mit meiner Z900 Bj 73 gefahren und habe eigendlich schon seit ich sie besitze ( seit 1979) das gleiche Problem ( Was lange gärt wird endlich Wut).
In kalten Zustand läßt sie sich mit etwas Feingefühl vom 1. Gang in den Leerlauf schalten. In warmen Zustand geht da garnichts, der Leerlauf wird übersprungen und ich muß immer vom 2. Gang in den Leerlauf schalten. Da sich das Getriebe ansonsten einwandfrei schalten läßt, habe ich wohl ein Luxusproblem an das ich mich eigentlich schon gewöhnt habe, aber es würde mich doch mal interessieren, ob das eine modellbedingte Macke ist , oder nur bei mir auftritt.
Gruß Urowü

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kupplungsproblem Kawasaki Z900
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8858
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki Z900
Hab ich an meiner Baby-Z ab und zu auch. Wird einfach ignoriert:-)
Bevor ich wegen sowas ne tagelange Demontage- und Suchaktion starte, leb ich einfach damit.
Ist tatsächlich ein Luxusproblem:-)
Gruss
Obelix
Bevor ich wegen sowas ne tagelange Demontage- und Suchaktion starte, leb ich einfach damit.
Ist tatsächlich ein Luxusproblem:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17558
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kupplungsproblem Kawasaki Z900
Was etwas hilft, ist in den Leerlauf zu schalten, während man noch rollt. Ist einfach eine Sache der Kupplung. Die schleift eben etwas und durch die Last auf dem Getriebe wird das Schalten eben ruckig und so überspringt es den Leerlauf.