Mein Name ist Florian und ich fahre seit fast 15 Jahren Zweiräder..
Angefangen hat das Ganze mit einer Hercules, mit 14 bei einem Bekannten in der Garage gesehen, kurz drüber gesprochen und dann mitgenommen... Nach einem halben Jahr basteln (ich traue mich nicht wirklich das Ganze schrauben zu nennen...) lief sie tatsächlich und pünktlich zum 15ten Lebensjahr konnte ich mit dem Mofa durch die Gegend gondeln... Hat nicht allzu lange gehalten, mit 16 wurde es dann eine Kawasaki Eliminator (125). Mit 18 der Umstieg auf das große Motorrad, eine brandneue XJ6, zum Glück habe ich immer brav gespart...
Die XJ begleitet mich jetzt seid 10 Jahren, aber wir werden uns wohl trennen müssen... Diese fiesen feinen Vibrationen bei höheren Drehzahlen sind mit meinen Handgelenken nicht mehr wirklich machbar, trotz mehreren Lenkerendengewichten, Lenker aus Stahl und Aluminium in unterschiedlicher Kröpfung, dickeren oder dünneren Griffen, es will sich kein wirklicher Fahrspaß mehr einstellen, obwohl die kleine immer brav lief und keinen Ärger gemacht hat.
Was nun? Schritt 1: mal was anderes als den R4 testen... gesagt getan, V-Strom vom alten Herrn geliehen und oh Wunder, weniger Druck auf die Handgelenke und das Rappeln des V2 statt dem feinen Vibrieren des R4 lösen die Schmerzen in Luft auf, herrlich. Leider ist die Stromer für mich Zwerg (175cm) ne ganze Ecke zu hoch, Ampeln werden zum Balanceakt, Stopschilder werden weiträumig umfahren. Das kann es ja auch nicht sein.
Aktueller Stand: ich hab die alte Eliminator aus der Garage gerollt und alles was sie brauchte war frisches Öl und eine neue Batterie, schnurrt wunderbar.
Aktuell fahre ich also mit meiner putzigen 125er und alles ist super, wenn sie doch nur in der Lage wäre auch Vortrieb zu produzieren...
Spätestens mit meiner hübscheren Hälfte hinten drauf wird das zu zäh.
Seitdem gucke ich durch was es so an netten neuen und jungen gebrauchten Moppeds gibt, aber der Funke will nicht überspringen, ich möchte doch kein Motorrad dessen Rechenleistung größer ist als die meines Laptops...
Und genau der Gedanke bringt mich zu euch.
Schrauben kann ich mittlerweile einigermaßen und vor allem weiß ich was ich nicht kann und die Werkstatt steht schon viel zu lange verwaist oder mit Böcken von Freunden gefüllt rum.
Wer weiß, vielleicht muss die Eli irgendwann auch unters Messer, aber erstmal wieder was Größeres.
Wer es bis hier hin schafft: Danke fürs lesen

Liebe Grüße,
Flo