Guten Tag liebe Schrauber!!
Ich bin gerade am Überlegen wie und was ich an meinem Moped ändern will.
Das Projekt ist eine KAWA Z500 (4 Zylinder) aus dem Jahr 1980. Da wurde auch vom Vorgänger, glaube ich, bereits ein anderer Motor verbaut. Ich denke es ist ein 650-er. Geplant ist eine Umbau auf einen Caferacer.
Da mir der "originale" Motor etwas zu wenig Leistung hat, habe ich überlegt einen 600-er Motor von einer ZX-6R einzubauen.
Nun meine Frage: Passt dieser ohne gröbere Änderungen in den Rahmen? Hat da jemand Erfahrung?
LG Clemens

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
KAWA Motor
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Mär 2018
- Motorrad:: Kawasaki Z650, 1980
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: KAWA Motor
Du weißt aber schon daß der ZX6R - Motor ein "Wasserspüler" und kein Luftgekühlter ist??
Ich hätte evt. noch einen schönen potenten luftgekühlten GPZ 1100 UT - Motor mit 120 PS liegen,
aber da würde es dir wahrscheinlich den Rahmen schon beim ersten sanften Anfahren verbiegen
wie zu lange gekochte Spaghetti's nach dem Abschrecken...


Ich hätte evt. noch einen schönen potenten luftgekühlten GPZ 1100 UT - Motor mit 120 PS liegen,
aber da würde es dir wahrscheinlich den Rahmen schon beim ersten sanften Anfahren verbiegen
wie zu lange gekochte Spaghetti's nach dem Abschrecken...



- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2421
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: KAWA Motor
Hallo Clemens,
Es wäre schön wenn du dich vorher erst vorstellst bevor du mit solchen Fragen kommst!
Aber mal Hand aufs Herz, hast du dir einmal die unterschiedlichen Ramen von deiner Z 500 und einer ZX6R angeschaut?
Wie willst du den den Motor in den Rahmen verschrauben?
Gruß Uwe
Es wäre schön wenn du dich vorher erst vorstellst bevor du mit solchen Fragen kommst!
Aber mal Hand aufs Herz, hast du dir einmal die unterschiedlichen Ramen von deiner Z 500 und einer ZX6R angeschaut?
Wie willst du den den Motor in den Rahmen verschrauben?

Gruß Uwe
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Mär 2018
- Motorrad:: Kawasaki Z650, 1980
Re: KAWA Motor
Hallo nochmal.
Also zu meiner Person: Mein Name ist Clemens, bin bald 40 und habe braune augen :-) ;-). Komme aus dem schönen Oberösterreich!
So, nun zu euren antworten: Ja, ich weiß das eine ZX-6R wassergekühlt ist. Ich hatte selbst mal eine!
Wie auch schon in meiner Frage geschrieben, "Ob eine Einbau ohne gröbere Ändderungen möglich ist?" Wie sind die Aufhängepunkte angebracht?
Zur Realisierung: Ich bin Schlosser und habe gute Kontakte zu dreher und fräser. Also kleinere Änderungen bekomm ich selbst hin, jedoch will ich nicht den gesamten Rahmen anpassen müssen.
Der Grund warum ich einen anderen Motor haben möcht ist folgender: Beim überholen will ich mir nicht großartig gedanken machen müssen ob sich das jetzt ausgeht oder nicht! Das war mit meiner Ninja nie ein Problem, schon aber mit meiner Z500(650)!! Obwohl die Ninja auch keine Rakete war.
Mfg Clemens
Also zu meiner Person: Mein Name ist Clemens, bin bald 40 und habe braune augen :-) ;-). Komme aus dem schönen Oberösterreich!
So, nun zu euren antworten: Ja, ich weiß das eine ZX-6R wassergekühlt ist. Ich hatte selbst mal eine!
Wie auch schon in meiner Frage geschrieben, "Ob eine Einbau ohne gröbere Ändderungen möglich ist?" Wie sind die Aufhängepunkte angebracht?
Zur Realisierung: Ich bin Schlosser und habe gute Kontakte zu dreher und fräser. Also kleinere Änderungen bekomm ich selbst hin, jedoch will ich nicht den gesamten Rahmen anpassen müssen.
Der Grund warum ich einen anderen Motor haben möcht ist folgender: Beim überholen will ich mir nicht großartig gedanken machen müssen ob sich das jetzt ausgeht oder nicht! Das war mit meiner Ninja nie ein Problem, schon aber mit meiner Z500(650)!! Obwohl die Ninja auch keine Rakete war.
Mfg Clemens
-
- Beiträge: 2268
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: KAWA Motor
Guckst du:

Sorry, ich wußte nicht daß diese schmackhafte italienische Teig - Speise bei Einigen hier (noch) nicht bekannt ist.

Ich gelobe Besserung und werde nächstes Mal etwas Allgemeinbekannteres als Vergleich heranziehen...

-
- Beiträge: 4108
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: KAWA Motor
Hallo Clemens...
Erst einmal solltest du klären was Aktuell drin ist, ich habe im Prinzip beide Motorengenerationen mehrfach hier liegen, den 550er (auch als 400er) und den Großen als 750er (basierte ja auf der 650) und die grössenunterschiede sind schon gewaltig zwischen den Baureihen.
Glaube also ncht das da ein 650er Motor drin ist, eher ein 550er.
Es steht aber immer bei den Kawazylindern an den Kühlrippen der Hubraum eingegossen, linke seite am Zylinderfuß oder die ersten Stellen der Motornummer (rechte Seite unterhalb der Vergaser)...
Zuwenig Leistung, der stärkste Motor dieser Baureihe war der GPZ Unitrack (auch kurz UT genannt) mit 65-67PS, noch etwas mehr ginge mit bearbeiten und aufbohren auf 615ccm
Umbau auf den neueren Kawamotor dürfte nicht passen, die neueren Motoren liegen meist deutlich flacher im Rahmen, aber in Inspiration durch umbauten GROßER Kawas werfe ich mal den 600er Suzuki Bandit Motor in den Raum, die haben eine ansehbare Optik und bauen relativ klassisch mit recht Senkrecht stehenden Zylindern.
Ob und wie das in Österreich aber legalisierbar sein soll kann ich dir nicht sagen, ich würde erstmal das was besteht sauber einstellen, da schwinden oft etliche PS im Ventilspiel und der Vergasereinstellung, wenn dann was Auseinandergenommen wird ggf grad GPZ 550 Unitrack Nockenwellen (und nur die hatten mehr Power) einbauen und passend einstellen.
Troubadix
Erst einmal solltest du klären was Aktuell drin ist, ich habe im Prinzip beide Motorengenerationen mehrfach hier liegen, den 550er (auch als 400er) und den Großen als 750er (basierte ja auf der 650) und die grössenunterschiede sind schon gewaltig zwischen den Baureihen.
Glaube also ncht das da ein 650er Motor drin ist, eher ein 550er.
Es steht aber immer bei den Kawazylindern an den Kühlrippen der Hubraum eingegossen, linke seite am Zylinderfuß oder die ersten Stellen der Motornummer (rechte Seite unterhalb der Vergaser)...
Zuwenig Leistung, der stärkste Motor dieser Baureihe war der GPZ Unitrack (auch kurz UT genannt) mit 65-67PS, noch etwas mehr ginge mit bearbeiten und aufbohren auf 615ccm
Umbau auf den neueren Kawamotor dürfte nicht passen, die neueren Motoren liegen meist deutlich flacher im Rahmen, aber in Inspiration durch umbauten GROßER Kawas werfe ich mal den 600er Suzuki Bandit Motor in den Raum, die haben eine ansehbare Optik und bauen relativ klassisch mit recht Senkrecht stehenden Zylindern.
Ob und wie das in Österreich aber legalisierbar sein soll kann ich dir nicht sagen, ich würde erstmal das was besteht sauber einstellen, da schwinden oft etliche PS im Ventilspiel und der Vergasereinstellung, wenn dann was Auseinandergenommen wird ggf grad GPZ 550 Unitrack Nockenwellen (und nur die hatten mehr Power) einbauen und passend einstellen.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Konski
- Beiträge: 1102
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: KAWA Motor
Hallo Clemens,
Vergiss es einfach. Der ZXR-Motor hat Fallstromvergaser, die da sitzen, wo bei deiner Z die oberen Rahmenrohre verlaufen. Ganz abgesehen von der hirnrissigen Idee, in ein 70er-Jahre-50-PS-Modell 100+x PS zu installieren..
K.
P.S.: Du weißt nichtmal was für ein Aggregat da aktuell in deinem Mopped steckt??
Vergiss es einfach. Der ZXR-Motor hat Fallstromvergaser, die da sitzen, wo bei deiner Z die oberen Rahmenrohre verlaufen. Ganz abgesehen von der hirnrissigen Idee, in ein 70er-Jahre-50-PS-Modell 100+x PS zu installieren..
K.
P.S.: Du weißt nichtmal was für ein Aggregat da aktuell in deinem Mopped steckt??
-
- Beiträge: 4108
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: KAWA Motor
MisterOrange hat geschrieben: 6. Okt 2019 Beim überholen will ich mir nicht großartig gedanken machen müssen ob sich das jetzt ausgeht oder nicht! Das war mit meiner Ninja nie ein Problem, schon aber mit meiner Z500(650)!! Obwohl die Ninja auch keine Rakete war.
Evtl einfach mal eine etwas kürzere Übersetzung versuchen, so 2 Zähne HINTEN mehr könnte schon dein Problem lösen...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 4108
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: KAWA Motor
Achja, Grad nochmal genau gelesen, BJ 1980 du müsstest noch klassische rundschiebervergaser und eine Drehzahlmesserwelle zum Zylinderkopf haben, die empfohlenen GPZ Nockenwellen haben den aber nicht mehr, wollte ich nur nochmal loswerden.
Bilder wären noch nett...
Troubadix
Bilder wären noch nett...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!