Hallo,
Wie so oft ist es so je mehr man recherchiert desto verwirrter wird man und deshalb wende ich mich an euch
Ich habe eine Xv 750 Baujahr 1983 und suche Spiegel( am liebsten lenkerendspiegel)
Wenn ich es richtig verstanden habe brauche ich nur einen Spiegel links
Aber wie sieht es aus bei der Spiegelfläche bzw e Prüfzeichen.
Bin ich richtig mit der Annahme das ich kein e Prüfzeichen brauch und nur eine Spiegelfläche von 60cm^2 ?
Oder muss ich trotz des Baujahres einen e geprüften Spiegel fahren mit einer Spiegelfläche von 69cm^2

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Paragraphenwirrwarr bei Spiegeln
- BonsaiDriver
- Beiträge: 976
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Paragraphenwirrwarr bei Spiegeln
Moin
ein Wirrwar ist das überhaupt nicht - es ist ganz klar geregelt!
und zum Beispiel hier zu lesen:
https://www.dekra.de/media/dekra-privat ... uchung.pdf
Seite 5
und wie du schon richtig erkannt hast - ein Motorrad BJ 1983 wird nach StVZO zugelassen sein und kann somit mit den kleineren Spiegeln ganz legal fahren.
Und ja vor dem 1.1.1990 braucht es nur den linken Spiegel.
Ob nun nach StVZO oder nach EG sieht man im Schein bzw. "neuerdings" Zulassungsbescheinigung Teil I
wenn im Feld K eine e-Nr. steht ist es eine EG-Zulassung
ansonsten eben nach StVZO
so schwierig ist die Recherhe dafür nun auch nicht...
ein Wirrwar ist das überhaupt nicht - es ist ganz klar geregelt!
und zum Beispiel hier zu lesen:
https://www.dekra.de/media/dekra-privat ... uchung.pdf
Seite 5
und wie du schon richtig erkannt hast - ein Motorrad BJ 1983 wird nach StVZO zugelassen sein und kann somit mit den kleineren Spiegeln ganz legal fahren.
Und ja vor dem 1.1.1990 braucht es nur den linken Spiegel.
Ob nun nach StVZO oder nach EG sieht man im Schein bzw. "neuerdings" Zulassungsbescheinigung Teil I
wenn im Feld K eine e-Nr. steht ist es eine EG-Zulassung
ansonsten eben nach StVZO
so schwierig ist die Recherhe dafür nun auch nicht...
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Yamaha XV750 SE 5G5 Bj.1983
- Wohnort: Lübeck u. Oldenburg(NDS)
Re: Paragraphenwirrwarr bei Spiegeln
Ja bin Jahre lang mit nur einem gefahren bei ner Vespa aber am Motorrad kommen so oder so 2 dran ;)
Das Problem ist aber das die Spiegel heutzutage eine Fläche von 69cm^2 haben für ein e Prüfzeichen
Denn der Durchmesser ändert sich damit von 8,75 auf 9,4 cm und leider der Preis auch immens
Das Problem ist aber das die Spiegel heutzutage eine Fläche von 69cm^2 haben für ein e Prüfzeichen
Denn der Durchmesser ändert sich damit von 8,75 auf 9,4 cm und leider der Preis auch immens
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Yamaha XV750 SE 5G5 Bj.1983
- Wohnort: Lübeck u. Oldenburg(NDS)
Re: Paragraphenwirrwarr bei Spiegeln
@bonsai
Danke das mit dem fahrzeugschein wusste ich noch nicht
das werde ich dann man nachgucken
Also falls dort keine e-nr steht muss ich nur eine Spiegelfläche von 60cm^2 fahren und falls dort eine steht muss ich auch Spiegel mit e Nummer fahren?
Danke das mit dem fahrzeugschein wusste ich noch nicht

Also falls dort keine e-nr steht muss ich nur eine Spiegelfläche von 60cm^2 fahren und falls dort eine steht muss ich auch Spiegel mit e Nummer fahren?
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Paragraphenwirrwarr bei Spiegeln
1983 gab's noch keine EG-Typgenehmigung für Motorräder, da geht also erstmal alles nach StVZO, ein E wirst Du da nirgends finden. Du brauchst einen Spiegel mit entsprechender Mindestgröße, der darf gerne ein Prüfzeichen haben, muss er aber nicht.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Re: Paragraphenwirrwarr bei Spiegeln
Wenn das Motorrad aber mit zwei Spiegeln durch das Kraftfahrbundesamt abgenommen wurde, muss es auch weiter hin zwei Spiegel haben. Einfach weg lassen geht nicht. Ist übrigens nicht meine Idee. Wurde bei mir mal reklamiert. Stempel bekam ich trotzdem.BonsaiDriver hat geschrieben: 7. Okt 2019
Und ja vor dem 1.1.1990 braucht es nur den linken Spiegel.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Paragraphenwirrwarr bei Spiegeln
Wenn ein erforderlicher Spiegel fehlt, gibt's keine Plakette. Das für die Erstzulassung gültige Sichtfeld nach hinten muss sichergestellt sein, vor '90 reicht dazu ein einzelner Spiegel.
Da hat der Kollege Blödsinn erzählt.
Da hat der Kollege Blödsinn erzählt.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Re: Paragraphenwirrwarr bei Spiegeln
Das wird der Kollege auch von dir sagen.
Jedenfalls wenn vor 90 zwei Spiegeln bei Neuzulassung dran waren, werde ich den Teufel tun und beim TÜV mit nur noch einem Spiegel vorfahren.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Paragraphenwirrwarr bei Spiegeln
ab wann ist denn überhaupt ein spiegel vorgeschrieben? meine norton aus 1945 hat serienmäßig keinen dran gehabt.
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Paragraphenwirrwarr bei Spiegeln
War da nicht was mit 78 mm?HaukeP hat geschrieben: 7. Okt 2019 Denn der Durchmesser ändert sich damit von 8,75 auf 9,4 cm und leider der Preis auch immens
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.