Abend Jungs,
ich habe die Suche mal durchflogen und auch einige Seiten hier in der Rubrik durchgeblättert, allerdings bin ich auf nichts gestoßen.
Meine Fragen:
-Welche nützlichen Rohrwerkzeuge habt Ihr in Benutzung?
-Themen wie Bemaßung/Vermessen/Anreißen/Biegen/Sägen/Gehrungen/Fixieren/Entgraden etc. schwirt mir da so im Kopf rum.
Hintergrund: Ich bin gerade am Werkstatt ausmisten/aufrüsten und möchte mein Werkzeug im Rohrbereich etwas verbessern, ich denke das hier sicherlich einige gute Kaufempfehlungen dabei sein werden.
Grobe Übersicht was ich so nutze:
-Schraubstockschonbacken mit einer Nut in Prismenform
-Prismen zum fixieren z.B. beim Punkten/Schweisen
-Meterware Bandstahl (um das Rohr legen, zwecks Ablängen->gerader Schnitt)
-Handentgrater mit Wechselklingen
-Altes Drehbankspannfutter zum fixieren, halten, Rohre vermitteln/ auf Stoß punkten etc.
-Formierstopfen mit speziellem 'Messingverteiler' im Rohr, teilweise auch Alufolie um die Rohre zu verschließen
-U-Profile, um das Rohr über die Länge Mittig anzuzeichnen
Freue mich auf eure Tips!
lg
Hannes

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Werkzeuge für Rohre
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19465
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Werkzeuge für Rohre
Dafür nehme ich feines Malerkrepp. Nicht das "Stretchband", sondern das feste. Bewährt hat sich 19 mm Breite.-Meterware Bandstahl (um das Rohr legen, zwecks Ablängen->gerader Schnitt)

Das geht einfacher, indem Du zwei Rohre oder Rundmaterial gleichen Durchmessers(!) parallel nebeneinander legst und mit einem Flacheisen oder Cuttermesser quer zur Längsachse drüber schabst.-U-Profile, um das Rohr über die Länge Mittig anzuzeichnen
Willst Du den Anriss auch genau auf der gegenüberliegenden Seite haben, dann klebst Du die beiden Rohre mit Klebeband zusammen, reißt zuerst die eine Seite an, drehst das "Paket" um und reißt dann auf dieselbe Weise die andere Seite an.
Re: Werkzeuge für Rohre
Rohrschneider 6 - 67 mm, aber nur zum anzeichnen durchneiden geht nur bei dünn wandigen Rohr.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- Linde
- Beiträge: 550
- Registriert: 9. Jul 2015
- Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-) - Wohnort: Südraum Leipzig
Re: Werkzeuge für Rohre
stimmt nich ganz Roland ... ein Freund macht Schwertransporte, die haben Rohrschneider zum Umlegen voncafetogo hat geschrieben: 18. Okt 2019 Rohrschneider 6 - 67 mm, aber nur zum anzeichnen durchneiden geht nur bei dünn wandigen Rohr...
Verkehrsschildern und trennen die Standrohre damit durch. Ich weiß allerdings nicht, ob das spezielle für die
Industrie sind, oder ob man die "draussen" kaufen kann.

zu schneiden, ich habe als ehemaliger Heizungsbauer noch meine Schneider für Kupferrohr da ... die sind
Abfall gegen diese Dinger !

Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder
)
"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".
(ich mag Speichenräder

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Okt 2019
- Motorrad:: Honda Cbr125 Jc34, Suzuki Drz 400 SM, Suzuki Dr 650 Sp46b
Re: Werkzeuge für Rohre
Ich dank euch schonmal für die Tips und Anregungen.
Was eig. logisch wie einfach, der Trick mit dem Rohrschneider zum anzeichnen
Da werde ich mir noch einen großen bestellen!
Pervers finde ich es am Rahmen dann alles perfekt zu vermitteln und zu fertigen, da ist Rohr nicht so mein Platz Eins.
lg
Hannes
Was eig. logisch wie einfach, der Trick mit dem Rohrschneider zum anzeichnen


Da werde ich mir noch einen großen bestellen!
Ja den kannte ich auch schon, der ist nicht schlecht und lohnt sich dann gerade bei Makierung der Gegenseite wie du schon sagtest perfekt!Das geht einfacher, indem Du zwei Rohre oder Rundmaterial gleichen Durchmessers(!) parallel nebeneinander legst und mit einem Flacheisen oder Cuttermesser quer zur Längsachse drüber schabst.
Pervers finde ich es am Rahmen dann alles perfekt zu vermitteln und zu fertigen, da ist Rohr nicht so mein Platz Eins.
lg
Hannes
- TortugaINC
- Beiträge: 6639
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Werkzeuge für Rohre
Zum Bauen von Krümmern verwende ich eine Akkuflex, Schweißgerät, Malerkrepp und Edding 

"Happiness is only real when shared”. 