Tach zusammen,
ich baue gerade eine XT 600 SuperMoto im Retro-Look.
Nach einem "kreativen Wochenende" stehen nun alle Linien und die Optik gefällt mir gut!
Plan ist, möglichst viele Teile aus meinem Bestand zu verbauen, da hat sich einiges angesammelt.
Klar, einiges musste angeschafft werden, aber vieles ist halt auch da.
Zur eigentlichen Frage:
Ich habe einen analogen Tacho von der Ducati Ur-Monster (also für 17 Zoll Vorderrad mit Welle).
Meine XT hat vorne die gleiche Radgrösse wie die Ducati (120/70-17).
Hat jemand von euch eine Ahnung, ob es im Yamaha Regal einen in etwa passenden Radantrieb gibt, oder hat sowas hier schon jemand gemacht?
Für alle Tipps bin ich dankbar...
Grüße aus dem Rheinland,
Stefan

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
XT 600 SuMo Tachoantrieb
- DonStefano
- Beiträge: 7739
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
XT 600 SuMo Tachoantrieb
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- TortugaINC
- Beiträge: 6482
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: XT 600 SuMo Tachoantrieb
Meines Wissens hat Ducati einen K-Wert von 1 und Yamaha von 1,4- dürfte also mit einer Yanaha Tachowelle nicht funktionieren. Bin wie gesagt nicht 100% sicher, aber das findet man schnell raus.
"Happiness is only real when shared”. 
- DonStefano
- Beiträge: 7739
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: XT 600 SuMo Tachoantrieb
Danke für die Antwort!
Die Ducati hat einen K Wert von 1,4.
Daher sollte das schon gehen. Tachowelle passt auch. Aber wie erkläre ich dem Tachoantrieb, dass er mit 17 Zoll korrospondiert und nicht mit einem 21" Vorderrad...
...oder hab ich da einen Denkfehler?
Die Ducati hat einen K Wert von 1,4.
Daher sollte das schon gehen. Tachowelle passt auch. Aber wie erkläre ich dem Tachoantrieb, dass er mit 17 Zoll korrospondiert und nicht mit einem 21" Vorderrad...
...oder hab ich da einen Denkfehler?
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 19. Nov 2013
- Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
- Wohnort: Jülich
Re: XT 600 SuMo Tachoantrieb
Hi,
vielleicht kann ich dir helfen. Ich habe noch verschiedene Yamaha Tachoantriebe (XT,RD,FZR) und der von der FZR ist für ein 17" Rad. Wenn ich heute abend Zeit finde, vergleiche ich ihn mit dem XT Antrieb wg. Achsdurchmesser,Baubreite usw.
Grüße
Christoph
vielleicht kann ich dir helfen. Ich habe noch verschiedene Yamaha Tachoantriebe (XT,RD,FZR) und der von der FZR ist für ein 17" Rad. Wenn ich heute abend Zeit finde, vergleiche ich ihn mit dem XT Antrieb wg. Achsdurchmesser,Baubreite usw.
Grüße
Christoph
- Bambi
- Beiträge: 13641
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: XT 600 SuMo Tachoantrieb
Hallo Stefan,
kennst Du die XTZ 660 Z? Das war die Super Moto-Variante der R und die hatte ein 17-Zoll Vorderrad. Ich weiß nur nicht, ob deren Tacho noch analog oder schon elektronisch funktionierte. Dieses Modell meinte ich:
https://www.google.de/search?biw=1920&b ... 2262841704
Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit die Tachoantriebe von Yamaha und vom Monster zu vergleichen. Oft sind die sich ähnlich (2 'Flügelchen' die in die Nabe greifen) und lassen sich vielleicht anpassen. Oder Du fragst mit Leuten aus dem Super Moto-Bereich wie die das gelöst haben. KTM-Händler z.B. ...
Das hier 'Aber wie erkläre ich dem Tachoantrieb, dass er mit 17 Zoll korrospondiert und nicht mit einem 21" Vorderrad...' kannst Du ihm garnicht erklären, der Tachoantrieb unten am Rad bzw. dessen Übersetzung ist für die korrekte Anzeige zuständig. 17, 18, 19, 21 Zoll benötigen jeweils eine zum Rad passende Version. Unter gewissen Umständen passt das ev. noch (ein dickes Sumo-Vorderrad könnte auf etwa den gleichen Umfang kommen wie ein schlankes 18-er). Übrigens ist das nicht auf meinem Mist gewachsen sondern ich muß an dieser Stelle wieder unseren fish lobend erwähnen der mir das mal erklärt und die Augen für's Thema geöffnet hat.
Schöne Grüße, Bambi
PS: der Christoph war mit seinem Angebot schneller. Das könnte klappen ...
kennst Du die XTZ 660 Z? Das war die Super Moto-Variante der R und die hatte ein 17-Zoll Vorderrad. Ich weiß nur nicht, ob deren Tacho noch analog oder schon elektronisch funktionierte. Dieses Modell meinte ich:
https://www.google.de/search?biw=1920&b ... 2262841704
Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit die Tachoantriebe von Yamaha und vom Monster zu vergleichen. Oft sind die sich ähnlich (2 'Flügelchen' die in die Nabe greifen) und lassen sich vielleicht anpassen. Oder Du fragst mit Leuten aus dem Super Moto-Bereich wie die das gelöst haben. KTM-Händler z.B. ...
Das hier 'Aber wie erkläre ich dem Tachoantrieb, dass er mit 17 Zoll korrospondiert und nicht mit einem 21" Vorderrad...' kannst Du ihm garnicht erklären, der Tachoantrieb unten am Rad bzw. dessen Übersetzung ist für die korrekte Anzeige zuständig. 17, 18, 19, 21 Zoll benötigen jeweils eine zum Rad passende Version. Unter gewissen Umständen passt das ev. noch (ein dickes Sumo-Vorderrad könnte auf etwa den gleichen Umfang kommen wie ein schlankes 18-er). Übrigens ist das nicht auf meinem Mist gewachsen sondern ich muß an dieser Stelle wieder unseren fish lobend erwähnen der mir das mal erklärt und die Augen für's Thema geöffnet hat.
Schöne Grüße, Bambi
PS: der Christoph war mit seinem Angebot schneller. Das könnte klappen ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- DonStefano
- Beiträge: 7739
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: XT 600 SuMo Tachoantrieb
Vielen Dank!
das es eine XTZ 660 Z gab wusste ich gar nicht.
Das könnte aber die Lösung sein. Freue mich auf Christophs Kellersichtung...
P.S. zur Zeit ist ein eingetragener Fahrradtacho von Sigma mit "externer Beleuchtung" verbaut und eingetargen...
...naja, ist klein und geht im Notfall, aber lieber nicht...
das es eine XTZ 660 Z gab wusste ich gar nicht.
Das könnte aber die Lösung sein. Freue mich auf Christophs Kellersichtung...
P.S. zur Zeit ist ein eingetragener Fahrradtacho von Sigma mit "externer Beleuchtung" verbaut und eingetargen...
...naja, ist klein und geht im Notfall, aber lieber nicht...
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: XT 600 SuMo Tachoantrieb
Klugscheißermodus an!
Sorry, aber so weit ich weiß gibt es auch keine XTZ 660 Z.
Sondern die XTZ 660 oder die XT 660 Z. Die haben beide dann den Beinamen Ténéré und sind Reiseenduros mit 21" Vorderrad.
Dann gibt es die XT 660 R. Das ist die normale Enduro mit ebenfalls einem 21" Vorderrad.
Und die, die Bambi meint und auch richtig in seinem Link auftaucht, schimpft sich XT 660 X. Das ist dann die Supermoto Variante mit 17" Vorderrad.
Also Bambi hat die richtige gemeint, ist aber mit der Bezeichnung etwas durcheinander gekommen.
Klugscheißermodus aus!
Sorry, aber so weit ich weiß gibt es auch keine XTZ 660 Z.
Sondern die XTZ 660 oder die XT 660 Z. Die haben beide dann den Beinamen Ténéré und sind Reiseenduros mit 21" Vorderrad.
Dann gibt es die XT 660 R. Das ist die normale Enduro mit ebenfalls einem 21" Vorderrad.
Und die, die Bambi meint und auch richtig in seinem Link auftaucht, schimpft sich XT 660 X. Das ist dann die Supermoto Variante mit 17" Vorderrad.

Also Bambi hat die richtige gemeint, ist aber mit der Bezeichnung etwas durcheinander gekommen.

Klugscheißermodus aus!
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
- Bambi
- Beiträge: 13641
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: XT 600 SuMo Tachoantrieb
Hallo zusammen,
Peps hat natürlich recht! Ich hatte den ersten Satz VOR meiner Suche beim Gockel getippt, während der Suche erkannt, daß die Typenbezeichnung so nicht richtig ist und dann das korrigieren vergessen ...
Schöne Grüße, Bambi
Peps hat natürlich recht! Ich hatte den ersten Satz VOR meiner Suche beim Gockel getippt, während der Suche erkannt, daß die Typenbezeichnung so nicht richtig ist und dann das korrigieren vergessen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: XT 600 SuMo Tachoantrieb
Alles gut, Bambi. So habe ich wenigstens auch mal angeben können!
Wenn ich schon mal was weiß!

Wenn ich schon mal was weiß!

Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 19. Nov 2013
- Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
- Wohnort: Jülich
Re: XT 600 SuMo Tachoantrieb
So, hab mal die Tachoantriebe von XT u. FZR verglichen. Sie sind wirklich in allen Punkten ( Achsdurchm., Baubreite, Mitnehmer) verschieden.
Da musst du wohl weitersuchen.
Mal was anderes. Ich habe selber eine zum Scrambler umgebaute XT 600 und noch sehr viele Teile, speziell 43F. Wenn du mal was brauchst, kann ich dir da eventuell weiterhelfen. Bonn ist bis Jülich ja auch keine Weltreise.
Da musst du wohl weitersuchen.
Mal was anderes. Ich habe selber eine zum Scrambler umgebaute XT 600 und noch sehr viele Teile, speziell 43F. Wenn du mal was brauchst, kann ich dir da eventuell weiterhelfen. Bonn ist bis Jülich ja auch keine Weltreise.
DonStefano hat geschrieben: 28. Okt 2019 Vielen Dank!
das es eine XTZ 660 Z gab wusste ich gar nicht.
Das könnte aber die Lösung sein. Freue mich auf Christophs Kellersichtung...
P.S. zur Zeit ist ein eingetragener Fahrradtacho von Sigma mit "externer Beleuchtung" verbaut und eingetargen...
...naja, ist klein und geht im Notfall, aber lieber nicht...