Seite 1 von 1

Mein Cb750Kz umbau

Verfasst: 9. Nov 2019
von Kneisel
Hallo
Hier mal ein Bild wie weit ich gekommen Bin
habe vor dem Bau Anfang Hier im Forum schon gestöbert wie man beim Bau anfangen Sollte
TÜV Besprechung ( wobei ich noch Überraschungen Für den Mann habe )
Neu TÜV und sonstiges ( wegen Testfahrten ) war sehr Hilfreich
20190901_124523nm.jpg
eine Cb750Kz Bj 80
20190901_124531x2.jpg
20190901_124504 (2)5.jpg
20190901_124523nm.jpg
Frage zum Kettenschutz Brauche ich ja oder nein ?

Gruß Fred

Re: Mein Cb750Kz umbau

Verfasst: 9. Nov 2019
von Juli6790
Moin Fred,

für Einsitzer brauchst du meines Wissens nach keinen Kettenschutz.

Gruß
Juli

Re: Mein Cb750Kz umbau

Verfasst: 16. Nov 2019
von Kneisel
Hallo
noch ein Problem
habe eine neue Gabelbrücke von einer CB900 für den TÜV Habe jetzt einT&T Multifunktions-Instrument
mit schwarzem Ziffernblatten verbaut
Jetzt meine Problem Hat den Tacho schon jemand verbaut ?
vielleicht schon auf einer CB750Kz Anschlüsse Drehzahlmesser (Transistor-Zündung: Sollte Ihr Fahrzeug eine Transistor-Zündanlage haben, schließen Sie den Drehzahlsensor an den negativen Pol der Zündspule an) ??????????????????????????

Gruß Fred

Re: Mein Cb750Kz umbau

Verfasst: 16. Nov 2019
von k3po
Den Drehzahlmesser habe ich zwar noch nicht verbaut, bei der CB750 sind die negativen Pole an der Primärseite das blaue, bzw. das Gelbe Kabel, je nachdem welche der beiden Zündspulen du nimmst. Das sw/ws Kabel, welches an beide Zündspulen gehen, Ist die Plus Versorgung.

LG Kurt

Re: Mein Cb750Kz umbau

Verfasst: 16. Nov 2019
von Juli6790
Das Kombiinstrument hatte ich auch schon ins Auge gefasst, soll damit aber immer wieder Probleme geben, da die Zeiger wohl nicht ruhig bleiben (auch hier im Forum). Kannst ja mal berichten, ob es bei dir auch Probleme gibt.

Grüße
Julian

Re: Mein Cb750Kz umbau

Verfasst: 16. Nov 2019
von Palzwerk
Ich fahre das TT ohne Probleme seit 5 Jahren. Allerdings habe ich den DZM an den Zündspulen nicht zum Laufen bekommen. Hab dann ne Aluschribe mit 3 eigeklebten Magneten und Ben einfachen Hall Sensor verbaut. Funzt einwandfrei. Zeiger steht sowas von stabil, wie soll es bei einer Schrittmotorsteuerung sonst sein. Preis- Leistungsverhältnis passt auf jeden Fall.

Re: Mein Cb750Kz umbau

Verfasst: 17. Nov 2019
von f104wart
Juli6790 hat geschrieben: 9. Nov 2019 für Einsitzer brauchst du meines Wissens nach keinen Kettenschutz.
Das Thema hatten wir hier schon mal.

Trotzdem beschleicht mich ein etwas ungutes Gefühl, wenn ich daran denke, eine gerissene Kette ins Kreuz bekommen zu können.
Wenn Du auf Auspeitschen stehst, dann geh lieber zu ner Domina. :grinsen1:


...wobei die Kette wahrscheinlich meistens im gezogenen Trum reißt und dann in erster Linie das Motorgehäuse um das Ritzel herum betroffen ist.


Zum Glück bin ich bekennender Kardanfahrer. Da brauch ich auch im Soziusbetrieb keinen Kettenschutz. :neener: