Hallo Zusammen,
Ich habe mich jetzt endlich dazu entschlossen selbst einen CafeRacer aufzubauen. Als Basis dient eine Honda CB750 RC01 BJ1980 mit ca.40000km.
Die Honda wurde komplett zerlegt und Rahmen, Felgen, Tank und Heck sind beim lackieren.
Der Verkäufer meinte das der Primärkettenspanner verschlissen ist und dieser mal getauscht werden sollte. Da der Motor jetzt schon mal draußen ist habe ich mir gedacht das ich das gleich mit erledige. Beim Abbau der Ölwanne lagen da auch ein paar Plastikteile und ein etwas größeres Metallbruchstück drin.
Gibt es hier eine verstärkte Version des Primärkettenspanner?
Woher bekomme ich die drei verbauten Kettenspanner?
Desweiteren habe ich einen neuen Gasgriff und der hat bei beiden Zügen M10 der Originale hat M10 und was grösseres.
Da ich mir sowieso neue Züge machen will brauche ich jetzt den Bogen einzeln. Kann aber nichts finden.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung woher ich so einen Bogen bekomme?
Kann mir jemand die Länge der beiden Gaszüge schicken? (Hülle/Zug)
Hier mal ein paar Bilder:

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Erstes CafeRacer Projekt Honda CB750 RC01 BJ1980
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Sep 2019
- Motorrad:: CB750
Erstes CafeRacer Projekt Honda CB750 RC01 BJ1980
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- k3po
- Beiträge: 298
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: Erstes CafeRacer Projekt Honda CB750 RC01 BJ1980
Wenn es tatsächlich der Primärkettenspanner ist, dafür gibt es keinen neuwertigen Ersatz.
Steuerkettenspanner , lang und kurz, gibt es noch neu.
LG Kurt
Steuerkettenspanner , lang und kurz, gibt es noch neu.
LG Kurt
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Sep 2019
- Motorrad:: CB750
Re: Erstes CafeRacer Projekt Honda CB750 RC01 BJ1980
Okay dann wäre das geklärt.
Naja es hört sich schon sehr nach Kettenrasseln an und wenn der Motor warm wird lässt es nach bis es fast verschwindet.
Der Primärkettenspanner ist ja Öldruck gesteuert somit würde es das erklären.
Wegen der Umlenkung des Gaszuges hat keiner eine Idee woher man sowas bekommt?
Naja es hört sich schon sehr nach Kettenrasseln an und wenn der Motor warm wird lässt es nach bis es fast verschwindet.
Der Primärkettenspanner ist ja Öldruck gesteuert somit würde es das erklären.
Wegen der Umlenkung des Gaszuges hat keiner eine Idee woher man sowas bekommt?
Re: Erstes CafeRacer Projekt Honda CB750 RC01 BJ1980
hier gibt es den prmärspanner:https://www.cmsnl.com/honda-cb750k-1979 ... cs8cdKyhyw
Re: Erstes CafeRacer Projekt Honda CB750 RC01 BJ1980
Die natürlich nicht paßt. 

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Sep 2019
- Motorrad:: CB750
Re: Erstes CafeRacer Projekt Honda CB750 RC01 BJ1980
Hmm das eine ist eine Kette und kein Spanner und Gazugumlenkung hat das falsche Gewinde.
Trotzdem danke.
Trotzdem danke.
- k3po
- Beiträge: 298
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: Erstes CafeRacer Projekt Honda CB750 RC01 BJ1980
Der Primärkettenspanner ist ausverkauft, den gibt es schon lange nicht mehr neu zu kaufen. Wenn, dann nur noch aus Restbestand. Dann hast du aber Glück.
Der Primärkettenspanner ist aber auch nicht so das Problem bei diesen Motoren. Ich hatte bisher nie einen tauschen müssen, bei den Motoren, die ich in den Fingern hatte. Und die hatten wesentlich mehr an Laufleistung als deiner.
Die Schwachstelle sind eher die Steuerkettenspanner. Sowohl der kleine als auch der lange. Die bekommen mit der Zeit Risse und bröseln dir einfach weg. Ich habe schon mehrere dieser Motoren gesehen, wo der Kettenschacht durch die Steuerkette an und auch durchgesägt war.
Also Ventildeckel runter machen und die Steuerkettenspannung prüfen. Ggf. nachspannen. Wenn du schon Kunststoffteile in der Ölwanne gefunden hast. dann könnten das bereits Brösel der Kettenspanner sein. Oder auch die Kunststoffumhüllung der Spannerfedern.
Gruß Kurt
Der Primärkettenspanner ist aber auch nicht so das Problem bei diesen Motoren. Ich hatte bisher nie einen tauschen müssen, bei den Motoren, die ich in den Fingern hatte. Und die hatten wesentlich mehr an Laufleistung als deiner.
Die Schwachstelle sind eher die Steuerkettenspanner. Sowohl der kleine als auch der lange. Die bekommen mit der Zeit Risse und bröseln dir einfach weg. Ich habe schon mehrere dieser Motoren gesehen, wo der Kettenschacht durch die Steuerkette an und auch durchgesägt war.
Also Ventildeckel runter machen und die Steuerkettenspannung prüfen. Ggf. nachspannen. Wenn du schon Kunststoffteile in der Ölwanne gefunden hast. dann könnten das bereits Brösel der Kettenspanner sein. Oder auch die Kunststoffumhüllung der Spannerfedern.
Gruß Kurt
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Sep 2019
- Motorrad:: CB750
Re: Erstes CafeRacer Projekt Honda CB750 RC01 BJ1980
Naja kalt hat sie halt gerasselt und warm nicht mehr.
Die oberen Spanner sind doch nicht Öldruck gesteuert oder?
Die oberen Spanner sind doch nicht Öldruck gesteuert oder?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Sep 2019
- Motorrad:: CB750
Re: Erstes CafeRacer Projekt Honda CB750 RC01 BJ1980
Kann man die beiden Kettenspanner ohne Ausbau der Nockenwellen wechseln?