Seite 1 von 8

Vergaser Synchrontester

Verfasst: 29. Nov 2019
von Kinghariii
Abend Leutchen,

Ich möchte im Frühjahr bei meiner Honda die Vergaser endlich ordentlich synchronisieren. Dabei gibt es theoretisch 2 Vorgehensweisen.
1) Nen Fachmann das machen lassen, der mir bei Gelegenheit vielleicht nocheinmal die Ventile korrekt einstellt. (nicht ganz sicher, ob es mir optimal gelungen ist)
2) Selbst ist der Mann sein, sich ein Synchrontestgerät anschaffen und lernen wie man es selbst machen kann. Videos, WHB und mittlerweile doch etwas handwerkliches Geschick wäre vorhanden. Da die Honda gewiss nicht mein letzter Youngtimer sein wird (so viele Oldies auf die ich ein Auge für die Zukunft geworden habe) und ich gern neues lerne tendiere ich persönlich mehr zur Option 2.

Daher bin ich auch auf der Suche nach einem ordentlichen Synchrontester, der für meine Bedürfniss reicht. Nicht das billigste, nicht das teuerste. Ich weiß, man kann sich theoretisch ne Schlauchwaage selber basteln, aber naja...das lassen wir mal.

Bislang bin ich auf folgende Produkte Aufmerksam geworden:
https://www.vergaser-synchrontester.de/ -> Verarbeitung sieht sehr gut aus, ebenso der Kundenservice. Preis ist auch fair?
Böhm -> scheinbar das non plus ultra, aber dafür auch sehr, sehr teuer
Carbtune Pro -> scheint zu funktionieren, aber irgendwas hält mich noch davon ab. Preislich dafür der billigeste der Runde.

Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit genannten Produkten? Oder ne andere Empfehlung? Wie gesagt, es muss nicht das Beste vom Besten sein, aber man soll auch die nächsten Jahre vernünftig damit arbeiten und hoffentlich noch das eine oder andere Bike einstellen können :grin: Das wars, schönen Abend noch.

Gruß, Harald

Re: Vergaser Synchrontester

Verfasst: 29. Nov 2019
von Karsten
Solche mechanischen Unterdruckuhren (der Klassiker: Boehm) arbeiten exakt, aber man muss damit korrekt umgehen können. Es ist wichtig, wie die Dämpfung eingestellt wird, die Uhren sollten nicht zu gut gepolstert auf dem Moped liegen, damit die Vibrationen das Losbrechmoment der Zeiger kompensieren usw.
Ich nehme seit vielen Jahren den Twinmax, lass ihn immer auf höchster Empfindlichkeit und gut.
Wenn Du mehr als 2 Drosselklappen oder Vergaser synchronisieren möchtest, dann geht das auch, weil ja immer ein Vergaser bzw. eine Drosselklappe die Referenz ist.

FF.

Karsten

Re: Vergaser Synchrontester

Verfasst: 29. Nov 2019
von PhilR
Hoi Harald,

ich hab' Boehm-Uhren mit der Kapselfeder und Nullpunktjustiermöglichkeit, die sind aus meiner Sicht uneingeschränkt empfehlenswert.

Wenn man die direkt bestellt, sind sie auch nicht so superteuer.

Vorher hatte ich zwei gebrauchte Billigstuhren aus I-Bäh, die hatten geschielt aka verschiedene Anzeigewerte. Das Beste an ihnen war, dass der Boehm sie in Zahlung genommen hat für ein paar Kröten.

Ich glaube ja, dass sich Qualität bei Werkzeug auszahlt, weil man hat lange was dran, deshalb würde ich da keine Experimente machen. Der Bohm ist auch ein recht angenehmer Mensch, der auch noch after Sales-Service bietet. Mir hat er den ursprünglich gekauften 2-er Satz dann später zu einem vernünftigen Kurs auf die 4-er Konstellation umgebaut. Und Teile liefert er auch schnell, wenn man mal was braucht.

Nur eines macht mich stutzig an Deiner Schreibe, ohne Dir auf die Zehen treten zu wollen. Also nix für ungut... :oops:

Klar ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, nichtsdestotrotz würde ich Dir nahelegen wollen, dass Du Dir das mal zeigen lässt im Bekannten- oder Freundeskreis, bevor Du jetzt die Knete in die Hand nimmst. Die Syncerei ist mit den Uhren nicht wirklich schwierig, eher ist das Leerlaufgemisch für den Anfang die größere Herausforderung.
Aber wenn Du an Deinen Fähigkeiten zweifelst, die Ventile bei einem SOHC-Hobel mit Kipphebeln richtig einzustellen, bist Du dann sicher, dass Du das Einstellen und Synchronisieren der Vergaser selber machen willst?

Schöne Grüße

Ph.

Re: Vergaser Synchrontester

Verfasst: 29. Nov 2019
von YamahaRalle
Ich hab mir mit einem Schrauberfreund 4 flüssigkeitsgefüllte Unterdruckuhren aus dem technischen Handel geholt , auf einem Metallwinkeleisen aufgeschraubt, gute Gummischlaüche aufgesetzt und fertig.
Das kostet ein Bruchteil von den Böhmuhren, 4 Stück unter 100€ und funktionieren genauso gut wie die von Böhm.
Gruß Ralf

Re: Vergaser Synchrontester

Verfasst: 29. Nov 2019
von Kinghariii
Aber wenn Du an Deinen Fähigkeiten zweifelst, die Ventile bei einem SOHC-Hobel mit Kipphebeln richtig einzustellen, bist Du dann sicher, dass Du das Einstellen und Synchronisieren der Vergaser selber machen willst?
Vollkommen berechtigter Einwand. Ich bin nur leider jemand, der Arbeiten gerne selbst macht und nicht immer auf andere angewiesen sein muss. Vor allem, wenn mich eine Materie interessiert und sie zum Hobby geworden ist :) Auch wenn das bedeutet, dass ich viele Arbeiten öfters machen muss bis sie einwandfrei funktionieren :grinsen1:
Punkto Ventile: Ich habe schon den Eindruck, dass ich alles richtig gemacht habe. Nur hab ich halt keine Garantie, solange kein Meister das mal überprüft :grin:

Gruß, Harald

Re: Vergaser Synchrontester

Verfasst: 29. Nov 2019
von grumbern
Schlauchwaage? Kostet 10€ :)

Re: Vergaser Synchrontester

Verfasst: 30. Nov 2019
von kramer
Kinghariii hat geschrieben: 29. Nov 2019 Ich weiß, man kann sich theoretisch ne Schlauchwaage selber basteln, aber naja...das lassen wir mal.
Hatte er ja leider bereits ausgeschlossen.

Peter
.

Re: Vergaser Synchrontester

Verfasst: 30. Nov 2019
von f104wart
@Harald: Hast Du eigentlich schon mal die Suchfunktion bemüht?

Es gibt jede Menge Beiträge und Threads zum Thema Vergaser synchronisieren, Schlauchwaage oder Eigenbau Synchrontester.

Da sollte doch auch für Dich was dabei sein. Die Technik und die Physik dazu haben sich seitdem nicht geändert.

Re: Vergaser Synchrontester

Verfasst: 30. Nov 2019
von Kinghariii
Jup, habe ich Ralf. Die Suche ergab 317 Treffer a über 30 Seiten, welche ich um ehrlich zu sein nicht alle durchgeblättert habe. Ein paar waren es dennoch und in keinem Beitrag hätte ich eine Information zu den Produkten von z.B. Memo GmbH entdeckt. Hätte mich interessiert.
Schlauchwaagen und generell einen Eigenbau schließe ich aus. Da nehm ich lieber etwas Geld in die Hand und kaufe mir etwas, das erprobt ist und garantiert funktioniert.


Gruß, Harald

Re: Vergaser Synchrontester

Verfasst: 30. Nov 2019
von nanno
Wenn du dir das "Kleingedruckte" der Fa. Memo anschaust, siehst du, dass das die günstigere Linie der Fa. Böhm ist. Ich hab seit gut 15 Jahren Böhm-Uhren und kann nix schlechtes dazu sagen. Zu der Aussage mit den Industrie-Vakuum-Uhren: Du musst halt welche mit ausreichend feiner Auflösung finden, wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen will.

Das Synchronisieren an sich ist eine recht simple G'schicht und auch was das Einstellen von Ventilen betrifft: Klapperts? Springts noch an? Dann hast du nix Grundlegendes falsch gemacht, außer dass du dringend ein bissl mehr Schrauber-Selbstvertrauen brauchst. :wink:

Du bist doch aus Wien? Wenn du willst, können wir uns das auch gern mal gemeinsam anschaun. Es ist wirklich nix dabei.