Seite 1 von 3

Vorstellung und Einblicke in mein XJ650 Projekt

Verfasst: 3. Dez 2019
von Rudiraser
Hi

Bin ja schon eine Weile im Forum und lese fleißig mit.
Nun möchte ich mich doch nochmal kurz vorstellen.

Bin der Rudi (39) und wohne mit meiner Fam in dem kleinen Örtchen Michendorf bei Potsdam.

Ich suche mir jeden Winter ein Projekt, um mir die Langeweile zu vertreiben. Als Dachdecker hat man ja doch etwas mehr Freizeit im Winter. :grin:
Mache sonst immer Autos und hatte letztes Jahr einfach mal Lust auf etwas neuen "altes"

Irgendwie bin ich dann auf eine XJ650 Bj81 gestoßen, die sich quasi als Umbauobjekt angeboten hat.
Also habe ich im Nov 2018 eine halb zerlegte XJ650 gekauft und mich an die Restaurierung/Umbau gemacht.

Das ganze Projekt hat sich dann doch etwas länger gezogen, als gedacht. Aber im Juli2019 gabs dann endlich die Plakette inkl aller Eintragungen.

Hier mal einige Bilder dazu. :wink:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild



Falls jemand noch mehr Bilder vom Umbau sehen möchte.....
Winterprojekt XJ650 2018/2019

Re: Vorstellung und Einblicke in mein XJ650 Projekt

Verfasst: 4. Dez 2019
von dirk139
Verdammt wenig Federweg hinten .... :?

Re: Vorstellung und Einblicke in mein XJ650 Projekt

Verfasst: 4. Dez 2019
von PsychoHolli
dirk139 hat geschrieben: 4. Dez 2019 Verdammt wenig Federweg hinten .... :?
Genau vor diesem Problem stehe ich auch gerade. Mich würde es echt mal interessieren, ob das Hinterrad nicht an den Loop schwingt... tappingfoot

Aber insgesamt schon ein sehr schönes Teil, das Bike. .daumen-h1:

Re: Vorstellung und Einblicke in mein XJ650 Projekt

Verfasst: 4. Dez 2019
von bikebomber
Sehr schöner Superbike-Umbau. Gefällt mir.

Re: Vorstellung und Einblicke in mein XJ650 Projekt

Verfasst: 4. Dez 2019
von Rudiraser
Also selbst zu zweit 82kg+50kg schleift da nix.
An der engsten Stelle habe ich etwas über 6cm Platz zum Fender.

Die Konis auf Stufe 3 federn aber auch nicht besonders viel. :wink:


Edit: War nochmal in der Garage messen. Engste Stelle genau 7cm zwischen Reifen und Fender.

Re: Vorstellung und Einblicke in mein XJ650 Projekt

Verfasst: 4. Dez 2019
von obelix
Rudiraser hat geschrieben: 4. Dez 2019Also selbst zu zweit 82kg+50kg schleift da nix.
Wie schon geschrieben wurde - ne Sitzprobe ist wenig aussagekräftig, kann allerhöchstens als Anhaltspunkt dienen. Du kannst mit ner statischen Belastung die realen Bedingungen nicht mal annähernd nachstellen. Die knappen 130 Kilo bekommst auf der Gasse locker um ein deutliches Mass übertrumpft.

Der einzige Weg, der Sicherheit bringt ist der, das Du den Federweg des Dämpfers rausfindest (also einfach zusammenpressen - am besten ohne Feder) und den Augenabstand dann misst. Dann ziehst noch den Betrag des Anschlaggummis ab (so minus 10% der Länge). Wenn Du dann das Mass auf Deinen Rahmen überträgst, siehst, wieviel Platz im schlimmsten Fall über bleibt. Ich habs bei mir zuerst mit Spanngurten versucht. Danach dann nochmal mit der eben beschriebenen Methode - da hab ich aber mal grosse Augen bekommen:-) Ich hab dann zwei Aluleisten genommen, mit den entsprechenden Bohrungen versehen und eingebaut. Dann kannst sauber drumrum bauen:-)

Man muss auch bedenken, dass der Reifen im Betrieb "aufgeht", sprich - durch die Fliehkraft wächst. Und eventuelle Umbereifungen auch berücksichtigen. Ein Reifen der selben Grösse kann bei einem Markenwechsel ordentlich was ausmachen. Wir haben das mal an Autoreifen verglichen, alles 195er, alle auf der selben Felgengrösse. Das Breitenmass schwankte zwischen 185 und 210mm. So unterschiedlich können Reifen ausfallen. In der Garage hab ich noch drei Felgen der Kawa, alle bereift. Wenn die nebeneinander stehen, sieht man deutlich den Unterschied in der Höhe.

Und: hart = gut ist ne Gleichung, die nicht aufgeht. Je härter die Federung, desto schneller geht die Haftung über die Wupper. Wenn das Fahrwerk mit dem Federn nicht mehr hinterdreinkommt und anfängt zu springen, ist sofort der Haftungsabriss da. Blöd, wenn es in ner schnellen, engen Ecke passiert. Genauso isses, wenn die Felge irgendwo auf Block geht. Dann schlägt das böse zurück und das Ergebnis ist ebenfalls u.U. ein Haftungsabriss.

Gruss

Obelix

Re: Vorstellung und Einblicke in mein XJ650 Projekt

Verfasst: 4. Dez 2019
von holmi57
Da braucht man doch nicht drüber zu spekulieren - er hat die Plakette und gut is' ! Das wird der Graukittel schon ausgiebig geprüft haben.

Alles andere ist Geschmackssache ...
Grüsse
Mike

Re: Vorstellung und Einblicke in mein XJ650 Projekt

Verfasst: 5. Dez 2019
von dirk139
holmi57 hat geschrieben: 4. Dez 2019 Das wird der Graukittel schon ausgiebig geprüft haben.
:zunge:

Re: Vorstellung und Einblicke in mein XJ650 Projekt

Verfasst: 5. Dez 2019
von f104wart
holmi57 hat geschrieben: 4. Dez 2019 ... er hat die Plakette und gut is' !
Der war gut! Hast Du noch mehr davon? :lachen1:

Re: Vorstellung und Einblicke in mein XJ650 Projekt

Verfasst: 5. Dez 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
erst einmal herzlich willkommen dem Rudi!
Die angesprochenen Probleme sehe ich genauso, habe ich doch gerade den PsychoHolli auch auf dieses Manko hingewiesen. Ich denke aber, wir sollten nicht gleich zu hart und sarkastisch mit Rudi ins Gericht gehen. Immerhin schrieb er 'Mache sonst immer Autos und hatte letztes Jahr einfach mal Lust auf etwas neuen "altes".' Da ist nicht immer alles vergleichbar.
Glaub mir, Rudi, nicht einmal Dein schwerster Kumpel kann ansatzweise die Dynamik auf dem Moped erzeugen wie es eine ungünstig positionierte Bodenwelle kann. Irgendwann wird Deine Federung 'auf Block' gehen wollen und wird bei diesen Versuch das Hinterrad zum Rahmenkontakt bringen. Den Prüfer kann ich wirklich nicht verstehen. Der soll nicht fies oder pingelig zu Dir sein, aber er soll sich Sorgen um Dein Leben machen. Gegen den Fehler ist wirklich so manches Kreuzchen auf der Mängelliste pillepalle ...
Lass Dir raten und das Ganze wird noch gut! Denn insgesamt schaut die XJ proper aus!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach