Seite 1 von 4

Yamaha» XT250 - Beach-Scrambler

Verfasst: 8. Dez 2019
von workshop43
Hallohallo,

nach langer anonymer Mitleserschaft haben wir es auch hier ins Forum geschafft und wollen ein bisschen über unsere Projekte berichten.
Ihr kennt das ja sicherlich, man schraubt, bastelt, repariert vor sich hin und am Ende bleibt dann der "Bericht" wieder auf der Strecke. Vielleicht klappt es ja mit etwas mehr Selbstdisziplin. :)

Übersicht Blogeinträge:
Part 1 - Das Kultbike
Part 2 - Shooting

An dieser Stelle soll es um die XT250 gehen. Spontan in den Kleinanzeigen für knapp 1000€ gefunden, mussten wir doch recht schnell zu schlagen. Es handelte sich um eine 3Y3 mit EZ82, gefahren von einem Vater und Jahre Später seinem Sohn, also nur zwei Vorbesitzer.
Optisch war der Zustand in Ordnung, bisschen Rost am Tank außen und der Auspuff war schon etwas mitgenommen. Maschine sprang relativ gut an und lief rund. Ölte nicht und lies sich auf der Testfahrt auch gut bewegen. Vielleicht soll in Zukunft ein Beach-Scrambler entstehen, ganz so richtig überlegt haben wir uns das noch nicht.
XT250_Abholen 00002.jpg
Also ab in den Anhänger und Heimwärts. Paar Wochen später war der Papierkram erledigt und man konnt mit der XT250 gut cruisen. Tolles Spaß Bike, ausgeglichene Leistung, netter Sound usw. Der Motor lief auch immer besser. Zunächst war sie ohne Choke nicht anzubekommen und wollte oft gekickt werden. Auch während der Fahrt musst man den Choke eine Weile drin lassen. Knapp 500 km Später aber lief die Maschine ohne weitere Probleme...wahrscheinlich musste sich das ganze Teil erstmal Freifahren.
XT250 - 001.jpg
Als ich (Stefan) dann vor zwei Wochen zu einem Termin wollte ist es passiert. Nach knapp 2 km ruckelte die Maschine bei der Gasannahme und starb dann ab. Zum Glück bin ich auf einem Berg liegengeblieben und konnte den Großteil wieder heimrollen... Jetzt muss also erstmal der Fehler gesucht werden. Mein Bruder ist mit Technik sehr versiert, ich hingegen habe noch nie ein Motorrad repariert, geschweigedenn irgendwas auseinander gebaut (Bin eher so für den Auftritt, die Fotos und natürlich fürs Fahren zuständig). Für mich ist das also alles Neuland und sehr spannend und bin froh unter einer guten Aufsicht arbeiten zu können.

Schritt 1 wird sein den Vergaser zu überholen und die Düsen zu reinigen/gegen neue zu Tauschen.

Ergo muss der Umbau erstmal warten...

Stefan

Re: Yamaha» XT250 - Beach-Scrambler

Verfasst: 12. Dez 2019
von workshop43
Der Zustand der XT250 war beim Kauf dem alter entsprechend gut. Es gab keine größeren Schäden, aber die knapp 38 Jahre hat man der Lady doch schon angesehen. Während der Tank, die Plastik-Fender und der Motorblock sich noch ganz gut gehalten haben, hat der Auspuff einiges an Material gebüßt und zeigt „leichte Anzeichen“ von Korrosion.
Mopped Binger Wald - 028.jpg
Bei genauerer Betrachtung hat man auch gut gesehen, dass der Rost sich schon etwas tiefer in das Metall gefressen hat und ein Ausbürsten und Feilen nicht mehr möglich ist. Zum Glück haben wir im Nachbardorf eine Fachfirma für Strahlarbeiten, die hauptsächlich LKWs Sandtrahlen. Also hab ich den Auspuff schnell abgeklebt und morgens vorbei gebracht. Einen Tag später war er fertig und komplett Rostfrei. Kostenpunkt: 20€. Im unlackierten Zustand hat man nun noch mehr gesehen, wie heftig die Witterung am Metall gefressen hat.
XT250_Auspuff - 001.jpg
XT250_Auspuff - 002.jpg
Damit er nicht wieder anfängt zu rosten, wurde er schnellstmöglich mit Auspuffspray lackiert und wieder versiegelt. Sieht zwar nicht aus wie neu, aber dafür schon wieder wesentlich besser als vorher! Die Applikationen bleiben übrigens nicht silber, sondern werden auch noch anständig lackiert/gepulvert wenn das Farbprofil für die XT250 ausgewählt ist. :)
XT250_Auspuff1 - 001.jpg

Re: Yamaha» XT250 - Beach-Scrambler

Verfasst: 12. Dez 2019
von Andy241
Hi Stefan,
Geile XT und deine Fotos gefallen mir auch sehr gut.
Meine XT hat sich so verwandelt: https://xbr500.jimdo.com/2019/09/26/26-september-2019/

Zu den Aussetzern hab ich 2 Tipps.
Als erstes würde ich die Zündspule tauschen (günstiger)
Aber auch die ECU macht oft Probleme. Da könnte ich dir eine ausleihen.
Ich hatte häufig Aussetzer bei hohen Drehzahlen.

Falls dir der Auspuff mal ganz weg gammeln sollte kann ich dir „Musket Mufflers“ in Neuseeland empfehlen. Das sind die einzigen die den Auspuff (der mittlerweile Gold wert ist) nachbauen.
Es gibt noch kedo. Aber die verlangen auch so viel.

Gruß Andy

Re: Yamaha» XT250 - Beach-Scrambler

Verfasst: 14. Dez 2019
von workshop43
Hi Andy,

geile XT hast du da! Schön Danke auch für den Tipp mit dem Auspuff, dass Ersatzteile für die XT rar und sehr begehrt sind haben wir auch schon gemerkt. Ich hatte den Gepöäckträger bei Kleinanzeigen inseriert...da gabs in 5 Minuten direkt 3 Anfragen. Wahnsinn.

Der Vergaser ist inzwischen überholt und die Maschine springt jetzt wesentlich besser an. Werde morgen etwas ans Feintuning gehen und dann eine Testfahrt machen. Hoffentlich hat sich das Problem dann erledigt, ansonsten werd ich mir mal deine Ratschläge anschauen.
Hast du schon auf 12V umgerüstet? Wenn ich das richtig sehe hast du hinten LED Blinker verbaut.

Re: Yamaha» XT250 - Beach-Scrambler

Verfasst: 15. Dez 2019
von scrambler66
Hi,

endlich mal wieder ein 250er Einzylinder :wink: - für die hatte ich wegen ihrer Leichtigkeit schon immer eine Vorliebe.
workshop43 hat geschrieben: 12. Dez 2019 Damit er nicht wieder anfängt zu rosten, wurde er schnellstmöglich mit Auspuffspray lackiert und wieder versiegelt.
Leider wird jeder Auspufflack früher oder später wieder unterrostet, gerade auf einer Enduro, die auch mal nass werden kann. Beim Krümmer geht das sehr schnell. Dauerhaft rostfrei bleibt der Auspuff nach dem Aluflammspritzen - selbst auf dem Krümmer http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=22&t=789
Und das beste: kaum teurer als das bloße Sandstrahlen.

Gruß, Michael

Re: Yamaha» XT250 - Beach-Scrambler

Verfasst: 15. Dez 2019
von workshop43
Der Vergaserservice ist durchgeführt:

Link zum Blog

Wie bereits erwähnt ist die Maschine während der Fahrt Ausgegangen und hat kein Gas mehr angenommen. Sie lief zwar noch im Standgas, aber sobald man das Gas aufgedreht hat ist sie abgestorben. Zündkerze mal angschaut: Sah sehr trocken aus. Luftfilter zugehalten, jetzt liess sie sich wieder höher drehen. Das sprach dafür, dass sie irgendwie zu mager lief und nicht ausreichend mit Sprit versorgt wurde beim Gasgegeben.

Also ran ans Zerlegen.
XT250_VergaserEibau - 001.jpg
Sitzbank und Tank sind mit 3 Schrauben gelöst. Das ging schnell. Auspuff ab, ebenfalls nur 4 Schrauben. Danach die Manschetten am Luftfilter und Ansaugstutzen lösen und die Gaszüge aushängen, dann war der Vergaser auch schon draussen. Er war zwar nicht komplett versifft, aber super Sauber ist auch was anderes. Also den Vergaser zerlegt und im Ultraschallbad und anschließend mit einer guten Portion Bremsenreiniger sauber gemacht. Gleichzeitig noch ein Vergaser Rep Kit bestellt mit neuen Düsen und Nadeln. Leider ist die Ansaugstutzen Dichtpappe kaputt gegangen und wurde jetzt übergangsweise mit etwas Kreppband ersetzt. Alles wieder zusammengeschraubt und ausprobiert. Maschine sprang nach dem 3ten Kick mit Choke an und dreht schnell schön hoch. Nach knapp einer Minute konnte der Choke rausgemacht werden und die XT lief ruhig im Standgas bei knapp 1200rpm. Hochdrehen ließ sie sich auch wieder. Jetzt folgt heute die erste Testfahrt und dann wird das Standgas Luftgemisch nochmal optimiert.
XT250_Vergaser - 002.jpg
XT250_Vergaser_Ausgbau - 003.jpg
XT250_VergaserEinbau - 001.jpg

Re: Yamaha» XT250 - Beach-Scrambler

Verfasst: 15. Dez 2019
von workshop43
scrambler66 hat geschrieben: 15. Dez 2019 Hi,
endlich mal wieder ein 250er Einzylinder :wink: - für die hatte ich wegen ihrer Leichtigkeit schon immer eine Vorliebe.
Leider wird jeder Auspufflack früher oder später wieder unterrostet, ... Dauerhaft rostfrei bleibt der Auspuff nach dem Aluflammspritzen - selbst auf dem Krümmer http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=22&t=789
...
Gruß, Michael
Hi Michael,

ja ich bin auch von der "kleinen" richtig begeistert. Ich habe sonst noch eine Speed Triple in er Garage, dagegen ist die XT ein Fahrrad. :)
Danke auch für den Hinweis mit dem Aluflammspritzen, das schaue ich mir mal genauer an!

Re: Yamaha» XT250 - Beach-Scrambler

Verfasst: 17. Dez 2019
von FEZE
Moin,

für die XT250 bekommt man für viele Unzen bei Kedo noch was.

Vielleicht kann aber auch hier geholfen werden, vom Wulf Peppmöller:

www.auspuffschmiede.de

Re: Yamaha» XT250 - Beach-Scrambler

Verfasst: 23. Feb 2020
von workshop43
Mist, ich konnte für die XT250 jetzt doch noch ein altes original Schutzblech für vorne auftreiben.
Jetzt tut es mir erstmal zu sehr weh sie zu zerlegen. Blöd gelaufen. :dontknow:
Neue Reifen kommen auch noch am Montag und ich denke das Projekt wird für diesen Sommer erstmal zurückgestellt. Noch habe ich zuviel Spaß am Original Look. Außerdem ist das Feedback auf der Straße einfach verrückt. Bisher wurde ich jedes mal von Passanten auf die Maschine angesprochen. :dance1:
1989EC98-C319-4E49-8927-323D0962A529.jpeg

Re: Yamaha» XT250 - Beach-Scrambler

Verfasst: 1. Sep 2020
von Caruso
Hach, schöne XT!
Mir ist vor zwei Jahren eine zugelaufen, die ich dann ganz moderat ein bisschen modifiziert habe. Leider läuft sie im Stand nicht so richtig sauber und geht manchmal auch aus. Da werde ich mir auch mal den Vergaser vorknöpfen.