Ringösen, Stecker, Sicherungsträger und Co
Verfasst: 9. Jan 2020
Hallo Schrauberkollegen,
ich bin schon länger hier im Forum angemeldet und lese immer fleißig mit. Großes Lob an alle die etwas zur Schraubergemeinde beitragen.
Heute habe ich mal ein kleines Anliegen, was denke ich mal viele betrifft die ihren eigenen Kabelbaum selbst aufmotzen bzw. einen neuen Kabelbaum herstellen. Ich mache gerade meine R100/7 bei der ich eine Munit und einen kontaktlose Zündung gegönnt habe.
Punkt 1:
Ringösen: Grundsätzlich gibt es hier ja eine große Auswahl zwischen Varianten als Crimp -oder Quetschversion. Bei kleinen Kabelquerschnitten wird es die kleinsten Probleme geben. Welche ausreichend stabile Variante nutzt man aber für Querschnitte ab 16qmm² (Batterieplus und Massekabel kabel bei BMW mit 25qmm² ))? Hier gibt es in der Regel nur fette Quetschringösen. Fahrzeughersteller haben hier schöne flache Messingringösen zum crimpen- wie abgebildet. Woher bekomme ich diese?
Punkt 2:
Sicherungsträger:
Ich bin auf der Suche nach einem kleinen 4fach-Sicherungsträger für die Mini Kfz Sicherungen wie sie u.a. Sport-Evolution in ihren fertigen E-sätzen verwendet. Quelle (https://www.sport-evolution.de/bmw-Umba ... -4453.html) das dritte Bild wo der E-satz verbaut ist. Nirgendswo finde ich soetwas.
Punkt 3:
Kabeltüllen/durchfürungen mit ordentlich Querschnitt und einem kurzen Stück angesetzten Schlauch (4cmm) zur Durchführung in einem Lampentopf. Gibt es sowas ?
Punkt 4:
Welche Varianten nehmt ihr als Stecker/Buchse? Teilweise wird es ja doch ziemlich eng unterm Tank. Vor allem bei 6,3mm Crimpsteckern
diese Varianten nutze ich zum Bsp.:
https://www.ebay.de/itm/DT-Deutsch-SET- ... SwuG9cgRC9
https://www.ebay.de/itm/10xAMP-Supersea ... SwwpdW3FOk
https://www.ebay.de/itm/1-Satz-Motorrad ... Sw2xdbdAEs
https://www.ebay.de/itm/Set-Steckverbin ... 2749.l2649
Hier wäre auch mal interessant wie ihr zum Bsp. die Kombination von kleinen (0,25qmm² z.B.: Signalleitung Tacho mit großen Querschnitten 2,5qmm² für das Fernlicht) realisiert! bsp. Lampentopf.
Punkt 5:
Fertigung eines E-satzes
Meine angestebte Variante: ich verlege alle Kabel erstmal grob am Fahrzeug, löte eventuelle Abzweiger in das jeweilige Kabel , ziehe von groß nach klein Kabelschutzrohr auf den Baum, und vercrimpe zum Schluss - Problem man vergisst doch irgendwie drei Kabel
Wie macht hier das ? Bleibt ihr mit eurem Massepunkt Zentral an einem Ort und zieht es von dort zu dem jeweiligen Verbraucher?
Schließt ihr eure Kabelbäume zum Kabelschutzrohr hin mit Schrumpschlauch oder selbstverschweissenden Isoband ab?
Beste Grüße
Frank
ich bin schon länger hier im Forum angemeldet und lese immer fleißig mit. Großes Lob an alle die etwas zur Schraubergemeinde beitragen.
Heute habe ich mal ein kleines Anliegen, was denke ich mal viele betrifft die ihren eigenen Kabelbaum selbst aufmotzen bzw. einen neuen Kabelbaum herstellen. Ich mache gerade meine R100/7 bei der ich eine Munit und einen kontaktlose Zündung gegönnt habe.
Punkt 1:
Ringösen: Grundsätzlich gibt es hier ja eine große Auswahl zwischen Varianten als Crimp -oder Quetschversion. Bei kleinen Kabelquerschnitten wird es die kleinsten Probleme geben. Welche ausreichend stabile Variante nutzt man aber für Querschnitte ab 16qmm² (Batterieplus und Massekabel kabel bei BMW mit 25qmm² ))? Hier gibt es in der Regel nur fette Quetschringösen. Fahrzeughersteller haben hier schöne flache Messingringösen zum crimpen- wie abgebildet. Woher bekomme ich diese?
Punkt 2:
Sicherungsträger:
Ich bin auf der Suche nach einem kleinen 4fach-Sicherungsträger für die Mini Kfz Sicherungen wie sie u.a. Sport-Evolution in ihren fertigen E-sätzen verwendet. Quelle (https://www.sport-evolution.de/bmw-Umba ... -4453.html) das dritte Bild wo der E-satz verbaut ist. Nirgendswo finde ich soetwas.
Punkt 3:
Kabeltüllen/durchfürungen mit ordentlich Querschnitt und einem kurzen Stück angesetzten Schlauch (4cmm) zur Durchführung in einem Lampentopf. Gibt es sowas ?
Punkt 4:
Welche Varianten nehmt ihr als Stecker/Buchse? Teilweise wird es ja doch ziemlich eng unterm Tank. Vor allem bei 6,3mm Crimpsteckern
diese Varianten nutze ich zum Bsp.:
https://www.ebay.de/itm/DT-Deutsch-SET- ... SwuG9cgRC9
https://www.ebay.de/itm/10xAMP-Supersea ... SwwpdW3FOk
https://www.ebay.de/itm/1-Satz-Motorrad ... Sw2xdbdAEs
https://www.ebay.de/itm/Set-Steckverbin ... 2749.l2649
Hier wäre auch mal interessant wie ihr zum Bsp. die Kombination von kleinen (0,25qmm² z.B.: Signalleitung Tacho mit großen Querschnitten 2,5qmm² für das Fernlicht) realisiert! bsp. Lampentopf.
Punkt 5:
Fertigung eines E-satzes
Meine angestebte Variante: ich verlege alle Kabel erstmal grob am Fahrzeug, löte eventuelle Abzweiger in das jeweilige Kabel , ziehe von groß nach klein Kabelschutzrohr auf den Baum, und vercrimpe zum Schluss - Problem man vergisst doch irgendwie drei Kabel
Wie macht hier das ? Bleibt ihr mit eurem Massepunkt Zentral an einem Ort und zieht es von dort zu dem jeweiligen Verbraucher?
Schließt ihr eure Kabelbäume zum Kabelschutzrohr hin mit Schrumpschlauch oder selbstverschweissenden Isoband ab?
Beste Grüße
Frank