Warnweste ist nur mitzuführen und Verbandstaschenpflicht gibt es auch nicht.
Die sind auch dieser Meinung:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/z ... rankreich/
Wegen Handschuhen ist es etwas kritisch, die sind nur zulässig, wenn Sie auch das CE-Zeichen haben. Habe ich bei vielen meiner Handschuhen diese ganzen zettel raus geschnitten weil es gestört hat.
Kenne einen Motorradfahrer der an der Grenze auch tatsächlich kontrolliert wurde. Bußgeld gab es keins, aber er durfte nicht weiter fahren. Zum Glück hatte sein Kumpel noch andere Handschuhe dabei mit CE-Zeichen, damit ist er dann über die Grenze.
Einige hochwertige Hersteller bieten sogar an, dass man seine Handschuhe einschicken kann, um das CE-Zeichen wieder eingenäht zu bekommen, wenn man es entfernt hat. Ich achte daher bei meinen Fahrten nach F inzwischen auch drauf, dass ich zumindest einen Satz Handschuhe mit CE-Zeichen dabei habe.
Ich fahre seit über 30 Jahren sehr viel in F und in der Regel deutlich schneller als erlaubt. Bin noch nie geblitzt worden. Wenn stehen die meistens an Autobahnen oder in Ortschaften vor Schulen und an Zebrastreifen, wen es da erwischt ist selber Schuld.
Wegen der Umweltplakette muss man aufpassen, da gibt es einige Abzockerseiten (wie die oben verlinkte)
Hier kostet die Plakette knapp über 4,-- EUR:
https://www.certificat-air.gouv.fr/de/demande
Aber Achtung, die Bestellung geht nur mit Kreditkarte und kann schon mal länger dauern. Ich habe dort für alle meine neueren Fahrzeuge die Plakette gekauft. Hat bei mir fast 3 Monate gedauert, da die mehrfach die Kreditkartenzahlung nicht hinbekommen haben.
Ist aber ist eh für die meisten hier uninteressant, da nur relativ neue Fahrzeuge eine Plakette bekommen. Ein Kat muss schon serienmäßig verbaut sein. Und Ausnahmen für Oldtimer (was hier im Forum in der Regel wohl auch nicht relevant ist), gibt es nur in Paris.