Hi Leute!
Da der Rahmen meiner braven GS 850 nun schon so viele Roststellen hat, daß selbst Nicht-Fachleute
etwas schräg gucken wenn ich versuche es als "Patina" zu deklarieren, muß diesen Winter etwas
geschehen.
Ich möchte nicht an der Glaubensfrage "Pulvern oder Lackieren" rühren, denn das kann schnell ausufern,
aber ich würde gern für beide Varianten einen groben Preisüberblick haben.
Wenn mir dann noch jemand einen Betrieb im Norden Niedersachsens empfehlen könnte, wäre es natürlich
super.
Bei den vielen schönen Totalumbauten die ich hier gesehen habe, sollte da doch jemand Erfahrung haben.
Vielen Dank schon Mal,
Stefan

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rahmen strahlen, lacken/pulvern???
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Rahmen strahlen, lacken/pulvern???
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- GalosGarage
- Beiträge: 6074
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Rahmen strahlen, lacken/pulvern???
ich persönlich würde einen rahmen immer pulvern.
ist beständiger.
die schönere, glattere oberfläche, gibt der lack.
mein nächster rahmen wird pulver-struktur.
sieht dann so aus, wie an meiner gabelbrücke:
https://picasaweb.google.com/1119823941 ... 4622907682
https://picasaweb.google.com/1119823941 ... 4209864866
ist beständiger.
die schönere, glattere oberfläche, gibt der lack.
mein nächster rahmen wird pulver-struktur.
sieht dann so aus, wie an meiner gabelbrücke:
https://picasaweb.google.com/1119823941 ... 4622907682
https://picasaweb.google.com/1119823941 ... 4209864866
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Rahmen strahlen, lacken/pulvern???
Ich werde bei meinem Umbau auch pulvern
Es ist wesenlich unempfindlicher als Lack bei z.B. Steinschlag. Abgesehen davon können die alle RAL Farben und diese auch in Metallic pulvern. Je nach Lacker ist es auch billiger zu pulvern.

Es ist wesenlich unempfindlicher als Lack bei z.B. Steinschlag. Abgesehen davon können die alle RAL Farben und diese auch in Metallic pulvern. Je nach Lacker ist es auch billiger zu pulvern.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8780
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Rahmen strahlen, lacken/pulvern???
Schaut mal hier: Rahmen strahlen, lacken/pulvern???
Ich habe meinen Rahmen jetzt übrigens lackieren lassen. Ich hätte auch nicht gedacht, wie oft ich nachträglich doch noch was ändern musste und bin froh, dass ich einfach mit Füller, Lack und feinem Pinsel, diese Stellen nachlackieren konnte. Bei Pulver würde das ziemlich mieserabel aussehen.
Ich habe meinen Rahmen jetzt übrigens lackieren lassen. Ich hätte auch nicht gedacht, wie oft ich nachträglich doch noch was ändern musste und bin froh, dass ich einfach mit Füller, Lack und feinem Pinsel, diese Stellen nachlackieren konnte. Bei Pulver würde das ziemlich mieserabel aussehen.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Rahmen strahlen, lacken/pulvern???
...Rahmen würde ich immer lackieren lassen. Hatte schon einen gepulverten Rahmen, läßt sich schlecht ausbessern, aber das schlimmste ist, wenn an der offenen Stelle , Feuchtigkeit unterwandert und fröhlich vorsich hinrosten kann ohne bemerkt
zu werden. Darum, nie wieder pulvern...
zu werden. Darum, nie wieder pulvern...

Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
- Dannyboy
- Beiträge: 229
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
- Wohnort: 87600 Kaubeuren
Re: Rahmen strahlen, lacken/pulvern???
ich schließe mich meinen beiden Vorrednern an. Rahmen NIEMALS pulvern!
Sowas ist vielleicht für Achsteile beim Auto ne tolle Sache, aber einen Motorradrahmen...
Fakt ist: Pulverbeschichtung ist ein Überzug aus PLASTIK und somit kein Korrosionsschutz der auf einer Grundierung usw basiert.
Für mich ist wichtig dass ich Stellen am Rahmen im nachhinein noch leicht ausbessern, evlt bearbeiten kann. Ausserdem mag ich kein Plastik
mfg Danny
Sowas ist vielleicht für Achsteile beim Auto ne tolle Sache, aber einen Motorradrahmen...
Fakt ist: Pulverbeschichtung ist ein Überzug aus PLASTIK und somit kein Korrosionsschutz der auf einer Grundierung usw basiert.
Für mich ist wichtig dass ich Stellen am Rahmen im nachhinein noch leicht ausbessern, evlt bearbeiten kann. Ausserdem mag ich kein Plastik

mfg Danny
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Rahmen strahlen, lacken/pulvern???
Hi!
Ja, die Suchfunktion ist schon ein tolles Werkzeug!
Die "Glaubensfrage" wurde hier ja schon lang und satt erörtert. Und nach fleißigem Lesen
habe ich sogar ein paar Preisangaben gefunden.
Wie auch in einigen Beiträgen angesprochen, ist sicher die Qualität der Vor-/ Arbeit der
Schlüssel zum guten Ergebnis.
Will sagen, wenn mir jetzt noch jemand einen guten Betrieb in Norddeutschland nennen
kann, am besten für Lack und/oder Pulver, bleibt das größte Problem die Entscheidung.
Danke für eure Mühe,
Stefan
Ja, die Suchfunktion ist schon ein tolles Werkzeug!



Die "Glaubensfrage" wurde hier ja schon lang und satt erörtert. Und nach fleißigem Lesen
habe ich sogar ein paar Preisangaben gefunden.
Wie auch in einigen Beiträgen angesprochen, ist sicher die Qualität der Vor-/ Arbeit der
Schlüssel zum guten Ergebnis.
Will sagen, wenn mir jetzt noch jemand einen guten Betrieb in Norddeutschland nennen
kann, am besten für Lack und/oder Pulver, bleibt das größte Problem die Entscheidung.

Danke für eure Mühe,
Stefan
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Honda XL500R 1982
Re: Rahmen strahlen, lacken/pulvern???
Jeder der sich für das eine Verfahren entschieden hat, wird seine
persönlichen Gründe gegen das andere gefunden haben.
Tatsache ist, das das pulvern und lackieren beides gängige
oberflächenbeschichtungen bei Motoradrahmen sind.
Alle hier genannten Gründe haben ihre Richtigkeit.
Ein lackierter Rahmen mag besser auszubessern sein, dennoch
ist die Kunststoffbeschichtung etwas schlagzäher und somit
unempfindlicher als ein Lack.
So oder so ist ein richtiges entrosten, entlacken, anschleifen wichtig.
Bei einem Rahmen bietet sich hier einfach wegen der vielen
Ecken, Ritzen und Kanten das Sandstrahlen an. Mir wäre sogar
egal gewesen ob Lack oder Pulver, aber Pulvern war nach dem
Sandstrahlen billiger und schneller.
Der Sandgestrahlte Rahmen ist extrem empfindlich für Rost
und sollte sofort Beschichtet werden.
Um mal Zahlen zu nennen. Hier im Dorf gibt es Betriebe die
Sanden und Pulvern komplett für 200 machen.
(übrigens ein Betrag den ich damals in DM bezahlt habe)
Aufgeteilt sind das einzeln 120 fürs Strahlen und 90 Pulvern.
Da ich gern mal was teste habe ich vorher übrigens mal probiert
den org. 2k Lack vom Rahmen abzubeizen. Das geht, aber nur mit
speziellen 2K abbeizer und dieser ist nur im gewerbl. Fachhandel
zu bekommen. Ich konnte so mühelos 98,4% des Rahmens entlacken.
Ich habe dennoch Strahlen lassen wegen Roststellen unter dem Lack.
Beste Grüße, Andreas
persönlichen Gründe gegen das andere gefunden haben.
Tatsache ist, das das pulvern und lackieren beides gängige
oberflächenbeschichtungen bei Motoradrahmen sind.
Alle hier genannten Gründe haben ihre Richtigkeit.
Ein lackierter Rahmen mag besser auszubessern sein, dennoch
ist die Kunststoffbeschichtung etwas schlagzäher und somit
unempfindlicher als ein Lack.
So oder so ist ein richtiges entrosten, entlacken, anschleifen wichtig.
Bei einem Rahmen bietet sich hier einfach wegen der vielen
Ecken, Ritzen und Kanten das Sandstrahlen an. Mir wäre sogar
egal gewesen ob Lack oder Pulver, aber Pulvern war nach dem
Sandstrahlen billiger und schneller.
Der Sandgestrahlte Rahmen ist extrem empfindlich für Rost
und sollte sofort Beschichtet werden.
Um mal Zahlen zu nennen. Hier im Dorf gibt es Betriebe die
Sanden und Pulvern komplett für 200 machen.
(übrigens ein Betrag den ich damals in DM bezahlt habe)
Aufgeteilt sind das einzeln 120 fürs Strahlen und 90 Pulvern.
Da ich gern mal was teste habe ich vorher übrigens mal probiert
den org. 2k Lack vom Rahmen abzubeizen. Das geht, aber nur mit
speziellen 2K abbeizer und dieser ist nur im gewerbl. Fachhandel
zu bekommen. Ich konnte so mühelos 98,4% des Rahmens entlacken.
Ich habe dennoch Strahlen lassen wegen Roststellen unter dem Lack.
Beste Grüße, Andreas
- fuenfzigccm
- Beiträge: 82
- Registriert: 22. Jul 2013
- Motorrad:: Honda NTV 650 '90
- Wohnort: Hannover
Re: Rahmen strahlen, lacken/pulvern???
Es kommt auch immer auf die Qualität der Beschichtung an.
Ein schlechter Lackaufbau kann genauso von Rost unterwandert werden, wie ein schlechter Pulveraufbau.
Ich habe bisher alle meine Rahmen und Teile pulverbeschichten lassen. Absolut keine Probleme. Wenn man es in einem Qualitätsbetrieb machen lässt und nicht das billigste Angebot sucht, taugt das Pulver auch.
Normalerweise wird ein gleiche Aufbau wie beim Lack angestrebt. Nur eben in Pulver. (Grundierung, Decklack, Klarlack)
Durch die Wärmebehandlung, brennt das Pulver richtig in die Oberfläche ein und ein Unterwandern ist nur noch schwer möglich.
Wie immer ist alles eine Frage des Preises!
lg fuenfzigccm
Ein schlechter Lackaufbau kann genauso von Rost unterwandert werden, wie ein schlechter Pulveraufbau.
Ich habe bisher alle meine Rahmen und Teile pulverbeschichten lassen. Absolut keine Probleme. Wenn man es in einem Qualitätsbetrieb machen lässt und nicht das billigste Angebot sucht, taugt das Pulver auch.
Normalerweise wird ein gleiche Aufbau wie beim Lack angestrebt. Nur eben in Pulver. (Grundierung, Decklack, Klarlack)
Durch die Wärmebehandlung, brennt das Pulver richtig in die Oberfläche ein und ein Unterwandern ist nur noch schwer möglich.
Wie immer ist alles eine Frage des Preises!
lg fuenfzigccm
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Rahmen strahlen, lacken/pulvern???
Ich hab einmal einen Rahmen pulverbeschichten lassen....NIE wieder! Wenn später irgendwelche Änderungen vorgenommen werden sollen,ist Holland in Not.
Hansi
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum