Seite 1 von 5
Abstützung Hinterradbremse am Rahmen
Verfasst: 15. Jan 2020
von 750R
Moin Leute!
mal eine Frage in die Runde:
ich habe es schon mehrfach bei diversen Umbauten gesehen dass eine "hängende" Bremse hinten nicht an der schwinge abgestützt (auch wenn die Belastung eigentlich auf Zug geht) wurde sondern am Rahmen.
Funktioniert das - das ganze wirt sich dann ja auch auf die Federung aus?? Angeblich soll es Hinterradstempeln verhindern....
Hat das schonmal einer gemacht oder hat jeamnd Erfahrung damit?
Dies würde sich bei meinem Umbau anbieten da ich mir so die Schweißarbeiten an der schwinge sparen könnte ....
Danke schonmal
Grüße
Daniel
Re: Abstützung Hinterradbremse am Rahmen
Verfasst: 15. Jan 2020
von MichaelZ750Twin
Servus Daniel,
die Abstützung gegen den Rahmen ist die reaktionsfreiere Variante gegenüber der Abstützung an der Schwinge.
Nachteil ist der erhöhte Aufwand in der Lagerung des Bremssattels auf der Radachse.
Die muss auf einem zusätzlichen Lager stattfinden, um die entstehende "Verdrehung" des Bremssattelhalters zu kompensieren.
Re: Abstützung Hinterradbremse am Rahmen
Verfasst: 15. Jan 2020
von 750R
Das klingt ja mal gut - heißt ich muss mal wieder zum Mann in Grau und um die Grundlagen für die Genehmigung feilschen ;)
Wo mach ich das Ding ab besten Fest? verlängerte Hauptständeraufnahme? Oder Besser an der 10er Schraube die den abschraubbaren Rahmenunterzug bremsseitig hält?
Die Lager ung sollte kein Thema darstellen - Nadelhülsen gibts in fast allen Gröen, den Rest kann man sich passend spanen
Grüße
Re: Abstützung Hinterradbremse am Rahmen
Verfasst: 15. Jan 2020
von Bambi
Hallo Daniel,
so sah das damals an der Suzuki SP 370 mit Trommelbremse aus:
https://www.motorcyclespecifications.co ... -370-1979/
Die Bremsankerstange war auf beiden Seiten mit einem drehbaren Lager versehen (rose joint):
https://www.google.de/search?q=rose+joi ... 1&biw=1920
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
Re: Abstützung Hinterradbremse am Rahmen
Verfasst: 15. Jan 2020
von hellacooper
Hi Daniel,
bei Guzzi wird das auch gerne gemacht und sieht u. U. so aus:
IMG_0845 Ausschnitt.JPG
Verbunden ist das mit einem Bolzen, der den Unterzug mit dem Hauptrahmen verbindet. Ich glaube, ursprünglich war dort auch der Hauptständer montiert (habe ich nicht mehr). Besseres Foto hab ich leider gerade nicht zur Hand.
Grüße
André
Re: Abstützung Hinterradbremse am Rahmen
Verfasst: 16. Jan 2020
von Raureif
Hallo,
In den 70-80er Jahren war das mal ziemlich angesagt. Wie Michael schrieb wollte man damit den Einfluss der Bremse auf das Feder– Und Dämpfungsverhalten verhindern. Ich glaube, dass es heute keinen Hersteller mehr gibt der das noch so macht.
An meiner Rau ist auch sowas verbaut. Konstruktiv ist es sehr aufwendig, verglichen mit der Abstützung an der Schwinge. Schaden tut es nicht. Nützen aber leider auch nicht wirklich. Ich hab mal gelesen, dass selbst in der MotoGP die Hinterradbremsen an der Schwinge abgestützt sind. Ist halt wie die AntiDive Gabeln aus der Zeit. Das sah auf den ersten Blick ziemlich logisch aus, aber genutzt hat es wenig bis garnichts.
Ich sehe das eher als zeitgenössisches Feature. Ich weiß nicht genau was du vor hast bzw. wie das an deinem Moped aktuell gelöst ist, aber ich würde wegen sowas keine Diskussionen mit einem Mitarbeiter der Prüforganisationen riskieren.
Gruß
Raureif
Re: Abstützung Hinterradbremse am Rahmen
Verfasst: 16. Jan 2020
von f104wart
Ich denke mal, wen sich die Abstützung an der Schwinge möglichst nah am Drehpunkt befindet, nimmt sich das vergleichsweise nicht viel.
Re: Abstützung Hinterradbremse am Rahmen
Verfasst: 16. Jan 2020
von fish
manchmal ist es einfacher die abstützung am rahmen zu machen, wenn z.b. die (zubehör)schwinge keine aufnahme für eine solche hat. zudem kann man bei engen verhältnissen von reifen und schwinge leichter etwas platz für die strebe gewinnen.
Re: Abstützung Hinterradbremse am Rahmen
Verfasst: 16. Jan 2020
von obelix
750R hat geschrieben: 15. Jan 2020
ich habe es schon mehrfach bei diversen Umbauten gesehen dass eine "hängende" Bremse hinten nicht an der schwinge abgestützt (auch wenn die Belastung eigentlich auf Zug geht) wurde sondern am Rahmen.
Wäre mir zu viel Aufwand für zu wenig Effekt. Und dazu noch zusätzliches Gewicht. Ich finde nach wie vor, dass die
Laverda-Bremse mit eine der sinnvollsten und schönsten Konstrukte ist.
Gruss
Obelix
Re: Abstützung Hinterradbremse am Rahmen
Verfasst: 16. Jan 2020
von Fußhupe
Raureif hat geschrieben: 16. Jan 2020... Das sah auf den ersten Blick ziemlich logisch aus, aber genutzt hat es wenig bis garnichts....
Das sehe ich auch so.
fish hat geschrieben: 16. Jan 2020manchmal ist es einfacher die abstützung am rahmen zu machen, wenn z.b. die (zubehör)schwinge keine aufnahme für eine solche hat...
Das scheint mir ein Hauptgrund zu sein. Ich mußte beim Felgenwechsel meiner GPz900R auf eine andere Hinterradbremse wechseln (anderer Scheibendurchmesser, originaler Bremssattelhalter passte nicht mehr). Dafür die Bremse nach unten gehängt und die Zugstrebe an der Hauptständeraufnahme befestigt. Ist einfach und die Länge der Strebe ist nicht zu kritisch.
Gruß
Jürgen