Suzuki» GS550L
Verfasst: 12. Feb 2020
Kurz zu mir,
ich bin der Marco 35 Jahre jung und aus Brandenburg.
Die GS ist mein erstes Moped was umgebaut wird,deswegen halten sich die Massnahmen in Grenzen.
Bremssattel sind überholt, Vergaser gereinigt und synchronisiert,defekte Tachoeinheit würde auch gewechselt und Ventilspiel eingestellt.
Soweit steht das Motorrad technisch erst einmal in Ordnung da.
Jetzt geht es für mich aber ans eingemachte, die naja bescheiden schöne Stufensitzbank soll runter und einer schönen Höckersitzbank weichen.
Da kommt mein Problem, ich würde gerne den Rahmen original belassen und nicht kürzen.
Was mir bei meiner bisherigen Recherche aufgefallen ist das fast alle eine flache Grundplatte auf den Rahmen montieren, es aber immer wieder zu lesen gibt das man den Federweg hinten berücksichtigen sollte.
Bei mir geht der Fender über den Rahmen hinaus.
Mir steht sich die Frage ob ich den überstand einfach wegnehmen kann oder nicht.
Ich habe mal bei meinen Koni Dämpfern geschaut und wenn ich das richtig verstehe federn Sie maximal 7,6 cm ein was bei mir dann bedeuten würde das wenn maximal eingefedert sich die Reifenoberkante auf Mitte Rahmerohr befinden würde.
Was bedeuten würde das man eine Ebene Grundplatte verbauen könnte für die Sitzbank.
Ich hänge mal die Daten von Ikoni an , vlt deute ich sie ja auch einfach falsch.
Ich hoffe ihr könnt mir Etwas Feedback geben.
ich bin der Marco 35 Jahre jung und aus Brandenburg.
Die GS ist mein erstes Moped was umgebaut wird,deswegen halten sich die Massnahmen in Grenzen.
Bremssattel sind überholt, Vergaser gereinigt und synchronisiert,defekte Tachoeinheit würde auch gewechselt und Ventilspiel eingestellt.
Soweit steht das Motorrad technisch erst einmal in Ordnung da.
Jetzt geht es für mich aber ans eingemachte, die naja bescheiden schöne Stufensitzbank soll runter und einer schönen Höckersitzbank weichen.
Da kommt mein Problem, ich würde gerne den Rahmen original belassen und nicht kürzen.
Was mir bei meiner bisherigen Recherche aufgefallen ist das fast alle eine flache Grundplatte auf den Rahmen montieren, es aber immer wieder zu lesen gibt das man den Federweg hinten berücksichtigen sollte.
Bei mir geht der Fender über den Rahmen hinaus.
Mir steht sich die Frage ob ich den überstand einfach wegnehmen kann oder nicht.
Ich habe mal bei meinen Koni Dämpfern geschaut und wenn ich das richtig verstehe federn Sie maximal 7,6 cm ein was bei mir dann bedeuten würde das wenn maximal eingefedert sich die Reifenoberkante auf Mitte Rahmerohr befinden würde.
Was bedeuten würde das man eine Ebene Grundplatte verbauen könnte für die Sitzbank.
Ich hänge mal die Daten von Ikoni an , vlt deute ich sie ja auch einfach falsch.
Ich hoffe ihr könnt mir Etwas Feedback geben.