Seite 1 von 2

Identifikation M-Lenker // Schwarmwissen benötigt!

Verfasst: 18. Feb 2020
von lenfau
Leute, ich muss mal euer Schwarmwissen in Anspruch nehmen. Ich habe damals beim Aufbau meiner XS einen M-Lenker montiert, den ich bei einem größeren Teilekonvolut dazubekommen hab. Das blöde ist nun, dass dieser Lenker über keinerlei Kennzeichnung verfügt. Noch blöder ist allerdings, dass er viel zu gut an die Dicke passt, als dass ich ihn einfach durch nen anderen ersetzen wollen würde. :versteck:
Bei der 21er Untersuchung zur Wiederinbetriebnahme hat der doch schon etwas ältere Herr Ingenieur nur kurz gestutzt, mich gefragt, ob der Lenker denn garkeine Kennzeichnung hätte und ihn nach nem kurzen Rütteln nicht weiter beachtet, als er den Lenkeinschlag für i.O. befunden hat.
Da bin ich jetzt bald zwei Jahre mit über die Runden gekommen, allerdings fährt das ungute Gefühl halt trotzdem immer mit, da ja gerade son Lenker ein gefundenes Fressen bei ner Kontrolle durch die Rennleitung ist. :?
Da ich auch mit anderen älteren Moppeds zu tun hab, kenn ich es eigentlich nur so, dass originale Lenker eigentlich nie ne Kennzeichnung aufweisen. Meine Hoffnung ist daher, dass mein Lenker vielleicht an ner scharfen 50er Zwiebacksäge oder irgendwas anderem serienmäßig verbaut war und deswegen nicht gekennzeichnet ist. Gegebenenfalls könnte ich über diese Argumentationskette (dann mit entsprechendem Beweismaterial) ne Eintragung für das gute Stück erreichen. So hoffe ich zumindest. Ohne alles wird sonst wahrscheinlich nur ein müdes lächeln und der Verweis auf Materialgutachten und Schweißnahttragfähigkeitsnachweis oder was auch immer beim Prüfer aufkommen. :law:

Da kommt jedenfalls ihr ins Spiel. Kommt irgendwem von euch dieser Lenker bekannt vor? Sachdienliche Hinweise wären überaus hilfreich!
IMG_20200218_140458.jpg
IMG_20200218_140506.jpg
IMG_20200218_140519.jpg
IMG_20200218_140541.jpg
IMG_20200218_141832.jpg

Re: Identifikation M-Lenker // Schwarmwissen benötigt!

Verfasst: 18. Feb 2020
von sven1
https://images.app.goo.gl/f78rrP2hTFcCMkab8

Der wäre ähnlich, halt hübsch lackiert.

Ansonsten kenne ich diese tiefen Bögen von Tomaselli für die 50'er und 80' er

Re: Identifikation M-Lenker // Schwarmwissen benötigt!

Verfasst: 18. Feb 2020
von Hux
Mir fällt auch als erstes Tomaselli ein, aber der, den ich meine ist verstellbar. Kann's sein, dass den jemand "starr" gebraten hat?

Re: Identifikation M-Lenker // Schwarmwissen benötigt!

Verfasst: 18. Feb 2020
von Alrik
So wie die Nähte aussehen: garantiert.

Re: Identifikation M-Lenker // Schwarmwissen benötigt!

Verfasst: 18. Feb 2020
von lenfau
Auf der Tommaselli-Spur war ich tatsächlich auch schonmal, da mir das Modell "Condor" von Aufbau her recht ähnlich vorkam. Den hatte ich mir auch probehalber mal gebraucht gekauft, jedoch war die "Pfeilung" deutlich spitzer und der Lenker in der Ansicht von vorn deutlich flacher. Insgesamt recht unangenehm zu greifen und der Lenkeinschlag hat natürlich auch nicht mehr gepasst.
IMG_20190321_215037.jpg
Was mich von dieser Spur abbrachte, war die Tatsache, dass der "richtige" Tommaselli-Lenker zum einen über eine Rändelung im Bereich der Lenkerklemmung verfügte, zum anderen natürlich auch eine Nummer eingeprägt war. Sollte mein Lenker also auch mal ein Tommaselli gewesen sein, warum hätte der "Täter" die Nummer und Rändelung entfernen sollen?

@Hux: Du meinst vermutlich den Condor Plus? Der könnte, wenn ich mir die Daten in der PDF bei Stein-Dinse so angucke, evtl ne Ausweichmöglichkeit sein. Da müsste ich nochmal die Pfeilungswinkel vergleichen.

Re: Identifikation M-Lenker // Schwarmwissen benötigt!

Verfasst: 19. Feb 2020
von alk
Ich habe noch einen ganz ähnlichen glaube Magura (oder wars auch Tomaselli) rumschwirren irgendwo, der ist aber entspr. markiert.
Was ist das für ne Oberfläche, Lack? Eventuell tatsächlich ein Eigenbau, zumindest hier im Osten, war das in den 70er/80er Jahren recht üblich und wurde zum Teil sogar über die Maße eingetragen.

Re: Identifikation M-Lenker // Schwarmwissen benötigt!

Verfasst: 19. Feb 2020
von lenfau
Die Oberfläche war/ist denke ich Chrom, welcher nur mal mit zu grober Polierpaste behandelt wurde und jetzt entsprechend "satiniert" ist. Wie Lack sieht mir das nicht aus. zumal man auch nichts abkratzen kann.
Ja, die guten Eigenbauten aus DDR-Zeiten kenn ich auch, hab da noch nen ganz speziellen Chopper-Lenker im Keller liegen :grinsen1:
Das Konvolut hab ich aber seinerzeit aber aus der Nähe von Frankfurt/Main geholt.

Re: Identifikation M-Lenker // Schwarmwissen benötigt!

Verfasst: 20. Feb 2020
von sven1
Ich habe heute Eiben fast gleichen Lenker als Fehling Lenker für Simson Mopeds angeboten bekommen.
Warum nicht ein Nachbau aus DDR Zeiten oder auch neueren Datums.
Die Schweißnähte sahen bei dem Feling auf jeden Fall besser aus, hatte auch die Eiffel für die Klemmböcke.

Schon mal die Schwrißnaht von der Rohrinnenseite betrachtet (Durchbrand heißt das glaube ich, daran kann wohl erkennen wie gut geschweißt wurde)

Re: Identifikation M-Lenker // Schwarmwissen benötigt!

Verfasst: 20. Feb 2020
von lenfau
Hi Sven, ja klar, prinzipiell wär gegen nen Lenker mit Papieren nichts einzuwenden, so ich denn einen finde, der mir vom Handling her gefällt. Hast du vielleicht mal die Bezeichnung von dem Lenker, der dir angeboten wurde? Was passiges mit Zulassung wär natürlich die einfachste Lösung.
Von innen hab ich die Nähte tatsächlich noch nicht betrachtet. Hätte ich auch drauf kommen können. Werd ich bei Gelegenheit mal machen.

Re: Identifikation M-Lenker // Schwarmwissen benötigt!

Verfasst: 20. Feb 2020
von LastMohawk
schau doch mal hier und vergleich die Maße:
https://www.fehling.de/index.php?conten ... =7&lang=de
so teuer ist der Hersteller nicht.

Gruß
der Indianer