forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tipps für Anfänger

Kaufberatung: Mopeds
Antworten
David80
Beiträge: 4
Registriert: 23. Feb 2020
Motorrad:: noch keins

Tipps für Anfänger

Beitrag von David80 »

Hallo zusammen,

ich bin noch komplett unerfahren im Bereich Cafe Racer, habe auch noch keinen Motorrad-Führerschein. Zur Zeit überlege ich, ob ich es dieses oder nächstes Jahr angehen soll.

Zu meiner Frage: was meint ihr, muss ich an Budget einplanen für ein anständiges Motorrad? Honda CB400-CB750 bis Baujahr '85 sollte es werden. Wäre schön, wenn es schon nach Cafe Racer/ Brat Style umgebaut ist.

Wäre schön, wenn ich ein paar hilfreiche Antworten bekommen würde. :grin:

LG

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Tipps für Anfänger

Beitrag von Kinghariii »

Hier wurden erst vor kurzem vielerlei Einsteigermotorräder genannt, einfach ein wenig stöbern:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=26139

Viel Spaß beim Lesen.

Gruß, Harald

David80
Beiträge: 4
Registriert: 23. Feb 2020
Motorrad:: noch keins

Re: Tipps für Anfänger

Beitrag von David80 »

Super, danke dafür!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13859
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Tipps für Anfänger

Beitrag von Bambi »

Hallo David,
herzlich willkommen!
Mit CB 400 - 750 bis Bj. 1985 greifst Du aber gleich in die Vollen! Wenn Du den Gedanken noch zulässt wärst Du ev. mit den 400 ccm Twins der frühen 80-er Jahre ev. auf der leichteren Seite der Waagschale. Zu den 4-Zylindern kannst Du dann immer noch aufsteigen.
Übrigens Achtung: für die ein oder andere Erleichterung bei den Zulassungsbestimmungen ist die Erstzulassung und nicht das Baujahr entscheidend … will heißen: ein Moped von 1985 mit Erstzulassung 1995 muß die 1995-er Bestimmungen erfüllen, Geräusch- und Abgaswerte-technisch zum Beispiel!
Auf alle Fälle wünsche ich viel Spaß hier!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

David80
Beiträge: 4
Registriert: 23. Feb 2020
Motorrad:: noch keins

Re: Tipps für Anfänger

Beitrag von David80 »

Danke für deine Antwort! Da hast du wohl recht.

Ist jetzt wahrscheinlich eine blöde Frage, aber wenn das Moped, das ich kaufe noch TÜV hat, sollte es ja den Bestimmungen entsprechen, oder?

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6633
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Tipps für Anfänger

Beitrag von TortugaINC »

Theoretisch ist das so, praktisch sieht es erschreckend oft anders aus. Achte darauf, dass die Umbauten eingetragen sind.
Wenn es nicht umgebaut ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es die Bestimmungen erfüllt (sofern es technisch in gutem Zustand ist).
Viel Erfolg!
"Happiness is only real when shared”. 🌈

David80
Beiträge: 4
Registriert: 23. Feb 2020
Motorrad:: noch keins

Re: Tipps für Anfänger

Beitrag von David80 »

Danke für den Tipp! Ich habe schon gesehen, dass hier auch nach einer ersten Meinung gefragt wird, wenn es um Inserate geht. Das werde ich dann in Zukunft vielleicht auch mal machen. Ich muss sagen, eine klasse Community hier! :respekt:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Tipps für Anfänger

Beitrag von grumbern »

Bitte einfach antworten. Es besteht kein Grund für Vollzitate vorheriger Beiträge.

schrauberdad
Beiträge: 400
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Tipps für Anfänger

Beitrag von schrauberdad »

Kleiner Tipp am Rande: besonderes auf Auspuff und Luftfilter solltest du achten. Wenn nicht original, ist eine Eintragung sehr kostspielig.!( ab 350€ ) Auch wenn der Auspuff eine ABE oder e-Prüfzeichen hat,, ist dies nur mit original Luftfilterkasten gültig. Zur Zeit geistern gleich mehrere Umbauten im Netz rum, bei denen " nur noch TÜV machen" in der Beschreibung steht. Ich behaupte mal, das die genau deswegen verkauft werden. Hab gerade im Bekanntenkreis einen Fall, bei dem das Moped. Offensichtlich nach dem TÜV umgebaut wurde und jetzt erst mal mühevoll legalisiert werden muss. Davon hat der Verkäufer natürlich nichts erwähnt.
Ansonsten viel Erfolg beim schrauben.
Gruß Didi

Benutzeravatar
rudeboy176
Beiträge: 332
Registriert: 30. Okt 2017
Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57
Wohnort: Butjadingen
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Anfänger

Beitrag von rudeboy176 »

Tach zusammen,

dieses blöde TüV-Gespenst ….

meine Erfahrungen damit waren durchweg positiv ! habe meinen Umbau so wie er ist dem Tüv vorgestellt und alles hat funktioniert ! klar, fürs Heck hatte ich ein Gutachten, die Tröten hatten ne Nummer, Blinker, Lenker etc. auch …

Hingefahren, Eintragungen gemacht - fertig ! - ja ich hatte scheinbar echt Glück mit dem Graukittel … aber mit dem geballtem Wissen hier im Forum lässt es sich gut arbeiten !!!

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik