Hallo zusammen,
bei meiner Tischbohrmaschine ist der Tiefenanschlag gebrochen und abgefallen.
Es handelt sich hier um eine Kunsstoffklemme die oberhalb des Bohrfutters sitzt und die Bohrtiefe anzeigt.
Das Ding ist jedoch aus einem Kunststoff gefertigt, der sich bisher meinen Klebeversuchen widersetzt. Weder Sekundenkleber noch Patex wollen hier funktionieren.
Vom Material her ist das fast wie Bakelit. Scheint auch ein Spritzteil zu sein, da es auf den Flächen Schrumpfungen (Dellen) aufweist, als sei das Material dort "eingefallen".
Kolpfgeräusch ist ehr dumpf, also kein Klappern wie ein LEGO-Stein.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tiefenanschlag reparieren
- sven1
- Beiträge: 12389
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Tiefenanschlag reparieren
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Tiefenanschlag reparieren
Wenn es nur eine einfache Klemme ist aus Alu nachbauen.
Gruß Zippo
Gruß Zippo
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8805
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Tiefenanschlag reparieren
Sowas pappe ich immer mit dem 2-Komponenten-Kleber von 3M zusammen.
Das ist ein Set aus 2 Tuben, ne schwarze und ne weisse Masse, gemischt wird 1:1.
Damit hab ich schon am Kühlschrank ne Blende innen am Getränkefach repariert, am Badschrank das gebrochene Scharnier geflickt, Heckschürzen zusammengebaut (aus 3 mach eine), Spiegelgehäuse nach Steinschlag, bei nem anderen Spiegel das Glas wieder eingeklebt nachdem einer den Spiegel nach vorn "abgefahren" hat, gerissene Frontschürzen nach Randsteinkontakt repariert und noch so einiges mehr. Lässt sich sehr sparsam verwenden, ist allerdings nicht ganz billig. Hält aber ewig. Zusammengemischt härtet es innerhalb von Minuten komplett aus, die Teile musst halt mit etwas druck zusammenhalten, so ca. 2 Minuten. Lässt sich schleifen und überlackieren.
Die Teile entsprechend vorbereiten (z.B. mit Säge rillen, angesenkte Löcher oder kleine Stifte (besser - kleine Schrauben) oder auch einfach anrauhen. Hängt vom Reparaturfall ab. Ein bisschen Luft schaffen für das Klebematerial, was rausquillt kannst nachher abfeilen/abschleifen.
Gruss
Obelix
Das ist ein Set aus 2 Tuben, ne schwarze und ne weisse Masse, gemischt wird 1:1.
Damit hab ich schon am Kühlschrank ne Blende innen am Getränkefach repariert, am Badschrank das gebrochene Scharnier geflickt, Heckschürzen zusammengebaut (aus 3 mach eine), Spiegelgehäuse nach Steinschlag, bei nem anderen Spiegel das Glas wieder eingeklebt nachdem einer den Spiegel nach vorn "abgefahren" hat, gerissene Frontschürzen nach Randsteinkontakt repariert und noch so einiges mehr. Lässt sich sehr sparsam verwenden, ist allerdings nicht ganz billig. Hält aber ewig. Zusammengemischt härtet es innerhalb von Minuten komplett aus, die Teile musst halt mit etwas druck zusammenhalten, so ca. 2 Minuten. Lässt sich schleifen und überlackieren.
Die Teile entsprechend vorbereiten (z.B. mit Säge rillen, angesenkte Löcher oder kleine Stifte (besser - kleine Schrauben) oder auch einfach anrauhen. Hängt vom Reparaturfall ab. Ein bisschen Luft schaffen für das Klebematerial, was rausquillt kannst nachher abfeilen/abschleifen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Tiefenanschlag reparieren
Ob sich der Aufwand für so´n Euroteil lohnt???
Da würde ich mir in der Zeit eher was haltbareres basteln...

Da würde ich mir in der Zeit eher was haltbareres basteln...

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- sven1
- Beiträge: 12389
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Tiefenanschlag reparieren
Da würde ich mir in der Zeit eher was haltbareres basteln...obelix hat geschrieben: 26. Mär 2020
Die Teile entsprechend vorbereiten (z.B. mit Säge rillen, angesenkte Löcher oder kleine Stifte (besser - kleine Schrauben) oder auch einfach anrauhen. Hängt vom Reparaturfall ab. Ein bisschen Luft schaffen für das Klebematerial, was rausquillt kannst nachher abfeilen/abschleifen.
Gruss
Obelix

Danke Leute für`s anschubsen...ist doch ganz einfach gewesen

zur Reparaturausführung bitte keine Kommentare


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Tiefenanschlag reparieren




Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Tiefenanschlag reparieren
unbezahlbares Einzelstück... ;)
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- Palzwerk
- Beiträge: 1217
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Tiefenanschlag reparieren
Perfekt und immer dran denken, dass nichts so dauerhaft ist wie ein gutes Provisorium 
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- Palzwerk
- Beiträge: 1217
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Tiefenanschlag reparieren
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...