Seite 1 von 2
Tiefenanschlag reparieren
Verfasst: 26. Mär 2020
von sven1
Hallo zusammen,
bei meiner Tischbohrmaschine ist der Tiefenanschlag gebrochen und abgefallen.
Es handelt sich hier um eine Kunsstoffklemme die oberhalb des Bohrfutters sitzt und die Bohrtiefe anzeigt.
Das Ding ist jedoch aus einem Kunststoff gefertigt, der sich bisher meinen Klebeversuchen widersetzt. Weder Sekundenkleber noch Patex wollen hier funktionieren.
Vom Material her ist das fast wie Bakelit. Scheint auch ein Spritzteil zu sein, da es auf den Flächen Schrumpfungen (Dellen) aufweist, als sei das Material dort "eingefallen".
Kolpfgeräusch ist ehr dumpf, also kein Klappern wie ein LEGO-Stein.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.
Grüße
Sven
Re: Tiefenanschlag reparieren
Verfasst: 26. Mär 2020
von f104wart
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Re: Tiefenanschlag reparieren
Verfasst: 26. Mär 2020
von zippotech
Wenn es nur eine einfache Klemme ist aus Alu nachbauen.
Gruß Zippo
Re: Tiefenanschlag reparieren
Verfasst: 26. Mär 2020
von obelix
Sowas pappe ich immer mit dem 2-Komponenten-Kleber von 3M zusammen.
Das ist ein Set aus 2 Tuben, ne schwarze und ne weisse Masse, gemischt wird 1:1.
Damit hab ich schon am Kühlschrank ne Blende innen am Getränkefach repariert, am Badschrank das gebrochene Scharnier geflickt, Heckschürzen zusammengebaut (aus 3 mach eine), Spiegelgehäuse nach Steinschlag, bei nem anderen Spiegel das Glas wieder eingeklebt nachdem einer den Spiegel nach vorn "abgefahren" hat, gerissene Frontschürzen nach Randsteinkontakt repariert und noch so einiges mehr. Lässt sich sehr sparsam verwenden, ist allerdings nicht ganz billig. Hält aber ewig. Zusammengemischt härtet es innerhalb von Minuten komplett aus, die Teile musst halt mit etwas druck zusammenhalten, so ca. 2 Minuten. Lässt sich schleifen und überlackieren.
Die Teile entsprechend vorbereiten (z.B. mit Säge rillen, angesenkte Löcher oder kleine Stifte (besser - kleine Schrauben) oder auch einfach anrauhen. Hängt vom Reparaturfall ab. Ein bisschen Luft schaffen für das Klebematerial, was rausquillt kannst nachher abfeilen/abschleifen.
Gruss
Obelix
Re: Tiefenanschlag reparieren
Verfasst: 26. Mär 2020
von dirk139
Ob sich der Aufwand für so´n Euroteil lohnt???
Da würde ich mir in der Zeit eher was haltbareres basteln...

Re: Tiefenanschlag reparieren
Verfasst: 26. Mär 2020
von sven1
obelix hat geschrieben: 26. Mär 2020
Die Teile entsprechend vorbereiten (z.B. mit Säge rillen, angesenkte Löcher oder kleine Stifte (besser - kleine Schrauben) oder auch einfach anrauhen. Hängt vom Reparaturfall ab. Ein bisschen Luft schaffen für das Klebematerial, was rausquillt kannst nachher abfeilen/abschleifen.
Gruss
Obelix
Da würde ich mir in der Zeit eher was haltbareres basteln...
Danke Leute für`s anschubsen...ist doch ganz einfach gewesen
IMG_8104.JPG
zur Reparaturausführung bitte keine Kommentare

Re: Tiefenanschlag reparieren
Verfasst: 26. Mär 2020
von dirk139
Re: Tiefenanschlag reparieren
Verfasst: 26. Mär 2020
von didi69
unbezahlbares Einzelstück... ;)
Re: Tiefenanschlag reparieren
Verfasst: 26. Mär 2020
von Palzwerk
Perfekt und immer dran denken, dass nichts so dauerhaft ist wie ein gutes Provisorium

Re: Tiefenanschlag reparieren
Verfasst: 26. Mär 2020
von Palzwerk
20200326_142702.jpg
Den Lichtschalter an meiner Four hatte ich vor so etwa 35 Jahren geflickt, kurz darauf Ersatz besorgt. Muss ich nur irgendwann mal einbauen
