forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tachoinstrumente

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
bp9092
Beiträge: 94
Registriert: 27. Mär 2019
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 550, Bj. '92
Yamaha XJ 650, Bj. '84
Wohnort: Köln

Tachoinstrumente

Beitrag von bp9092 »

Hey zusammen,

ich habe eine Frage: Ich möchte bei meiner Yamaha XJ 650 die Tachoinstrumente umbauen, da serienmäßig da ein ziemliche Rammbock verbaut ist :grin:

Ich habe im Internet sowas gefunden: Gibt es so etwas schon fertig oder was würdet ihr mir für den Stil empfehlen?

Liebe Grüße,
Phil
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
rudeboy176
Beiträge: 332
Registriert: 30. Okt 2017
Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57
Wohnort: Butjadingen
Kontaktdaten:

Re: Tachoinstrumente

Beitrag von rudeboy176 »

Tach,
das schreit doch nach CB 400 oder so … sind die denn so viel anders als die, die Du jetzt drauf hast ? Wie wäre es mit einer Lenkermaske ??

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Tachoinstrumente

Beitrag von dirk139 »

Das ist Honda... das gibt´s (so gut wie) fertig....

Hier zb. Serie CB650
IMG_3339klein.jpg
...und so hab ich´s mir passend gemacht...
WhatsApp Image 2019-10-02 at 18.31.17.jpeg
Hab im Moment leider keine Bilder von der Seite oder von Vorne, die Töpfe sehen aber im allgemeinen von allen Seiten recht ansehnlich aus. Kontrollleuchten hab ich als LEDs im DzM verstaut...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

7Fifty

Re: Tachoinstrumente

Beitrag von 7Fifty »

Abseits vom Stil sind auch die technischen Daten zu beachten, wenn man halbwegs brauchbare Werte ablesen will:

Der Tacho hat (wie fast bei allen Japanern) einen k-Wert = 1.4. Das Instrument einer Honda CB, wie oben vorgeschlagen, sollte also funzen.

Anders beim DZM:
Die Yanaha XJ650 hat iirc eine Untersetzung von 5:1, die der kleineren Hondas eine von 7:1, die der größeren (ab 750cm³) eine von 4:1.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13878
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Tachoinstrumente

Beitrag von Bambi »

Hallo Phil,
hast Du den 'Rammbock' mal zerlegt? Oft genug stecken in den riesigen Pannelen der 80-er Jahre Mopeds ansehnliche Einzel-Instrumente ...
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3806
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Tachoinstrumente

Beitrag von Kinghariii »

Abseits vom Stil sind auch die technischen Daten zu beachten, wenn man halbwegs brauchbare Werte ablesen will:

Der Tacho hat (wie fast bei allen Japanern) einen k-Wert = 1.4. Das Instrument einer Honda CB, wie oben vorgeschlagen, sollte also funzen.

Anders beim DZM:
Die Yanaha XJ650 hat iirc eine Untersetzung von 5:1, die der kleineren Hondas eine von 7:1, die der größeren (ab 750cm³) eine von 4:1.
Interessant. Spiele ja bei meiner GS ebenfalls mit dem Gedanken die Instrumente gegen etwas kleiners, aber eben gleichaltriges zu ersetzen. Gibt es eventuell Wege den DZM anzupassen? Vermutlich nicht oder? Und woher weißt du das mit der Untersetzung?

Gruß, Harald

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics