forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Projekt CX 500 "Gülay"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
DucSchmidti
Beiträge: 2
Registriert: 7. Jan 2020
Motorrad:: Ducati

Projekt CX 500 "Gülay"

Beitrag von DucSchmidti »

Hallo zusammen,

wie bereits im Vorstellungsthread https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 24&t=26514
angekündigt, möchte ich aus einer CX 500, EZ 1981, die mir zugeflogen ist, einen Café-Racer bauen.
Obwohl ich mit Umbauten nicht ganz unerfahren bin, scheint jedoch bei diesem Projekt erstmal NICHTS zu funktionieren, wie
ich es gerne hätte. :banghead:

Allein die Aufgabe, einen Gutachter zu finden, der mal aus dem Büro heraus kommt und mit einem darüber SPRICHT, war nicht ganz einfach :?

Aber nun mal konkret zum aktuellen "Problem":
Verbaut werden soll eine Gabelbrücke einer Ducati Monster/SS, da ich hier und dort gelesen habe, daß das Plug & Play passt und lediglich die
Lenkkopflager getauscht werden müssen.
Also flugs Lager gekauft mit fogenden Maßen:

Unten: 50 x 26 mm
Oben: 48,5 x 26 mm
beite jeweils 12 mm dick

Bestellt, eingepresst und doof geguckt :unbekannt:

Das untere verschwindet so tief im Lenkkopf, daß die untere Gabelbrücke nicht bis auf die Lagerschale hineingeschoben werden kann und
folglich am Rahmenrohr anliegt, noch bevor das Lager Führungsaufgaben übernimmt.
WP_20200328_15_19_11_Pro.jpg
WP_20200328_15_18_46_Pro.jpg
WP_20200328_15_19_50_Pro.jpg
Ja, doof bestellt, aber ich habe eben nichts anderes gefunden. :banghead:

Habt Ihr vielleicht eine Bezeichnung und Bezugsquelle für passende Lager für mich?
Den Umbau auf die Ducati-Gabelbrücke haben hier ja schon einige gemacht, also muß es da ja was passendes geben.
Oder habt Ihr die Gabelbrücke / den Lenkkopf / die Lagerschalen nachträglich verändert oder einen Distanzring am unteren
Lenkkopflager verbaut?

In die Gabelbrücke sollen dann die Gabelbeine einer Suzuki GSXR 750 SRAD.
Hier mal provisorisch zusammengesteckt:

WP_20200229_14_03_42_Pro.jpg
WP_20200317_18_56_00_Pro.jpg
Aber zunächst muß eben die Sache mit den Lenkkopflagern gelöst werden.
Ich freue mich auf sachdienliche Hinweise ;-)

Vielen Dank,

Armin
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2857
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Projekt CX 500 "Gülay"

Beitrag von BerndM »

Hallo Armin,
Dem originalen Kegelrollensatz für die CX / CB und Co. liegt eine 4 mm starke Ausgleichsscheibe bei. Die aber nur bei einigen
Modellen Verwendung findet. So was kannst Du also dazwischen bauen. Aber Obacht. Wenn Du unten was einfügst muss sich
oben immer noch die Spannmutter vollständig auf das Gewinde des Lenkrohrs aufschrauben lassen. Also erst einmal messen
was unten fehlt und ob es oben für die Mutter noch reicht. Der Sitz unten auf dem Lenkrohr steht nur noch wenig über den
Innenring vor. Also wäre dieser Überstand das Maximum was Du noch in diesem Bereich drunter legen kannst. Der Rest,
sollte mehr Distanz fehlen muss dann wohl zwischen Rahmenrohrsitz des äusseren Lagerings und Aussenring.
Schmalere Ausgleichsscheiben in div. Stärken kann man käuflich erwerben. Z.B. 0,2 und 0,5 mm. Z.B. Schrauben-günstiger.de
Allerdings wäre es jetzt nicht gut wenn der Aussenring auch unterlegt werden müsste. Weil man den Aussenring nur zerstörend
wieder ausgezogen bekommt. Beste Methode Ring oder Ronde einschweissen und austreiben. Neues Lager kaufen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19371
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Projekt CX 500 "Gülay"

Beitrag von f104wart »

Na ja, das mit der Scheibe dürfte für Armin das geringste Problem sein bei dem Maschinenpark, der ihm zur Verfügung steht.

Das größere Problem wird sein, den Innenring ohne Beschädigung wieder von Gabeljoch runter zu bekommen. Das sieht auch von der Sitzlänge her ziemlich knapp aus. Da ist nicht viel Spielraum nach oben. :wink:

...Es wäre deshalb vielleicht ne Überlegung wert, anstelle des Lager-Innenrings den Aussenring zu unterlegen, wobei der natürlich auch nur schwer wieder raus zu bekommen ist, ohne das man da irgendwelche Schweißpunkte drauf brutzelt oder eine Scheibe einschweißt.

Ein neues Lager wird´s also so oder so kosten. Wobei man das Lager natürlich messen und in einem Lagesrshop auch einzeln kaufen kann und dort auch Markenware bekommt.

Das Unterlegen des Aussenrings hätte aber den Vorteil, daß man den Distanzring etwas kleiner ausdrehen könnte und dann für den künftigen Lagerwechsel einen Anschlag hätte, auf dem man von oben her einen Austreibdorn ansetzen kann. :grin:

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik