Seite 1 von 2

Winterrutsche

Verfasst: 4. Apr 2020
von Bollermann
Irgendwie ein Luxusproblem...
Ich hab die Hütte voller Moppeds, aber alles irgendwie Teile, an denen mein Herz hängt und die ich nicht bei Regen, Dreck oder Salz ruinieren möchte.
Da ich aber 120 Kilometer zur Arbeit habe und dann auch teilweise mehrere Tage fort bin, kann ich nur sehr schlecht mit dem Wetterbericht planen, wenn ich denn mal mit dem Mopped dahin will

Jetzt habe ich mir extra eine SV650 zum Schlechtwetterrutschen gekauft.
Aber ach: Obwohl spottbillig, war die Karre in meiner damaligen Wunschfarbe, mit genau dem SB-Lenker, den ich sowieso montiert hätte und auch mit der Krawalltüte drauf, die ich mir damals (2002) auch gewünscht hätte, wenn ich damals Geld für diese Maschine gehabt hätte.
Und das ganze Teil in tatsächlich ladenneuem Zustand.
Für mich das absolute Superschnäppchen.

Aber Ihr wisst jetzt sicher, was jetzt kommt:
Das Teil ist mir einfach zu schade, um es bei miesem Wetter runterzureiten.

Jetzt suche ich ein allerletztes 08/15-Teil, in das ich mich garantiert nicht verlieben werde und welches einfach nur zuverlässig und billig laufen soll.
Bedingung sind mindestens 27, besser 50 PS, Normalmotorrad (kein Enduro, Chopper, Tourer, Streetfighter etc.), auf dem man auch mal jemand mitnehmen oder so ein garstiges Topcase draufschrauben kann.
Preis deutlich unter 1.000,- Euro; eher 600,- bis 800,-

Was nimmt man denn da Unkompliziertes mit halbwegs gesicherter Ersatzteilversorgung?
Ich dachte so in Richtung XS400 / GS500 / ER5 /GPZ500

Andere Ideen?

Re: Winterrutsche

Verfasst: 4. Apr 2020
von Zetti
Da liegst du mit den Modellen GS500E / ER5 / CB500 schon ganz gut.
Es sind die typischen Einsteiger der 90er. Die Ersatzteile bekommt man wie Sand am Meer und sie sind billig zu haben.
Bei den genannten Modellen kannst du der zehnte Besitzer sein (weil typisch einsteiger! Fi..en knicken weiter schicken) oder auch erst der zweite, weil's Muttis war und in 20 Jahren 2500 km gefahren wurde.
Gute findest du häufig unter 1000€ zum Teil sogar mit neuen Reifen und frischen TÜV.

Gruß Uwe

Re: Winterrutsche

Verfasst: 4. Apr 2020
von AceofSpades
Moin

Nimm die GPZ500 der zweiten Generation.

Ist unkompliziert, rennt gut, hat Verkleidung, Reihenzweizylinder und ist günstig zu haben. Superbikelenkerkit gibt es für dieses Modell genauso zu kaufen wie auch Topcase!

Gruß Mike

Re: Winterrutsche

Verfasst: 4. Apr 2020
von Troubadix
Suzuki Burgman Roller (oder vergleichbares) wird wohl vom preis nix, aber Schlechtwetter, Autobahn, Gepäck und am wichtigsten...

...sich drin verlieben wird vom Grundaufbau erschwert


Troubadix

Re: Winterrutsche

Verfasst: 4. Apr 2020
von cafetogo
Nach der Aufzählung was es nicht sein soll kommt ja überhaupt kein Motorrad in frage :grinsen1: Und für 600€ ? wird man auch nur Kernschrott bekommen, letztendlich will man zur arbeit kommen und nicht basteln.
Mein tipp wäre eine alte BMW f 650, kostet zwar doppelt soviel und schaut auch doppelt scheiße aus :mrgreen: ist aber zuverlässig, bietet Wetterschutz und fährt dazu noch akzeptabel.

Grüße
Roland

Re: Winterrutsche

Verfasst: 4. Apr 2020
von nanno
Absolut besch*sstenstes Moped, das ich je gehabt hab: Honda Transalp. Keine Ahnung wie, hab aber in 10 Monaten knapp 15.000km damit runtergeradelt. Kann mich aber an keine einzige Ausfahrt erinnern, bis auf einmal, wo ich auf der Autobahn festgestellt hab, dass ich wohl schon längere Zeit mit 150-160 dahin ballere.

GS500E in der offenen Version leider auch nicht so unlustig wie du das willst, soll heißen wenn man die Strecke kennt, kann man den typischen Panigale Fahrer* verblasen.

Persönlicher Tip, auch wenn du Enduros ausgeschlossen hast: XT600, speziell das "E" Modell mit dem E-Starter. Kickstarter noch nachrüsten und sich wundern, warum man in der Vergangenheit andere Mopeds so geschunden hat mit 08/15-Fahrten.

* Gesetzter Herr über 50 mit einem hohen Maß an disponiblem Einkommen, häufig in der persönlichen Gesundheitsfürsorge oder in der Durchsetzung der Gesetze tätig (vulgo Zahnwalt)

Re: Winterrutsche

Verfasst: 4. Apr 2020
von Bollermann
* Gesetzter Herr über 50 mit einem hohen Maß an disponiblem Einkommen, häufig in der persönlichen Gesundheitsfürsorge oder in der Durchsetzung der Gesetze tätig (vulgo Zahnwalt)
Ich dachte, die bewegen sich vorzugsweise mit nordamerikanischen Explosionsrammen fort?




Zu den anderen Vorschlägen:
Einzylinder fällt raus, wenn man mal längere Distanzen (>100km) mit über 130 auf der Bahn fahren muß.
Und auch alle Fahrzeuge, wo ich "erst mal" was tun muß.

Das Ding soll mittelgroß, mit TÜV und noch angemeldet sein.
So das typische "meine Frau fährt auch" / Fahrschulmopped.

Ich hab gesehen, daß gerade die 600er Diversion in großen Stückzahlen und kleinen Preisen angeboten wird.
Teilweise mit relativ zum Alter wenig Kilometer auf der Uhr. War wohl so ein Wochenendmopped für Beamte.
Kann da einer was zu sagen?

Re: Winterrutsche

Verfasst: 4. Apr 2020
von cafetogo
Keine Ahnung was jetzt stand der dinge ist, aber es soll ja ein Wintermoped sein und da war ja auch mal etwas mit Winterreifen, also erstmal auch da kundig machen.

Grüße
Roland

Re: Winterrutsche

Verfasst: 4. Apr 2020
von nanno
XJ600N ist so ein typischer kleiner Vierzylinder - stand halt immer im Schatten der Fazer. Absolut unauffälliges Moped. Für 17" sollte es große Roller-Winterreifen geben.

Re: Winterrutsche

Verfasst: 4. Apr 2020
von Bollermann
Winterreifen tun nicht Not....ich will ja auf der BAB keine Yetis jagen.
Mir gehts eigentlich nur um ein handliches Teil, welches man auch auf nasser oder salziger Straße ohne schlechtes Gewissen fahren und dann auch ein paar Tage verschlammt hinter der Firma stehenlassen kann.
Was zuverlässig und billig im Unterhalt ist und mich vor allem nicht zum Basteln zwingt, sondern unauffällig einfach seinen Dienst tut.

Eigentlich das, wofür man sich früher einen kleineren Boxer gekauft hätte.
Aber die sind ja preislich außen vor.