forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki Z 400 Benzin/Öl Gemisch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Masterkabak
Beiträge: 116
Registriert: 26. Nov 2015
Motorrad:: BMW R45, R80, Vespa GTS 125

Kawasaki Z 400 Benzin/Öl Gemisch

Beitrag von Masterkabak »

Hallo,

ich wollte mich an meine Kawa Z400 wagen und diese nach ca. über 1 Jahr wieder anwerfen.
Sie ist Bj. 78 und hat ca. 56 Tkm runter.

Nach mehreren Startversuchen und 10-15sek. laufen, lief plötzlich, ich meine aus dem Getriebe, eine Mischung aus Benzin und Öl aus!
Heute habe ich Ursachenforschung betrieben und das Resultat war, das das Getriebe und der Motor voll mit dem Gemisch waren.
So ein Mist :roll:

Kann mir einer von Euch helfen und sagen, woran das lag und was hier jetzt machen kann?
Lohnt sich das weitermachen überhaupt noch?
Das Moped an sich ist noch top.

Danke und grüße aus dem Harz
Murat
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1891
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki Z 400 Benzin/Öl Gemisch

Beitrag von Scirocco »

Da hat das Schwimmernadelventil im Vergaser geklemmt und hat für ungehemmten Sprit Durchfluss gesorgt der dann über den Luftfilterkasten und Motorentlüftung ins Motoröl seinen Weg gefunden hat. Sind meistens Schmutz, verharzte Benzinrückstände oder Rostkrümmel die das Nadelventil blockieren.
Zuletzt geändert von Scirocco am 14. Apr 2020, insgesamt 1-mal geändert.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2419
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Kawasaki Z 400 Benzin/Öl Gemisch

Beitrag von Zetti »

Benzinhahn aus Versehen auf PRI beim letzten abstellen?

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3530
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Kawasaki Z 400 Benzin/Öl Gemisch

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo Murat
Ich bin da bei Scirocco.
Das weitermachen lohnt sich bei dem schönen Moped auf jeden Fall!
Nicht so schnell aufgeben! 😉

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Kawasaki Z 400 Benzin/Öl Gemisch

Beitrag von Nille »

Da hast du ordentlich sprit im Öl.
Wie schon erwähnt, Benzinhahn nicht zu gemacht oder hnagendes Schwimmernadelventil etc.
Halb so wild, Öl wechseln und Gaser instand setzen :)
Hatte das mal mit ner Bandit die auch länger stand, wurde sie warm lief sie wie ein Sack Nüsse, kalt alles gut. Alles gecheckt, nix gefunden. Öl abgelassen und mich schon gewundert warum das so heftig nach Benzin roch... Eine "Probe" davon angezündet und ich wusste warum :D
Neues Öl rein, Problem behoben.

Schicke Kawa übrigens!

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1891
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki Z 400 Benzin/Öl Gemisch

Beitrag von Scirocco »

Mal ne kleine Orientierungshilfe
Nadelventil0.jpg
Nadelventil1.jpg
Nadelventil2.jpg
Nadelventil4.jpg
Nadelventil5.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Masterkabak
Beiträge: 116
Registriert: 26. Nov 2015
Motorrad:: BMW R45, R80, Vespa GTS 125

Re: Kawasaki Z 400 Benzin/Öl Gemisch

Beitrag von Masterkabak »

Super vielen Dank an alle .daumen-h1:

Das macht mir doch Hoffnung weiterzumachen.

Vielen Dank und ich halte Euch auf dem laufenden wie es läuft.

Danke und bleibt Gesund....

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Kawasaki Z 400 Benzin/Öl Gemisch

Beitrag von z400Berlin »

Moin,

ich möchte nur anmerken das bei der Kleinen das Benzin nur direkt über den Zylinder in den Motor laufen kann. Die Entlüftung läuft über Kettenschacht und ein Labyrinth im Zylinderkopf.
Wollte ich nur erwähnen, falls dass dann doch mögliche neue Schadensquellen eröffnet.

Hast du die Kleine viel auf dem Seitenständer stehen? Meine Erfahrung ist, manche Gaser mögen dass überhaupt nicht.
Ich habe Keihin Special drauf und die kacken dann voll ab. Einmal habe ich beim ankicken nix bewegt bekommen. Beim dritten Rauflatschen hat es dann die Kupplung durchrutschen lassen. :wow:
Beim fünften Kick läuft sie, Alles juut. Ick voll konfus. Wat war dass? Nach zwei Kilometern dämmerte mir, scheiße Benzin im Zylinder und mega Kompression auf'm Kolben drum nix gedreht.

Also, wenn auf dem Seitenständer, dann immer ordentlich Benzin hahn zu....

Danach haben sich keine Schäden gezeigt. So lange Kolben, seine Ringe und die Zylinder nix abbekommen haben, denke ich ist Alles Safe. Öl und Filter wechseln, dann mit ausgesdrehten Kerzen Motor durchleiden bis die Öldrucklampe erlischt und gut ist.
Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1891
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki Z 400 Benzin/Öl Gemisch

Beitrag von Scirocco »

z400Berlin hat Recht mit der Motor Entlüftung an den 2 Zylinder Bikes. Bei den Kawasaki 4 Zylinder Modellen erfolgt die Entlüftung über den Luftfilterkasten.
Nadelventil06.jpg
Nadelventil7.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Masterkabak
Beiträge: 116
Registriert: 26. Nov 2015
Motorrad:: BMW R45, R80, Vespa GTS 125

Re: Kawasaki Z 400 Benzin/Öl Gemisch

Beitrag von Masterkabak »

z400Berlin hat geschrieben: 14. Apr 2020 Moin,

ich möchte nur anmerken das bei der Kleinen das Benzin nur direkt über den Zylinder in den Motor laufen kann. Die Entlüftung läuft über Kettenschacht und ein Labyrinth im Zylinderkopf.
Wollte ich nur erwähnen, falls dass dann doch mögliche neue Schadensquellen eröffnet.

Hast du die Kleine viel auf dem Seitenständer stehen? Meine Erfahrung ist, manche Gaser mögen dass überhaupt nicht.
Ich habe Keihin Special drauf und die kacken dann voll ab. Einmal habe ich beim ankicken nix bewegt bekommen. Beim dritten Rauflatschen hat es dann die Kupplung durchrutschen lassen. :wow:
Beim fünften Kick läuft sie, Alles juut. Ick voll konfus. Wat war dass? Nach zwei Kilometern dämmerte mir, scheiße Benzin im Zylinder und mega Kompression auf'm Kolben drum nix gedreht.

Also, wenn auf dem Seitenständer, dann immer ordentlich Benzin hahn zu....

Danach haben sich keine Schäden gezeigt. So lange Kolben, seine Ringe und die Zylinder nix abbekommen haben, denke ich ist Alles Safe. Öl und Filter wechseln, dann mit ausgesdrehten Kerzen Motor durchleiden bis die Öldrucklampe erlischt und gut ist.
Viel Erfolg!
Moin,

nee, die stand immer auf dem Hauptständer.
Ich werde Sie mal ein paar Tage offen stehen lassen, damit der Benzin verfliegen kann.
Dann sehen wir mal weiter....

Danke und bleibt gesund....
Murat

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik