Vermutlich hab ich den falschen Suchbegriff.
Ich suche so eine Lehre, mit der man die Module der Zahnräder durch Gegenhalten ermitteln kann.
Ich brauch das von 0,2 bis Modul 4.
Nötigenfalls dann mehrere Lehren, weil eine das vermutlich nicht abdeckt.
Wie heißen die Dinger richtig?
:edit:
Hier; gerade noch beim Chinesen gefunden:
https://www.thingiverse.com/thing:3318864
Wirds doch für kleines Geld wohl auch hier geben.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Modul Zahnrad Lehre
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Modul Zahnrad Lehre
Kein Vergeben, kein Vergessen
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17749
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Modul Zahnrad Lehre
Ich finde da einiges unter Modullehre.
Aber warum misst Du nicht einfach? Zahn zu Zahn geteilt durch Pi. Sollte ja was halbwegs gerades rauskommen.
Gruß,
Andreas
Aber warum misst Du nicht einfach? Zahn zu Zahn geteilt durch Pi. Sollte ja was halbwegs gerades rauskommen.
Gruß,
Andreas
Re: Modul Zahnrad Lehre
Das mit den Lehren ist aber schon ein wenig Kaffeesatzleserei. Kleine Zähnezahlen haben meist eine Profilverschiebung um Unterschnitt zu vermeiden. Weiterhin funktioniert die Lehre wohl nur bei 20° Eingriffswinkel. OK, das haben geschätzt 95% der Zahnräder. Wie viele Zahnräder musst Du messen?
Gruß
Markus
Gruß
Markus
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Modul Zahnrad Lehre
Das Modul ist ein rechnerischer Wert!
m=Durchmesser:Zähnezahl
Tabellenbuch Metall Seite256. Gruß Christian
m=Durchmesser:Zähnezahl
Tabellenbuch Metall Seite256. Gruß Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Haben ist besser als brauchen
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Modul Zahnrad Lehre
Und wenn’s denn eine Lehre sein muss!?
https://www.fohrmann.com/de/zahnrad-mod ... -5480.html
Gruß Christian
https://www.fohrmann.com/de/zahnrad-mod ... -5480.html
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen
Re: Modul Zahnrad Lehre
Tag,
d ist aber der Teilkreisdurchmesser. Den kannst du nicht messen. Kopfkreisdurchmesser messen wird bei ungerader Zähnezahl auch schwierig.
Gruß
Markus
d ist aber der Teilkreisdurchmesser. Den kannst du nicht messen. Kopfkreisdurchmesser messen wird bei ungerader Zähnezahl auch schwierig.
Gruß
Markus
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Modul Zahnrad Lehre
Teilkreis ist der Mittelwert zwischen Kopfkreisdurchmesser und Fußkreisdurchmesser! Dann hätte man zumindest einen Richtwert, mit dem man die Gegenprobe machen kann. Da das hier ein Forum für Motorräder ist, geh ich davon aus, Modul größer 1.
Man kann‘s aber auch kompliziert machen.
Man kann‘s aber auch kompliziert machen.
Haben ist besser als brauchen
Re: Modul Zahnrad Lehre
Hallo Christian,
Ich will jetzt hier keinen Streit anfangen. Vermutlich ist das bei mir Berufskrankheit. Ich habe seit 15 Jahren täglich mit Zahnrädern zu tun. Von 8mm bis 8m. Und auch bei 8m wird auf ein paar tausendstel geschaut.
So gaaanz grob ist der Teilkreis zwischen Kopf- und Fußkreis richtig. Kannst auch Zahnhöhe / 2,25 = Modul rechnen. Aber in meinen Augen ist das nun mal grob.
Wenn es nicht zu viele Zahnräder sind, kann ich sie auch nachmessen. Ich hätte in der Firma ein paar Messmaschinen dafür rumstehen. So lange sie nicht schrägverzahnt sind ist der Aufwand nicht ganz so groß, da eine Variable wegfällt.
Ich weiß ja nicht was Bollerman für Werkstücke hat. Wechselräder für ne Chinesendrehe? Getrieberäder für einen 70er Jahre Traktor oder Motorrad. Dann haben sie vermutlich ein einigermaßen gerades Modul. 1, 1,5 oder 2 usw. Modernere KFZ-Getriebe haben mehrheitlich relativ schräge Maße bis 3 Stellen hinter dem Komma. Da ist reverse engineering nicht ganz so einfach. Wenn es dann noch Schrägverzahnungen sind, kannst du auch Knochen in die Luft werfen.
Was ist das Ziel des Messens? Evtl. muss es ja nicht so genau sein.
Wie gesagt, Berufskrankheit. Nicht so ernst nehmen.
Gruß
Markus
Ich will jetzt hier keinen Streit anfangen. Vermutlich ist das bei mir Berufskrankheit. Ich habe seit 15 Jahren täglich mit Zahnrädern zu tun. Von 8mm bis 8m. Und auch bei 8m wird auf ein paar tausendstel geschaut.
So gaaanz grob ist der Teilkreis zwischen Kopf- und Fußkreis richtig. Kannst auch Zahnhöhe / 2,25 = Modul rechnen. Aber in meinen Augen ist das nun mal grob.
Wenn es nicht zu viele Zahnräder sind, kann ich sie auch nachmessen. Ich hätte in der Firma ein paar Messmaschinen dafür rumstehen. So lange sie nicht schrägverzahnt sind ist der Aufwand nicht ganz so groß, da eine Variable wegfällt.
Ich weiß ja nicht was Bollerman für Werkstücke hat. Wechselräder für ne Chinesendrehe? Getrieberäder für einen 70er Jahre Traktor oder Motorrad. Dann haben sie vermutlich ein einigermaßen gerades Modul. 1, 1,5 oder 2 usw. Modernere KFZ-Getriebe haben mehrheitlich relativ schräge Maße bis 3 Stellen hinter dem Komma. Da ist reverse engineering nicht ganz so einfach. Wenn es dann noch Schrägverzahnungen sind, kannst du auch Knochen in die Luft werfen.
Was ist das Ziel des Messens? Evtl. muss es ja nicht so genau sein.
Wie gesagt, Berufskrankheit. Nicht so ernst nehmen.
Gruß
Markus
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Modul Zahnrad Lehre
Servus Markus,
Ich hab berufsbedingt auch meine Ticks! Grad wenn’s um Pulverbeschichten von Aluminium geht. Ich mach da jeden Tag Zugproben und Röntgenprüfung von wärmebehandelten Druckgussteilen. Eine Zeiss Accura steht auch bei mir im Prüfrsum.
Messen der Zahnräder ist mindestens genauso genau wie ein kariöses Zahnrad mit einer Lehre zu prüfen!
Falls der Fredsteller sich Rohlinge bei einem Normteillieferanten bestellen möchte, ist beides ausreichend. Geht’s um einen Fräser bestellen, egal ob Scheibenfräser oder Abwälzfräser, um die Zahnräder selbst zu fräsen auch.
Wenn es um , wie von dir beschriebenen Zahnräder, mit Modul auf 3 Kommastellen geht, wird er sich diese beim Hersteller bestellen müssen!
Vielleicht wäre es von Vorteil wenn uns der Fredsteller zum Verwendungszweck aufklärt!
Getriebeteile für ein KFZ, Maschinenbauteil, Kirchturmuhr, Rolex, Zahnradbahn?????
Da wir es nicht wissen, ist alles um das Thema wie Knochen in die Luft schmeißen!
Gruß Christian
Ich hab berufsbedingt auch meine Ticks! Grad wenn’s um Pulverbeschichten von Aluminium geht. Ich mach da jeden Tag Zugproben und Röntgenprüfung von wärmebehandelten Druckgussteilen. Eine Zeiss Accura steht auch bei mir im Prüfrsum.
Messen der Zahnräder ist mindestens genauso genau wie ein kariöses Zahnrad mit einer Lehre zu prüfen!
Falls der Fredsteller sich Rohlinge bei einem Normteillieferanten bestellen möchte, ist beides ausreichend. Geht’s um einen Fräser bestellen, egal ob Scheibenfräser oder Abwälzfräser, um die Zahnräder selbst zu fräsen auch.
Wenn es um , wie von dir beschriebenen Zahnräder, mit Modul auf 3 Kommastellen geht, wird er sich diese beim Hersteller bestellen müssen!
Vielleicht wäre es von Vorteil wenn uns der Fredsteller zum Verwendungszweck aufklärt!
Getriebeteile für ein KFZ, Maschinenbauteil, Kirchturmuhr, Rolex, Zahnradbahn?????
Da wir es nicht wissen, ist alles um das Thema wie Knochen in die Luft schmeißen!
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen