forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

PETEC SIKO Hochtemperatur Silikondichtung schwarz

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Antworten
Geschwind
Beiträge: 144
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

PETEC SIKO Hochtemperatur Silikondichtung schwarz

Beitrag von Geschwind »

Gude Männer,

will mal Eure Erfahrungen mit obiger Dichtung wenn möglich abfragen.

Ich hatte zwei Gehäusehälften CBX 650e, die regulär ohne Papierdichtung geklebt wird, mit obigem PETEC geklebt.

Gehäuse bereits angezogen, dann entschied ich mich , dass ich doch noch was im Motor ändern wollte.

Also Hälften nochmal geteilt. Irgendwie zweifle ich allerdings das optische Bild, anhand deren Beschaffenheit von schwach vorhandener Dichtung an.
Die alte, womöglich die Werksklebung, sah besser aus, wobei diese ja auch bereits Temperaturen erfahren hatte.
Aber dennoch, verunsichert mich das aktuelle Dichtungsbild.

Meine Vorgehensweise war: Alte Dichtung mit Schaber und Messer entfernt. Dann Dichtfläche mit 300 er Schmirgelpapier blank gemacht, dann mit sauberem Lappen nochmal saubergeputzt. Das Dichtmittel möglichst zügig sinnvoll verteilt, einseitig aufgebracht, zweite Hälfte draufgesetzt und gleich festgezogen. Der am ehesten aufgebrachte Dichtungsanteil hatte dabei 10 min Zeit bis die andere Häfte drandrückte und war nach insgesamt 15 min voll an gezogen, sprich voll press schraubt.

Beste Grüße
Arnold

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 244
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: PETEC SIKO Hochtemperatur Silikondichtung schwarz

Beitrag von JOERACER »

Wir nehmen diese schon seit Jahren in der Werkstatt. Funktioniert 1A.
LOUD PIPES SAVES LIVES

Geschwind
Beiträge: 144
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

Re: PETEC SIKO Hochtemperatur Silikondichtung schwarz

Beitrag von Geschwind »

OK, danke Dir!

Vllt. hätte sie ihren Job ja gut gemacht.

Ich werde zur Sicherheit mal ne neue Tube kaufen, da sie rd zwei Jahre alt ist.

Wobei ich bei Sanitär etc. Silikon oder Hylomar etc. ewig aufbewahre und nutze.

Gruß Arnold

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: PETEC SIKO Hochtemperatur Silikondichtung schwarz

Beitrag von Ratz »

Ein Foto wäre aufschlussreich.

Dichtmasse trägt nur da auf wo sich ein Spalt befindet. Kein Spalt keine Dichtmasse.
Deckel ziehe ich mit 220er Schleifleinen auf einer Glasplatte ab. Dichtmasse nehme ich graues RTV. Den äußeren Überstand ziehe ich einfach ab ober schneide ihn mit einem Cuttermesser ab falls es doch mal etwas zu viel war.

Wichtig allerdings ist das die Dichtflächen ölfrei sind bevor du aufträgst und montierst.
So wird auch die von dir genannte Dichtmasse funktionieren. Bei älteren Tuben gerne mal ein zwei Zentimeter in den Eimer pressen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: PETEC SIKO Hochtemperatur Silikondichtung schwarz

Beitrag von IoMTT »

Moin, ich stand vor ein paar Wochen vor der selben Frage: Ölwanne am Gespann geschrotet.

Deine Vorgehensweise ist gut und richtig so, jedoch habe ich Schleifvlies verwendet und mit Bremsenreiniger anschliessend gut entfettet.

Auf YT gibt es gute Videos, wie es ausgeführt werden soll, wobei weniger Dichtmasse mehr ist!

Verwendet habe ich Locite SI 5910 und kann es sehr empfehlen.
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: PETEC SIKO Hochtemperatur Silikondichtung schwarz

Beitrag von rawberry »

Ich nehme bei Dichtflächen immer eine ganz weiche Messingbürste im Dremel. So kriege ich auch letzte Reste ab und raue gleichzeitig ein wenig an. Es ist auch nicht nötig, länger auf einer Stelle zu verbleiben.

Und dann habe ich zum Auftragen der Dichtmasse eine eigene Methode, die zwar ein wenig länger dauert, aber mir noch nie eine Undichtigkeit bescherte. Und zwar nehme ich etwas um diese dünn aufzutupfen! Dabei bleibt keine blanke Dichtfläche zurück, und durch das Tupfen werden schöne kleine Stippen hochgezogen.
Nach dem Zusammenbau bleibt bei mir alles grundsätzlich einen ganzen Tag liegen, bevor ich damit weitermache. Dann kann auch nichts angelöst werden.

Geschwind
Beiträge: 144
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

Re: PETEC SIKO Hochtemperatur Silikondichtung schwarz

Beitrag von Geschwind »

Danke Männer!

Ich habe nun erneut das alte Petec genommen, bloß einfach eine Mischung aus noch mehr Sorgfalt , aber dennoch mit Tempo gearbeitet.

Tempo, wg Dichtraupe. Das Schema dünn tupfen erlaubt natürlich eher, dass das Silikon schon antrocknet und aufgrund der dünnen Schicht, dennoch dichtet. Auch gut!
Bei Gehäusehäften ist natürlich der Bereich an den Gleitlagern sehr sensibel, hier muss die Menge perfekt dosiert sein, dass die Lager nicht oder nur gering silikoniert werden. Oder aber Schmierfett nicht auf die Dichtfläche gelangt.
Oder womöglich kein Restöl aus einem Ölkanal oder Getriebewellen, -lager vom oberen Gehäuse zur Dichtfläche läuft (Vor der Endmontage).

Beste Grüße
Arnold

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik