forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gute einsteiger Maschine gesucht.

Kaufberatung: Mopeds
Seltorboss
Beiträge: 3
Registriert: 27. Apr 2020
Motorrad:: Aktuell nichts

Gute einsteiger Maschine gesucht.

Beitrag von Seltorboss »

Moin moin. Mein Name ist Marcel bin 26 Jahre alt und neu hier im Forum.

Erstmal warum habe ich mich hier überhaupt angemeldet?
Ich habe endlich bald den lappen in der hand(durch Corona verschiebt sich das leider erstmal nach hinten).
Jedoch wollte ich mich jetzt schon mal erkundigen und mir eine Kaufberatung einhohlen für eine gute Einsteiger Maschine die man ohne wenig aufwand zu einem Cafe Racer umbauen kann. Die Betonung liegt auf "wenig aufwand" daher ich absoluter anfänger bin und aktuell noch kein eigenes Motorrad habe.

Daher ich hauptberuflich als Schlosser arbeite habe ich auch handwerkliche Vorerfahrung. Aber ich bin gewollt das Schrauben an einem Motorrad zu erlernen und werde auch hilfe von meinem nachbar bekommen der sich was Thema Schrauben angeht gut auskennt. Der kann mir viele tipps geben und auch mal zur hand gehen wenn ich nicht weiter weiß.

Jetzt zudem was ich mir vorstelle. Vorab auf die Motorleistung lege ich keinen wert daher ich mehr "gemütlich Cruisen" will und nicht von 0-200 in 6 sekunden sein möchte.Jedoch nicht zu wenig Leistung das ich bei dem Beschleunigen von 0-100 nicht noch Einschlafe. Mein gesamtes Budget mit umbau und Anschaffungspreis liegt bei 3000-3500€(ich weiß leider nicht ob das reicht). Daher für mich wie bereits erwähnt die leistung fast keine rolle spielt kommt es für mich rein auf die optik der Maschine an. Sie soll einen klassischen look haben und leicht in der pflege/wartungsaufwand sein.

Daher ich mich bereits etwas umgeschaut habe gefallen mir 2 Maschinen besonders gut. Und Zwar einmal eine BMW r45/65 und die Honda CB750 Sevenfifty. Mein Vater hatt auch noch eine Ducati Monster 900 Die er mir auch bereit wäre zu verkaufen für einen guten preis.
Am Optisch besten gefällt mir die BMW weil sie einfach diesen Vintage flair hatt. Jedoch wäre ich auch bereit eine der anderen Maschinen zu nehmen wenn der Umbau leichter ist und/oder die Wartung der Maschinen einfacher ist. Auch alltagstauglichkeit sollte gegeben sein.

Daher ich mich wie bereits erwähnt leider nicht wirklich auskenne in dem bereich frage ich natürlich hier im forum nach.Auch bin ich bereit eine andere Maschine zu kaufen wenn der umbau kostengünstiger und einfacher ist. Daher ich nur ein kleines Budget habe weiß ich natürlich das ich jetzt nicht all zu viel erwarten kann. Jedoch sollte die Maschine danach einen schönen Typischen Cafe Racer Look haben. Das was ich mir vorgestellt habe ist stummellenker, Faltenbälge, kleines tacho und eine andere Sitzbank. Das es nicht leicht wird einen TÜV konformen umbau zu machen ist mir bewusst. Jedoch wäre es sehr hilfreich wenn ihr mir bereits sagt worauf ich achten sollte wenn ich mir anbau teile kaufe und wo ich solche teile her bekomme.

Auch wäre ich dankbar wenn ihr mir sagt worauf ich bei dem kauf einer Maschine achten sollte. Und von welchen Maschinen ich als anfänger besser die finger weg lassen sollte bzw. auch von Maschinen abraten deren umbau schlichtweg zu teuer wird.

Das war es erstmal von meiner seite aus. Ich hoffe ihr helft mir weiter.

MFG Marcel

Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 255
Registriert: 14. Jan 2014
Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
Wohnort: Saarland

Re: Gute einsteiger Maschine gesucht.

Beitrag von Roller »

Hallo Marcel, rede mit deinem Vater und kaufe ihm die Monster ab. Die BMW's sind meines Erachtens aktuell überteuert. Bei CB 750 könnte das auch sein, da die viele haben wollen, aber da gibt es hier Experten hierfür.

https://www.google.com/search?q=monster ... TJMaDxpMvM

https://desmotech.de/de/desmotech_ducati_blog

Ich denke bei der Monster kannst du ohne Veränderungen am Rahmen, etc. schnell gute Erfolge sehen.

Grüße, Roman

Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: Gute einsteiger Maschine gesucht.

Beitrag von diddy82 »

Also wenn dein Vater ne Monster hat die er dir günstig überlassen würde und er die Maschine kennt dann wäre das meiner Meinung nach die beste Alternative du weisst was du bekommst und hast Support die du wohl bei keinem anderen Moped in der Preisklasse hättest. Und ne geile Basis

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Gute einsteiger Maschine gesucht.

Beitrag von Macchina »

Servus,
Die Monsters fahren sich relativ leicht und es gibt unendlich Zubehör. Wenn ich aber lese, 900er von meinem Vater, geh ich mal von einer mit Vergaser aus. Wenn die dann noch weitgehend Orginal ist, würde ich die so lassen! Da gibt’s schon genug verbastelte!
Alternativ die kleinen Guzzis, relativ günstig, robust, Baukastenprinzip, genügend Gebrauchtteile, die Rahmen sind fast identisch mit den neuen V7. Such doch mal nach V50, V65, Nevada 750 Umbauten. Motoren fühlen sich auf Grund des Drehmoments, nach deutlich mehr Leistung an. Da gibt’s ab und zu echte Schnäppchen.
Na ja und kommt den BMWs am nächsten. 2 Zylinder, allerdings ein anderer Winkel, Kardan usw.!
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 25
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: SR 500 2J4, Honda XR600 Bj92,Honda Africa Twin 750Bj.92,Guzzi LM2 Bj.79
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Gute einsteiger Maschine gesucht.

Beitrag von Nikolaus »

Wir wärs für den Anfang mit einer XS 400?

War mein erstes Motorrad und ich hatte sehr viel Spaß damit. Ca. 50 000 km draufgefahren mit ungeöffnetem Motor.
Unkompliziert und günstig ! Immer noch! In e.kl. ist gerade eine drin für 900VB.
Eine Bekannter fährt die XS auf "Grab the Flag" und die hat so um die 50 PS. (meiner Meinung nach genug für den Anfang)

Meiner Meinung nach zu empfehlen:
CB 400/450/750
XS 500/750/850
XJ Modelle
XBR 500
XT 500/600
XJR 1200/1300
BMW R 45 und die grösseren R Modelle
BMW K Modelle
RD 350 und die kleineren
Suzuki Bandit 600/1200
XR 600
Tr 1
Kawa Z-Modelle
zephyr 750
Guzzis mit Tontirahmen
Ducati
Morini 3 1/2

Die meisten dieser Mopets haben ein gutes Baukastenprinzip ! Oder eben was neueres.

Es gibt bestimmt einige mehr!!

Da findest du schon was!

Nimm dir jemand zum Kauf mit, der Ahnung hat.

Grüsse

Niko

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: Gute einsteiger Maschine gesucht.

Beitrag von rawberry »

Ducati... Also, da musst du dir im klaren sein, worauf du dich einlässt. Und den Kostenfaktor bei Wartungen einkalkulieren!

Italiener sind teuer.

Beispiel Ventileinstellung: Das, was bei vielen Motorrädern kostenlos geht, kostet bei Ducati gerne mal 80€, wenn du dir die Shims kaufen möchtest. Natürlich lassen sich manche Händler auch auf einen Tausch ein, aber dann musst du auch eine Ausfallzeit mit einberechnen.
Und auch hier: Das, was bei vielen Motorrädern schnell geht, dauert bei Ducati gerne mal zwei Tage.
Der Zahnriemen ist auch so eine Sache. Eigentlich total problemlos, aber man muss sich zu helfen wissen können. Wenn dir mal ein Helicoil rausreißt (und das wird durchaus passieren können, wenn du dich an die angegebenen Drehmomente hältst), musst du selbst in der Lage sein, das reparieren zu können. Alles andere wird Teuer.

Mein Fazit als Ducatisti:
-Ducati nein, wenn man sich nicht selbst in der Motorentechnik moderat auskennt.
-Ducati nein, wenn man nicht in der Lage ist, Reparaturen selbst auszuführen.
-Ducati nein, wenn man jeden Euro umdrehen muss.
-Ducati nein, wenn man nicht die möglicherweise längeren Ausfallzeiten bei Instandsetzungen in Kauf nehmen möchte.

Benutzeravatar
spiff
Beiträge: 133
Registriert: 7. Feb 2020
Motorrad:: Royal Enfield Continental GT 535 (Shakti, die rote indische GöTtin)
SWM Six Days (Sita, die weiße Erdgöttin)
Honda CB50/80 Restaurationsobjekt

Re: Gute einsteiger Maschine gesucht.

Beitrag von spiff »

Royal Enfield Continental GT 535
    Servus, Uli


    Das Leben ist eine Kurve! (Werner)

    Einzülynderitis ist eine schwere, chronische Erkrankung!

    Shakti

    Moppedmessi
    Beiträge: 2268
    Registriert: 7. Apr 2013
    Motorrad:: Ja.

    Re: Gute einsteiger Maschine gesucht.

    Beitrag von Moppedmessi »

    Ich gebe mal keinen Ratschlag sondern erzähle ganz kurz wie das bei meinem "Mittleren" gelaufen ist.
    Wir haben gemeinsam nach einem fahbaren, technisch brauchbaren und günstigen Moped geschaut.
    Es wurde eine 2-Zylinder 400er Kawasaki von 1981 (glaube ich). Ganz hübsch aber mit kleineren Krankheiten (Vergasermembrane, Anlasserfreilauf, Elektrik...). Für 750€ eine sehr gute Wahl (auch wenn es eine Kawasaki ist :mrgreen: )
    Da konnte direkt Schraubererfahrung gesammelt werden.
    Das klappte ganz gut und nun ist der Motorradbestand etwas angewachsen.
    Ich glaube, er ist mit diesem Weg ganz gut gefahren.

    Ralph

    Benutzeravatar
    GeneralLee
    Beiträge: 401
    Registriert: 20. Apr 2013
    Motorrad:: W650
    Wohnort: FFM/Schotten

    Re: Gute einsteiger Maschine gesucht.

    Beitrag von GeneralLee »

    Mein Bruder verkauft ne gut erhaltene Yamaha XJ 650 (4k0) 1981
    Weitgehend original.
    Bei Interesse sag Bescheid.

    Seltorboss
    Beiträge: 3
    Registriert: 27. Apr 2020
    Motorrad:: Aktuell nichts

    Re: Gute einsteiger Maschine gesucht.

    Beitrag von Seltorboss »

    Vielen dank schon mal an alle für die schnellen ausfürlichen antworten. Habe mich mal nach einer XS 400 umgeschaut. Schaut als cafe racer genau so aus wie ich mir das vorstelle. Auch die 400er Kawasaki schaut als umbau echt super aus beide Maschinen haben diesen Vintage flair der mir bei cafe racern so gefällt. Von der Ducati lasse ich dan wohl doch erstmal die finger weg...auch mein Vater meint heute das die Wartung bei seiner Maschine nicht ohne ist. Zudem meinte er auch das wenn mal was Kaputt geht es mal schnell teuer wird. Ich will eine Maschine wo ich die meisten teile selbst reparieren kann. Ich denke deswegen fällt dan wohl die Ducati auch raus.

    Die R45 ist aktuell immer noch mein favorit aber die preise sind im vergleich zur XS400 und zu der kawasaki wirklich utopisch die BMW kostet halt mal schnell das doppelte. Ich denke da kann ich mir viel geld bei dem kauf sparen und das geld dan doch wieder in dem umbau stecken und somit schönere bessere teile verbauen. Ich denke das macht dan mehr sinn.

    Wie viel sollte ich den einplanen bei so einem umbau von einer XS400 oder Der Kawasaki? Wenn ich von einem verkaufspreis von 800-900€ rechne bleiben mir 2000-2500€ für den umbau ich weiß leider nicht ob das reicht und mit wie viel aufwand das verbunden ist(das wäre nett wenn mir das nochmal einer kurz schildert). Und was ich mir am kompliziertesten vorstelle ist der umbau der Sitzbank. Die muss bei einem cafe racer meiner meinung nach sehr gut aussehen. Wie kann ich mir den Umbau von so einer sitzbank den vorstellen ist es einfach alte ab neue dran oder ist es dan doch nicht so leicht ? Und wo bekomme ich solche sitzbänke her? Oder sollte ich mir eine Sitzbank komplett von grund auf selbst bauen?

    P.S ich hoffe ich überheufe euch nicht mit fragen und seit gewollt mir weiter zu helfen.

    Antworten

    Zurück zu „Mopeds“

    Axel Joost Elektronik