Es gibt ja so einige Teile mit ABE für die gar keine gebraucht wird ... Als Verkaufsargument?
Wie ist das mit Fußrastenanlagen. Darf man die selbst bauen?
Bremsen z.B brauchen keine ABE aber die Beläge das hab ich schon rausgefunden und gestaunt.
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
ABE für was?
- mrrowin
- Beiträge: 1316
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15 - Wohnort: Bonn
Re: ABE für was?
Ja Fußrastenanlagen darf man selber bauen. Muss man sich aber beim TÜV dann eintragen lassen.
- DerAlte
- Beiträge: 1481
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: ABE für was?
Ganz so einfach ist das mit den Fußrastenanlagen jetzt doch nicht. Willst du alles selber bauen brauchst du einen Festigkeitsnachweis. Verwendest du allerdings Komponenten von Serienmopeds und baust nur die Grundplatten selbst-und die machen dann beim TÜV noch einen guten Eindruck-dann kann's durchgehen.
Grüße Volker
Grüße Volker
- born53
- Beiträge: 1331
- Registriert: 7. Feb 2013
- Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956
Re: ABE für was?
Hallo Volker,
wie bei vielen anderen Dingen kommt es auch auf den Herrn Ingenieur an.
An Philips CR habe ich eine Vorholt & Klein Rastenanlage verbaut. Dafür gibt es weder eine ABE noch irgendein Gutachten. Unser TÜV hat sie trotzdem ohne wenn und aber eingetragen.
Genauso bekam Philip hier problemlos seine Vattiers eingetragen.
Es gilt wie immer, zum TÜV fahren, den entsprechenden Herrn über das Anliegen unterrichten und fragen was machbar ist.
Gruß
Tom
wie bei vielen anderen Dingen kommt es auch auf den Herrn Ingenieur an.
An Philips CR habe ich eine Vorholt & Klein Rastenanlage verbaut. Dafür gibt es weder eine ABE noch irgendein Gutachten. Unser TÜV hat sie trotzdem ohne wenn und aber eingetragen.
Genauso bekam Philip hier problemlos seine Vattiers eingetragen.
Es gilt wie immer, zum TÜV fahren, den entsprechenden Herrn über das Anliegen unterrichten und fragen was machbar ist.
Gruß
Tom
ABE für was?
Dachte eher an einen komplett Selbstbau so ähnlich wie Gilles für Sport 1000 ... Zumindest ähnlich. Ich meine Fußrasten sehen immer irgendwie Ähnlich aus > da stehen Pinne raus und die Latscher müssen draufpassen ;)
Zeugnis - Materialprüfzeugnis oder Belastungsanalyse für das fertige Teil?
Und wer weiß wie hoch die Belastungsgrenze sein muss?
Gruß
Zeugnis - Materialprüfzeugnis oder Belastungsanalyse für das fertige Teil?
Und wer weiß wie hoch die Belastungsgrenze sein muss?
Gruß
- GalosGarage
- Beiträge: 6103
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: ABE für was?
reden wir mal morgen bei kaffee u kuchen drüber.
ich hab da ne idee u nen kontakt...
ich hab da ne idee u nen kontakt...

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: ABE für was?
Die Rastenanlage ist wichtig für die sichere Bedienung vom Mopped. Also geht "einfach dranschrauben und fertig" grundsätzlich nicht. Wenn du was an Zubehör findest, ist der einfache Weg etwas zu nehmen, was ABE (evtl. abnahmefrei) oder Teilegutachten (immer abnahmepflichtig) hat.
Wenn du was selbst bauen oder "fremde" Serienteile verwenden willst, musst du das im Einzelverfahren begutachten lassen (Einzelbetriebserlaubnisbegutachtung), das kannst du in den gebrauchten Bundesländern beim TÜV und in den neuen Bundesländern beim DEKRA machen lassen. Anschließend folgt nocht der Gang zur Zulassungsstelle, denn diese Änderung muss dann zwingend und sofort in die Papiere übernommen werden.
Wenn du was selbst bauen oder "fremde" Serienteile verwenden willst, musst du das im Einzelverfahren begutachten lassen (Einzelbetriebserlaubnisbegutachtung), das kannst du in den gebrauchten Bundesländern beim TÜV und in den neuen Bundesländern beim DEKRA machen lassen. Anschließend folgt nocht der Gang zur Zulassungsstelle, denn diese Änderung muss dann zwingend und sofort in die Papiere übernommen werden.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- BigChrisXXL
- Beiträge: 1265
- Registriert: 9. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"
Re: ABE für was?
919 hat geschrieben:Die Rastenanlage ist wichtig für die sichere Bedienung vom Mopped. Also geht "einfach dranschrauben und fertig" grundsätzlich nicht. Wenn du was an Zubehör findest, ist der einfache Weg etwas zu nehmen, was ABE (evtl. abnahmefrei) oder Teilegutachten (immer abnahmepflichtig) hat.
Wenn du was selbst bauen oder "fremde" Serienteile verwenden willst, musst du das im Einzelverfahren begutachten lassen (Einzelbetriebserlaubnisbegutachtung), das kannst du in den gebrauchten Bundesländern beim TÜV und in den neuen Bundesländern beim DEKRA machen lassen. Anschließend folgt nocht der Gang zur Zulassungsstelle, denn diese Änderung muss dann zwingend und sofort in die Papiere übernommen werden.
OH wie wahr!
Habe ich alles nicht gemacht, bin ich jetzt böse? Trotzdem ist alles konform, paßt und hat ne Plakette vom Diensthabenen.
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? 

Re: ABE für was?
Dem entnehme ich das "Deutschland" für die Bremsanlage anderer Meinung ist.919 hat geschrieben:Die Rastenanlage ist wichtig für die sichere Bedienung vom Mopped.

(ABE-frei) Kannste selbst bauen.

Gruß
- DerAlte
- Beiträge: 1481
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: ABE für was?
Ich hab schon lange aufgegeben alles verstehen zu wollen. Aber eins ist hoffentlich jedem klar: im Falle eines Falles ist jeder für sein Moped selbst verantwortlich. Egal ob ein TÜV was übersehen hat, oder nur großzügig sein wollte. Der Unfallsachverständige sieht es in jedem Fall anders. Was nicht eingetragen ist und so bei der ABE des Mopeds nicht dran war ist illegal.
Ihr könnt euch gerne meine Mopeds ansehen. Ich steh mit beiden Beinen im Knast
Grüße Volker

Ihr könnt euch gerne meine Mopeds ansehen. Ich steh mit beiden Beinen im Knast

Grüße Volker