forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Ille
Beiträge: 19
Registriert: 22. Apr 2020
Motorrad:: Kawasaki KZ750E 1982
Honda CBR900RR 1997

Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e

Beitrag von Ille »

Moin, für moderneres Räderwerk möchte ich die Schwinge einer Zephyr1100 in meine KZ750E verbauen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Der Rahmen der KZ hat 10mm weniger breite als die Schwinge.
Gruß Ille

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 495
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e

Beitrag von 750R »

moin !

die der 11er zephyr ist die breiteste und längste von allen der zephyr-reihe. ggf würde ich da die schwinge von 550er oder 750er ins auge fassen .
probleme gibts meist auch bei der einbaubreite der federbeine - die Z- rahmen sin oben schmäler am feferbeinauge .
an was für felgen denkst du denn ? mit zephyr-maßen oder teilen kan ich dir ggf weiterhelfen .

grüße

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e

Beitrag von Michael90 »

Naja, 10mm sind jetzt nicht die Welt, meist sind die Lagersitze weiter innen so daß man links und rechts etwas wegnehmen kann.
Zur Not gibt es oft auch schmalere Lager oder läßt sich der Lagersitz auch etwas weiter nach innen verlegen, was aber natürlich einer Fräsmaschine bedarf...

Garagenschlosser
Beiträge: 1105
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e

Beitrag von Garagenschlosser »

Hab mal an meiner Z440 ne Schwinge von der Zephyr 750 eingebaut. Die hab ich um 3cm schmäler gemacht und wieder zusammengeschweißt. Die Aufnahmen der Dämpfer und der Bremsabstützung hab ich auch versetzt. Funzt einwandfrei.
Gruß Ralf.

Ille
Beiträge: 19
Registriert: 22. Apr 2020
Motorrad:: Kawasaki KZ750E 1982
Honda CBR900RR 1997

Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e

Beitrag von Ille »

Meine Idee war auch die Lagersitze entsprechend anzupassen, sind ja nur 5mm pro Seite.

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e

Beitrag von hue »

Was spricht denn gegen Distanzscheiben zwischen Schwinge und Rahmen?

martin58
Beiträge: 1108
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e

Beitrag von martin58 »

Falls Du den einfacheren Weg gehen möchtest und eine Schwinge von der 750er Zephyr einbauen möchtest: Ich hätte eine abzugeben.

Garagenschlosser
Beiträge: 1105
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e

Beitrag von Garagenschlosser »

hue hat geschrieben: 7. Mai 2020 Was spricht denn gegen Distanzscheiben zwischen Schwinge und Rahmen?
Die Tatsache das der Rahmen schmäler ist als die Schwinge.
Gruß Ralf.

Ille
Beiträge: 19
Registriert: 22. Apr 2020
Motorrad:: Kawasaki KZ750E 1982
Honda CBR900RR 1997

Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e

Beitrag von Ille »

Korrekt, die Schwinge muss also schmaler.
Die 11er Schwinge hat Original nen 160er die 750 nur nen 150er, darum soll die 11er rein.

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 495
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Schwinge Zephyr 1100 in Kz750e

Beitrag von 750R »

und es geht un ie 750er schwinge problemlos n 180/55-17 auf 5,5" rein ;)
hab ich selber schon gebaut

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik