Ich habe an meiner CB400N offene Luftfilter verbaut, Primär-undSekundärdüse hab ich schon größere verbaut.
Die Kiste läuft jedoch im Standgas nicht optimal, deshalb wollte ich eine etwas größere Leerlaufdüse verbauen.
Allerdings habe ich ein Problem beim Ausbau; laut WHB kann man die Düse einfach ausschrauben:
Leerlaufdüse 1.jpeg
Allerdings kann ich keinerlei Schlitz erkennen:
InkedLeerlaufdüse_LI.jpg
Ist die Düse verpresst? Kann man diese aufreiben?
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Grüße Ralle
Re: Leerlaufdüse CB400N
Verfasst: 9. Mai 2020
von Scirocco
Laut diversen Honda Foren gibt es Vergaser für die CB 400 N wo die Leerlaufdüsen eingepresst waren anstatt verschraubt.
Aufreiben würde ich da mal Garnichts, das ist irreversibel und bringt auch nichts. Das Leerlaufgemisch wird erfahrungsgemäß über die Luftregulierschraube eingestellt.
Re: Leerlaufdüse CB400N
Verfasst: 9. Mai 2020
von ralfh3
Alles klar... Aber was tun wenn Sie trotz einstellen an der Regulierschraube zu mager läuft?
Re: Leerlaufdüse CB400N
Verfasst: 9. Mai 2020
von Scirocco
Woher weiß du das sie zu mager im Leerlauf läuft oder welche Symptome lassen darauf schließen?
Re: Leerlaufdüse CB400N
Verfasst: 9. Mai 2020
von ralfh3
Ich meine dass Sie Zündaussetzer am linken Zylinder hat, aber ich stell gleich mal n Video rein. Vielleicht lieg ich ja auch komplett falsch.
Re: Leerlaufdüse CB400N
Verfasst: 9. Mai 2020
von ralfh3
Hier mal der Link zum Video
Re: Leerlaufdüse CB400N
Verfasst: 9. Mai 2020
von Scirocco
Hört sich mehr danach an das deine Vergaser nicht synchronisiert sind, d.h. ein Zylinder im Lastbetrieb schleppt den anderen im Schiebebetrieb mit sich.
Re: Leerlaufdüse CB400N
Verfasst: 9. Mai 2020
von Scirocco
Und unbedingt darauf achten das diese billigen Pot-Filter nicht diverse Lufteinlasskanäle blockieren die für die Gasschiebersteuerung oder Leerlaufgemischbildung zuständig sind.
IMG_20200425_165853.jpg
IMG_20200425_165851.jpg
Re: Leerlaufdüse CB400N
Verfasst: 9. Mai 2020
von Scirocco
Ach ja, du solltest bei Gelegenheit auch mal deine Krümmerdichtungen am Zylinderkopf erneuern damit dieses rhythmisches Patschen aufhört. Das kann unter bestimmten Umständen auch Einfluss auf die Laufeigenschaften haben.
Re: Leerlaufdüse CB400N
Verfasst: 9. Mai 2020
von ralfh3
Synchronisiert sind sie eigentlich, hab sogar noch ein zweites Mal überprüft um ganz sicher zu gehen.
Den Lufteinlasskanäle sind frei, hab die Gummi-Manschetten "freigeschnitten" und mit Motorsilikon abgedichtet.
Die Krümmerdichtung werd ich mal noch überprüfen, kann mir aber die Zündaussetzer sonst nicht erklären