forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ventilspiel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Ventilspiel

Beitrag von MikeRider »

Hallo zusammen,
Habe soeben das Ventilspiel bei meiner Z 650 gemessen.

Hab folgendes gemessen: (V=Ventil)

Auslass
V 1 - 0,10 mm
V 2 - 0,09 mm
V 3 - 0,10 mm
V 4 - 0,16 mm

Einlass
V 5 - 0,06 mm
V 6 - 0,09 mm
V 7 - 0,11 mm
V 8 - 0,10 mm

Es wurde laut WHB gemessen.
Vorgaben bzw. Toleranzbereich liegt bei 0,08 mm - 0,18 mm.

Ventil 5 liegt nicht in der Toleranz.
Da dieses Bike nicht mehr auf der Straße bewegt wird sondern gelegentlich auf einem Kurs, sollten die anderen Ventile auch eingestellt werden?
Lieber etwas mehr Spiel als zu strenge oder? Was meint ihr?

PS: Hatte vor 2 Tagen die Vergaser synchronisiert, war nichts auffällig daran.

Gruß Michi

14427
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Stefano
Beiträge: 432
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Ventilspiel

Beitrag von Stefano »

Alte Mechaniker Weisheit:
Lieber ein Ventil das man hört als eines das man nicht hört!

Ciao
Stef

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 485
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Ventilspiel

Beitrag von 750R »

moin!

ich würde aufhrund der belastung am ring tendenziell am oberen rand bleiben ...shims gibts in 0,05er schritten - ergo 0,13-0,18

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Ventilspiel

Beitrag von Karsten »

Völlig richtig!

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Ventilspiel

Beitrag von MikeRider »

Guten Abend, :)

Habe dank Achim aus dem Z Classic Forum ein Kleines Update.

Achim ist ein Kawasakianer durch und durch. Ich würde denken das er ein Perfektionist ist und sehr viele Erfahrungen mit den Z hat.

Seine Empfehlung : Alle Werte sollten größer gewählt werden .
Einlässe um die 0,12 bis 0,15 m/m
Auslässe alle bis zum max. Wert von 0,18 .

Und es soll jedes Ventilspiel einzeln gemessen.

Stimmt mit der Aussage von 750R überein, danke euch allen.
Dies hilft uns allen. :rockout:
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel

Beitrag von onkelheri »

Meine "5 cent":

Das Spiel bestimmt in erster Linie die Abkühlzeit welche das Ventil im Sitz verbringt. Bei Motoren die flott bewegt werden hat es sich bei mir ergeben, die Einlassventile an die engere Toleranz zu führen da die quasi immer mit "frischem Wind" gekühlt werden und die Auslassventile an die Obergrenze der Toleranz damit die ihren Hitzestau gut an den Ventilsitz abgeben können...

Geht seit 3jahrzehnten prima ... und gilt für jeden Motor jeder Marke ...

Gruß, Erfolg und Gesundheit

Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Ventilspiel

Beitrag von sven »

Das seh' ich genau wie der Onkel.
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics