Moin Sportsfreunde,
ich habe ja die Lenkerschalter meiner CB750 zum Polieren komplett zerlegt und pussel sie gerade wieder zusammen. Wie schmiere ich eigentlich am besten die beweglichen, teilweise stromführenden Teile? Einfach einen Tropfen ehrliches Motoröl oder lieber Mehrzweckfett? Oder nimmt man etwas Spezielles? Ich will da jetzt keine Philosophie von machen, aber auch keinen Scheiß.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lenkerarmatur - Schmierung der beweglichen Teile
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8815
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Lenkerarmatur - Schmierung der beweglichen Teile
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- wiggerl
- Beiträge: 484
- Registriert: 6. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80 - Wohnort: Schliersee
Re: Lenkerarmatur - Schmierung der beweglichen Teile
Servus Renè,
nichts von beiden, kein ehrliches Motoröl und auch kein Mehrzweckfett.
Ich weiß nicht ob bei Dir in der Nähe ein Conrad ist aber dort hole ich mir immer für bewegliche, stromführende Teile das Kontakt 40 oder Kontakt 701.
Damit bin ich sogar bei meiner Juke Box Rock-Ola Bj 60 gut gefahren.
Grüße
Klaus
nichts von beiden, kein ehrliches Motoröl und auch kein Mehrzweckfett.
Ich weiß nicht ob bei Dir in der Nähe ein Conrad ist aber dort hole ich mir immer für bewegliche, stromführende Teile das Kontakt 40 oder Kontakt 701.
Damit bin ich sogar bei meiner Juke Box Rock-Ola Bj 60 gut gefahren.
Grüße
Klaus
Re: Lenkerarmatur - Schmierung der beweglichen Teile
Ich schmier da immer ein bissel Polfett drauf. Aber gaanz wenig.
Elvis
Elvis
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Lenkerarmatur - Schmierung der beweglichen Teile
Ich nehme Ballistol
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
-
- Beiträge: 634
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann
Re: Lenkerarmatur - Schmierung der beweglichen Teile
...ich auch- und kann nicht klagenvanHans hat geschrieben:Ich nehme Ballistol
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier
W 650- nur Echt mit Königswelle
W 650- nur Echt mit Königswelle
Re: Lenkerarmatur - Schmierung der beweglichen Teile
wiggerl hat geschrieben:.......das Kontakt 40 oder Kontakt 701.


Ballistol verharzt wenn es alt wird und man es nicht regelmäßig erneuert. Hab das früher immer für meine Waffen benutzt, bin dann aber aus o.a. Grund davon weg. Die schmiere ich auch nur noch mit speziellem Fett, ist einfach besser.
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Lenkerarmatur - Schmierung der beweglichen Teile
Ich habe normales Lithiumverseiftes Fett genommen. Genauso bei allen Japansteckern zur Oxidationsvorbeugung. Bisher nicht ein Mucks oder Problem gehabt, alles leichtgängig und zuverlässig. Ich würde mir das Geld für die Spezialitäten sparen...
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerarmatur - Schmierung der beweglichen Teile
...für die beweglichen Teil , wie Blinkerschalter, Licht etc. , würde ich wie von Dir bereits erwähnt , einfaches Mehrzweckfett nehmen. Auf die Dauer hält das Fett besser als andere dünnflüssige Öle.
Mach ich immer so, und funktioniert bis jetzt einwandfrei.....aber da hat jeder so seine eigene Meinung.
Mach ich immer so, und funktioniert bis jetzt einwandfrei.....aber da hat jeder so seine eigene Meinung.
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
- lemmiluchs
- Beiträge: 634
- Registriert: 14. Okt 2013
- Motorrad:: Viele..
- Wohnort: Uedem
Re: Lenkerarmatur - Schmierung der beweglichen Teile
hi.
mit dem fett seh ich genauso.
habe es bei den alten volvos mit den kontakten/steckern gemacht, bei moppeds auch.
es gibt leider auch einige sprays, die zu wasserhaltig sind und probleme verursachen können und somit später contraproduktiv wirken.
aber wie vorher geschrieben..da hat jeder sein eigenes gusto..
mit dem fett seh ich genauso.
habe es bei den alten volvos mit den kontakten/steckern gemacht, bei moppeds auch.
es gibt leider auch einige sprays, die zu wasserhaltig sind und probleme verursachen können und somit später contraproduktiv wirken.
aber wie vorher geschrieben..da hat jeder sein eigenes gusto..
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de