Hy zusammen,
ein Freund ist mit seiner 750er Zephyr wegen den Schwingenlagern durch die HU gefallen.
Heute habe ich die Lager mit Achse getauscht.Trotz neuen Lagern und Simmerringen kann ich die Schwinge ca. 1mm von Links nach Rechts auf der Achse schieben.Hatte Kawasaki so eine große Toleranz bei der Zephyr?
Gruß Zippo

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schwingenlager Kawasaki Zephyr 750
-
- Beiträge: 4144
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Schwingenlager Kawasaki Zephyr 750
Da gehören wohl Passscheiben seitlich unter die Schwinge, maße hab ich keine, gibts aber wohl mit DIN kennzeichnung...zippotech hat geschrieben: 23. Mai 2020 Hy zusammen,
ein Freund ist mit seiner 750er Zephyr wegen den Schwingenlagern durch die HU gefallen.
Heute habe ich die Lager mit Achse getauscht.Trotz neuen Lagern und Simmerringen kann ich die Schwinge ca. 1mm von Links nach Rechts auf der Achse schieben.Hatte Kawasaki so eine große Toleranz bei der Zephyr?
Gruß Zippo
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Schwingenlager Kawasaki Zephyr 750
Hy Troubadix,
laut Kawasaki gehört da nichts rein.
Aber wie du sagst werde ich das Spiel nun mit Passcheiben ausgleichen.
Mich interessiert ob die alle so weit "Wandern"?
Gruß Zippo
laut Kawasaki gehört da nichts rein.
Aber wie du sagst werde ich das Spiel nun mit Passcheiben ausgleichen.
Mich interessiert ob die alle so weit "Wandern"?
Gruß Zippo
Re: Schwingenlager Kawasaki Zephyr 750
Manche Schwingachsen müssen mit einem vorgeschriebenen Drehmoment Spielfrei angezogen werden. Hierbei wird die Rahmenaufnahme leicht zusammengezogen. Moderne Rahmenaufnahmen haben eine Kronmutter auf der Schwingachse, ähnlich wie beim Lenkkopflager, um die Schwinge spielfrei einzustellen. Wenn du das Spiel mit Passscheiben ausgleichst könnte die Schwinge viel zu schwergängig werden.
Never Change a runing system
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8908
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Schwingenlager Kawasaki Zephyr 750

So sollt es ausschauen.
Sind die Teile auch alle drin?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- onkelheri
- Beiträge: 2027
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Schwingenlager Kawasaki Zephyr 750
Stelle das Maß des Seitenspieles mit einer Fühlerblattlehre fest und ersetze die Scheibe 41065 entsprechend durch beipacken oder ganz Austausch. Hierbei aber wenigstens 0,05mm = 5/100mm abziehen. Das mit dem Anzugsmomemt ist so eine Sache... wenn alles Neu gelagert und geschmiert ist ... nun dann ist der älteste Rat aus der Ferne(in der Praxis vermesse ich das genau und ziehe oft nur mit 30 - 40 Nm an) wie folgt: die Schwinge in der oberen Position (OHNE DÄMPFER) mit dem Anziehen der Achse leicht klemmen, und dann soweit lösen das sie von alleine herunterklappt. Das klappt auch in der lybischen Wüste... Allerdings sollte die Achsmutter dann extra gesichert werden ... Draht, Loctite oder Sicherungsmutter...
Gruß Heri
Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Re: Schwingenlager Kawasaki Zephyr 750
Genau! Mit voll angezogener Verschraubung!onkelheri hat geschrieben: 24. Mai 2020 Stelle das Maß des Seitenspieles mit einer Fühlerblattlehre fest und ersetze die Scheibe 41065 entsprechend durch beipacken oder ganz Austausch. Hierbei aber wenigstens 0,05mm = 5/100mm abziehen.
Also wenn die Schwinge geklemmt wird, dann liegt was im Argen und man sollte das nichtwenn alles Neu gelagert und geschmiert ist ... nun dann wie folgt: die Schwinge in der oberen Position (OHNE DÄMPFER) mit dem Anziehen der Achse leicht klemmen, und dann soweit lösen das sie von alleine herunterklappt.
dadurch beheben daß man mit nicht richtig festgezogener Schwingenachse rumfährt.
Die Konstruktion sieht vor, daß der Lagerinnenring (42036B) starr mit dem Rahmen ver-
bunden ist (d.h. zwischen den Unterzügen geklemmt wird) und keine Relativbewegung
zwischen den beiden auftreten kann. Um das sicherzustellen muß die Achsmutter hinreich-
end fest angezogen werden. Die Schwinge ist dann immer noch schmal genug um sich frei
zwischen den Rahmenunterzügen drehen zu können, aber offenbar hat Kawasaki hier ein
bißchen viel Sicherheit (Axialluft) eingebaut.
Gruß
Sven
Re: Schwingenlager Kawasaki Zephyr 750
Ja, insbesondere bei der unseligen Konstruktion mit Kegelrollenlagern in O-AnordnungScirocco hat geschrieben: 23. Mai 2020 Manche Schwingachsen müssen mit einem vorgeschriebenen Drehmoment Spielfrei angezogen werden. Hierbei wird die Rahmenaufnahme leicht zusammengezogen.
ohne Distanzrohr. Aber das ist richtiger Mist, da gehört wie bei Radlagern ein Rohrstück
zwischen die Innenringe, was man natürlich sehr genau auf die richtige Länge bringen
muß, damit die Lagerung weder Spiel hat noch zu stark vorgespannt ist.
Wieso das?Wenn du das Spiel mit Passscheiben ausgleichst könnte die Schwinge viel zu schwergängig werden.
Re: Schwingenlager Kawasaki Zephyr 750
Die Zephyr hat Nadellager und nein, sie benötigt auch keine Paßscheiben. Ziehe sie mit 88 Nm fest und gut ist.
Re: Schwingenlager Kawasaki Zephyr 750
Da das Ding keine Kegelrollenlager hat sondern Nadellager gibts 2 Lösungsvarianten:
bis ca. 1mm Spiele: Rahmen zusammenzeihen; über 1mm Spiele mittels Distanzsscheiben Spielfrei ausrischten. So hat Kawa das in den 90ern auch gemacht ....ist ein bekanntes Problem bei der 750er.
Grüße
bis ca. 1mm Spiele: Rahmen zusammenzeihen; über 1mm Spiele mittels Distanzsscheiben Spielfrei ausrischten. So hat Kawa das in den 90ern auch gemacht ....ist ein bekanntes Problem bei der 750er.
Grüße