forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
samsdad
Beiträge: 645
Registriert: 5. Jul 2013
Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
Wohnort: Südhessen

Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von samsdad »

Oh Oh

Ab 10.6.2020 bis 31.10.2020 gilt in Österreich auf verschiedenen Strecken ein Fahrverbot für zu laute Motorräder.
d.H. keines meiner 5 Mopeds dürfte in Zukunft nach oder durch dieses Gebiet....
Na vielen Dank Ingrid Felipe (Die Grünen)...
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... 5-db-2020/

Zu laute Motorräder in Tirol verboten

Harter Schlag für alle Motorradfahrer! Während in Deutschland noch über Fahrverbote wegen zu lauten Motorrädern diskutiert wird, macht Österreich Nägel mit Köpfen und verbietet zu laute Bikes in Tirol. Die Gesetzesänderung tritt ab dem 10. Juni in Kraft.

Während in Deutschland debattiert wird, verhängt Tirol die ersten Motorrad-Lärmfahrverbote. Sie gelten auf bestimmten Strecken (siehe Karte) ab Mittwoch, 10. Juni bis vorerst 31. Oktober 2020. Und zwar ausschließlich für Motorräder, die in den Fahrzeugpapieren unter Punkt U.1 ein Standgeräusch von mehr als 95 Dezibel (dB(A)) eingetragen haben. Als Konsequenz eines Verstoßes gegen dieses Lärm-Fahrverbot droht Fahrern von Motorrädern wie einer BMW S 1000 RR (eingetragenes Standgeräusch 98 dB(A)), einer Ducati Multistrada 1260 ((102 dB(A)) oder einer Harley Dyna Street Bob (97 dB(A)) eine Strafe von 220 Euro. Außerdem werden sie laut Tiroler Landesregierung von der Polizei angewiesen umzukehren.

Alle Motorradfahrer betroffen

Das Verbot gilt ausnahmslos für alle Motorradfahrer, egal ob Österreicher, Deutsche oder anderswoher, es gilt für Anwohner genauso wie für Durchreisende oder Touristen. Aber es gilt nur für Motorradfahrer. Autos und Lkw dürfen auch weiterhin unbeschränkt laut durchs Lechtal dröhnen.

Nach MOTORRAD-Informationen ist das Tiroler Motorrad-Lärm-Fahrverbot, das das Hahntennjoch umfasst, den Fernpass als Transitstrecke aber nicht, das erste dieser Art in Europa. Als Begründung nennt Tirols Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe (Die Grünen) den Schutz der Bevölkerung gegen "überbordenden Motorradlärm." Die österreichische ARGE Zweirad, das Pendant zum deutschen Industrie-Verband Motorrad, wurde vor der Verkündung gehört und äußerte sich "froh, dass es zu keinen Streckensperrungen gekommen ist." Offenbar waren generelle Sperren die Alternative zum jetzigen Lärmlimit. Laut ARGE sind in Österreich nur rund sieben Prozent aller Bikes lauter als 95 dB(A). Nach MOTORRAD-Recherchen sind jede Menge Motorräder, beispielsweise diverse Aprilias, Ducatis, Hondas, Kawasaki, Harleys und zahlreiche Bikes anderer Hersteller betroffen. Eine kleine, aber bei weitem nicht vollständige Auswahl, ist in der folgenden Tabelle dargestellt.
Mein Moped lebt: es raucht - säuft - stinkt und manchmal bumst es sogar

Yamaha CUP

Ducati Pantah

berny0105
Beiträge: 107
Registriert: 13. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB900F SC01 Bj. 79
Wohnort: Birken-Honigsessen

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von berny0105 »

Lachhaft mehr kann man da nicht zu sagen...
Honda CB900 SC01 CafeRacer

Benutzeravatar
Dirk93
Beiträge: 520
Registriert: 28. Sep 2014
Motorrad:: ja

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von Dirk93 »

Gibt es irgendwo eine Aufstellung der Regionen,
die man künftig konsequent bei jeglicher Art von
Urlaubsplanung meiden sollte? Nicht, dass man
aus Versehen auch nur einen einzigen Cent dort
lässt, womöglich beim Skifahren oder Wandern,
beim Wochenendausflug oder auch nur beim Erwerb
irgendeines Produktes, dass dort hergestellt wird ...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12110
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von Bambi »

Naja,
was soll ich dazu sagen? Seltsamerweise haben meine Alteisen Suzuki GN 400 (1981) und Big 750 (1988) nur 80 (allerdings N) respektive 90 dB(A) als Standgeräusch eingetragen und die aufgezählten Mopeds sind alle äußerst deutlich jünger. Dann verstehe ich den Fortschritt nicht! Ich muß allerdings gestehen, daß ich gerade nicht in die Papiere unseres - nach der Big von 1988 - jüngsten Mopeds geschaut habe: Iris 800-er Ducati Monster. Die auch eher grummelt als brüllt ...
Schöne Grüße, Bambi
PS für Frank: hast Du mal in die Papiere geguckt? Bei den Mopeds in Deiner Aufzählung habe ich eher kleine Bedenken ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 1972
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von onkelheri »

Grüne... wenn ich so überlege was alles grün ist ... es fängt mit Galle an ... :stupid:

Wer Grün wählt oder je wählte ... sollte nochmal in sich kehren! Diese Umwelttrojaner :unbekannt: sind die schlimmste kommunistische Volksverarschung die je in Parlamente einziehen durfte! Deren Wurzeln sind mit Terroropferblut der Roten Armee Fraktion :wow: getränkt und ich denke hier sind genug Leute die sich an diese Zeiten erinnern können :oldtimer: ... den "langen Marsch durch die Instanzen" haben die ja dennoch auf unfassbarer Weise irgendwie geschafft!

Aber wie heißt es so schön: nur die dümmsten Kälber, wählen ihre Schlächter selber!

Leider gibt es aber kaum mehr Politiker, in keiner Partei(!) die auch nur von irgendetwas nur eine Ahnung haben :hammer: ausser wie sie zum Futtertrog kommen & dort bleiben :law: können und wie sie Steuer(!)millionenbeträge in Beraterstäbe(!) :prost: versenken können ...

Warum lassen wir uns das alles gefallen? :dontknow:

Resignierende Grüße

Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Stefano
Beiträge: 410
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von Stefano »

Ich weiss noch wie die schwarze Regierung in Bayern ein Fahrverbot am Kochelsee durchgesetzt hat, das ist also keine Erfindung der Grünen, mit Verlaub gesagt. Deshalb ist die Aussage oben Quatsch. Fahrverbote gibt es in D in diversen Gegenden unabhängig von der Regierung. Angeregt werden Fahrverbote durch genervte Anwohner die sich dann an Ihre Gemeindevertreter wenden, also Bürgermeister und Landräte.
Ursächlich für die Sperrung sind wie immer die Deppen die mit Klappenauspuff das Echo genießen wollen in den engen österreichischen Tälern.
Jeder kann z.B. in die Schweiz ausweichen oder wie wär´s mit dem Schwarzwald? Am Sudelfeld ist auch jeder willkommen jenseits der 95dB, zumindest bis dann dort auch keiner mehr fahren darf oder die Geldbörse leer ist. Und nach Italien rüber fahren geht problemlos auf der Autobahn durch Tirol.
Niemand wird gezwungen dorthin zu fahren, jeder darf frei entscheiden wen er mit seinem zu lauten Auspuff nerven möchte. #
Und eine Politisierung wie oben ist unterste Schiene, oder wird hier Propagande betrieben? Dann sollte man hier eine Untergruppe eröffnen in der alle Ihren Mist loswerden können.

Stef

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1531
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von scrambler66 »

Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: da die Alternative ein Fahrverbot für alle wäre halte ich Lärm-abhängige Verbote für eine sehr gute Lösung. Von mir aus könnte man auch 88 dB nehmen - das steht nämlich im Brief meiner auch nicht gerade leisen Dominator :grin: .

Gut Zureden alleine hilft bei vielen Zeitgenossen leider nicht - wenn sich alle in bewohnten Gegenden zurück halten würden wäre diese Diskussion nicht nötig. Und so wird auch endlich ein Anreiz geschaffen, das Motorräder wieder leiser werden - und nicht gleich ganz verboten. Die Gefahr ist nämlich durchaus real (https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... fahrverbot), das hat nur noch nicht jeder begriffen.
Zuletzt geändert von scrambler66 am 29. Mai 2020, insgesamt 2-mal geändert.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 1972
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von onkelheri »

Stefano hat geschrieben: 29. Mai 2020 Ich weiss noch wie die schwarze Regierung in Bayern ein Fahrverbot am Kochelsee durchgesetzt hat, das ist also keine Erfindung der Grünen, mit Verlaub gesagt. Deshalb ist die Aussage oben Quatsch. Fahrverbote gibt es in D in diversen Gegenden unabhängig von der Regierung. Angeregt werden Fahrverbote durch genervte Anwohner die sich dann an Ihre Gemeindevertreter wenden, also Bürgermeister und Landräte.
Ursächlich für die Sperrung sind wie immer die Deppen die mit Klappenauspuff das Echo genießen wollen in den engen österreichischen Tälern.
Jeder kann z.B. in die Schweiz ausweichen oder wie wär´s mit dem Schwarzwald? Am Sudelfeld ist auch jeder willkommen jenseits der 95dB, zumindest bis dann dort auch keiner mehr fahren darf oder die Geldbörse leer ist. Und nach Italien rüber fahren geht problemlos auf der Autobahn durch Tirol.
Niemand wird gezwungen dorthin zu fahren, jeder darf frei entscheiden wen er mit seinem zu lauten Auspuff nerven möchte. #
Und eine Politisierung wie oben ist unterste Schiene, oder wird hier Propagande betrieben? Dann sollte man hier eine Untergruppe eröffnen in der alle Ihren Mist loswerden können.

Stef
...

KOCHELSEE ...auf grüne Initiativen hin ... also kein Quatsch!
NUR weil ich gegen Fahrverbote bin, weil der ein oder andere meint den Idioten machen zu müssen , habe ich nichts gegen rücksichtvolles Fahren !
GRUß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Blumenpflücker
Beiträge: 135
Registriert: 6. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki DL1000, SC01, PC40, SX-F 250, Simson Schikra, S51

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von Blumenpflücker »

Die bösen Deppen mit Klappenauspuff... Ist bei Yamaha seit 31 Jahren serienmäßig (EXUP). Wann diese Klappe öffnet, können die Fahrer nicht entscheiden, dass macht das Steuergerät, auch bei modernsten Euro-4-Mopeds.

Nur einige auszugrenzen finde ich schwachsinnig. Oft ist die Auswahl an Motorrädern sehr begrenzt, die aufs persönliche Fahrprofil passen, zb 2-Zylinder Steltzensportler mit Leistung, Ausstattung und mit 17 Zoll Rädern. Diese Motorräder (Multistrada) dürfen dann nicht in Tirol fahren.

Tirol und dessen Produkte werden von mir auch ab sofort gemieden.

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 227
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha
Honda
Kawasaki
Suzuki
Beta
IWL/MZ/Simson
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Fahrverbot Österreich Tirol ab 95 Dezibel (dB(A))

Beitrag von Bonde »

Bambi hat geschrieben: 29. Mai 2020 Naja,
was soll ich dazu sagen? Seltsamerweise haben meine Alteisen Suzuki GN 400 (1981) und Big 750 (1988) nur 80 (allerdings N) respektive 90 dB(A) als Standgeräusch eingetragen und die aufgezählten Mopeds sind alle äußerst deutlich jünger. Dann verstehe ich den Fortschritt nicht! Ich muß allerdings gestehen, daß ich gerade nicht in die Papiere unseres - nach der Big von 1988 - jüngsten Mopeds geschaut habe: Iris 800-er Ducati Monster. Die auch eher grummelt als brüllt ...
Schöne Grüße, Bambi
PS für Frank: hast Du mal in die Papiere geguckt? Bei den Mopeds in Deiner Aufzählung habe ich eher kleine Bedenken ...
Da wäre jetzt der genaue Gesetzestext der Ösis interessant...
Z.B. Bei meiner SR 500 stehen 78N als Standgeräusch drin.
Sprich wenn man es umrechnet komme ich auf 104 dB(A)
78N + 21dB(A) zuzüglich 5 dB(A) das wäre das Maximum was Sie in Deutschland haben dürfte.
Die Frage wäre also stehen dann Schilder am Straßenrand (muss ja praktisch so sein) wo Motorräder mit 95dB(A) drauf abgebildet sind?
Was mache ich dann :stupid: ??
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Gesperrt

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics