Yamaha» XJ-650 Umbau /XJ-900 Motor
Verfasst: 31. Mai 2020
Hallo,
hier ist Bernd aus Offenburg/Schwarzwald.
Nach einer kleinen Pause,hab ich 2015 mit dem Mopedfahren wieder angefangen.Los gings-1980 mit der Honda CB-500 4 Zyl.,dann Z-650,wieder CB-650 Umbau in einen CB-500 Rahmen,Katana-650,CB-650,XJ-900-31a.Dann die kleine Pause.2015 gings wieder los.
Anfang 2018 hab ich von einem Motorradteilehändler-Kollege von mir,ein Ro.-Chassis XJ-650 - 4K0,bekommen.Komplett neu aufgebaut und ab zum TÜV.Ohne Probleme,ging alles gut.Da ich eine XJ-900 fahre,der Motor hat doch mehr leistung, im Vergleich zum 650ziger mit den 72 PS,hab ich einen XJ-900/4bb Motor gekauft.Die Fußdichtung und wo sonst noch Öl durchkrichen kann,hab ich dann denn Motor samt Kolben,Zyl.-Zyl.-Kopf zerlegt.Da die Motoren:XJ-650/XJ-750 Seca/XJ-750-41Y und die 900ter Serie-31a-58L-4bb vom Rumpf alle gleich sind,wurde der 900ter Motor in den 650ziger Rahmen eingebaut.Da Kardan,passte alles.Den Luftfilterkasten muß man an den größeren der XJ-900 angleichen,auch der Abstand Vergaser zueinander,ist verschieden,900 Luftf.-Kast. vorne abgesägt,am 650ziger mit genügend Abstand mit Epoxykleber verklebt,den Filterausschnitt innen ,soweit vergrössert wie es geht,Einlass Luftfi-Kast. vergrössert,soweit wie möglich dem Original.Man kann den Kabelbaum der XJ-650 weiter nehmen,die Anschlüsse für den CDI müssen geändert werden und der XJ-900-58L/4bb CDI braucht man auch.Ich habe den Kabelbaum getauscht,mit den Schaltern der XJ-900.
Das ist eine kurze Beschreibung vom Um/Einbau,die Kleinigkeiten die einen wie immer ärgern,gehöhern halt dazu.Die Auspuffanlage montieren,ist auch eine Sache für sich und die Auspuffdämpfer an den kleineren Rahmen anpassen,aber irgendwann mal,ist die to do Liste fertig und die Kiste läuft.Nach dem Tüv,musste ich noch die H-Reifen gegen V- tauschen,dass wars dann aber auch,die anderer Grösse vom Vorderreifen,hat der TÜV Prüfer gleich auch eigatragen.Was soll ich sagen,macht Spass ohne Ende,ist wie Mofa mit Harley Motor.Außerdem bin nicht ich Schuld am Mopedumbau,sondern dieses tolle Forum hier,muss man einfach auch mal was bauen,so isses halt.Mein Kollege hat mich auch unterstützt,ohne ihn wär das nicht so leicht mit dem TÜV gegangen,fährt aber selber auch einen Umbau,noch extremerer Motorenumbau und alles vom Tüv eingtragen und genehmigt.Ein paar Bilder gibt's auch.Immer Dampf am Hinterrad,Grüsse Bernd[image][image][/image][/image] [image][/image] [image][/image] [image][/image]
hier ist Bernd aus Offenburg/Schwarzwald.
Nach einer kleinen Pause,hab ich 2015 mit dem Mopedfahren wieder angefangen.Los gings-1980 mit der Honda CB-500 4 Zyl.,dann Z-650,wieder CB-650 Umbau in einen CB-500 Rahmen,Katana-650,CB-650,XJ-900-31a.Dann die kleine Pause.2015 gings wieder los.
Anfang 2018 hab ich von einem Motorradteilehändler-Kollege von mir,ein Ro.-Chassis XJ-650 - 4K0,bekommen.Komplett neu aufgebaut und ab zum TÜV.Ohne Probleme,ging alles gut.Da ich eine XJ-900 fahre,der Motor hat doch mehr leistung, im Vergleich zum 650ziger mit den 72 PS,hab ich einen XJ-900/4bb Motor gekauft.Die Fußdichtung und wo sonst noch Öl durchkrichen kann,hab ich dann denn Motor samt Kolben,Zyl.-Zyl.-Kopf zerlegt.Da die Motoren:XJ-650/XJ-750 Seca/XJ-750-41Y und die 900ter Serie-31a-58L-4bb vom Rumpf alle gleich sind,wurde der 900ter Motor in den 650ziger Rahmen eingebaut.Da Kardan,passte alles.Den Luftfilterkasten muß man an den größeren der XJ-900 angleichen,auch der Abstand Vergaser zueinander,ist verschieden,900 Luftf.-Kast. vorne abgesägt,am 650ziger mit genügend Abstand mit Epoxykleber verklebt,den Filterausschnitt innen ,soweit vergrössert wie es geht,Einlass Luftfi-Kast. vergrössert,soweit wie möglich dem Original.Man kann den Kabelbaum der XJ-650 weiter nehmen,die Anschlüsse für den CDI müssen geändert werden und der XJ-900-58L/4bb CDI braucht man auch.Ich habe den Kabelbaum getauscht,mit den Schaltern der XJ-900.
Das ist eine kurze Beschreibung vom Um/Einbau,die Kleinigkeiten die einen wie immer ärgern,gehöhern halt dazu.Die Auspuffanlage montieren,ist auch eine Sache für sich und die Auspuffdämpfer an den kleineren Rahmen anpassen,aber irgendwann mal,ist die to do Liste fertig und die Kiste läuft.Nach dem Tüv,musste ich noch die H-Reifen gegen V- tauschen,dass wars dann aber auch,die anderer Grösse vom Vorderreifen,hat der TÜV Prüfer gleich auch eigatragen.Was soll ich sagen,macht Spass ohne Ende,ist wie Mofa mit Harley Motor.Außerdem bin nicht ich Schuld am Mopedumbau,sondern dieses tolle Forum hier,muss man einfach auch mal was bauen,so isses halt.Mein Kollege hat mich auch unterstützt,ohne ihn wär das nicht so leicht mit dem TÜV gegangen,fährt aber selber auch einen Umbau,noch extremerer Motorenumbau und alles vom Tüv eingtragen und genehmigt.Ein paar Bilder gibt's auch.Immer Dampf am Hinterrad,Grüsse Bernd[image][image][/image][/image] [image][/image] [image][/image] [image][/image]